Befriedigend

3,0

ohne Note

Befriedigend (3,0)

Philips Wake-up Light HF3550 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „... Mit der dazugehörigen App können Sie sowohl langsam heller werdendes Licht beim Aufwachen sowie abnehmende Helligkeit beim Einschlafen vorgeben. Die geringste Helligkeitsstufe eignet sich zudem gut als Nachtlicht. Wem das nicht reicht, der kann vorinstallierte Naturgeräusche oder Titel aus der Musikbibliothek einstellen. Damit werden auch Morgenmuffel in der Früh wach. ...“

  • ohne Endnote

    „Test-Sieger“

    6 Produkte im Test

    Sanft geweckt mit Licht oder der Lieblingsmusik vom iPod. Das ist mit dem Wake-up Light von Philips möglich. Klang, Bedienung und App-Funktionalität überzeugten auf ganzer Linie. Der eine oder andere vermisst vielleicht die Radiofunktion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.01.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die Bedienung per App ist praktisch, und im Winter holt einen das Sonnenlicht sanft aus dem Schlaf. Aber warum gibt's kein Radio?“

    • Erschienen: 02.01.2013 | Ausgabe: 2/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Im Winter ist das Wecken per Sonnenaufgang eine tolle Sache; die Bedienung per App ist praktisch. Das fehlende Radio nervt.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 11/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips Wake-up Light HF3550

Kundenmeinungen (132) zu Philips Wake-up Light HF3550

3,0 Sterne

132 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
35 (27%)
4 Sterne
21 (16%)
3 Sterne
20 (15%)
2 Sterne
26 (20%)
1 Stern
30 (23%)

3,0 Sterne

131 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von susi1213

    Wake Up Light und der Tag kann beginnen.......

    • Vorteile: weckt sanft, zuverlässig, gute Verarbeitung, ansprechendes Design
    Meine Freundin hat einen von den ersten Wake Up Lichtern und ich war immer neidisch das sie Morgens von den Naturklängen geweckt wird. Nun habe ich mir die Philips HF3550 zugelegt und ich bereue keine Sekunde. Mein iPhone 4s verwende ich den ganzen Tag über und MUSS es sowieso Nachts aufladen, daher ist es für mich nicht schlimm das ich es anschließen muss um die Wake up zu bedienen. Ich habe eine original Apple Hülle und es passt problemlos in die Dockungstation. Ich muss dazu sagen ich ich vorher die "Schlummerqueen of Germany" war. Ich stellte mir morgens um 5 Uhr den Wecker und ich schaffe es alle 10 Minuten auf "Schlummer" zu drücken, das machte ich dann ganze 3-4 Stunden und stand dann total geschafft und genervt auf. Seit einer Woche habe ich nun die Wake up Light und sie ist jeden Cent wert. Ich bin noch nie so leicht aufgestanden und es wird jeden Tag leichter. Normalerweise hatte ich immer einen festen Schlaf, ich habe noch nicht einmal den Staubsauger gehört. Nun werde ich vom Vogelgezwitscher wach. Mein Mann sagte vorher: "Das hörst du sowieso nicht". Nun bin ich die erste die wach ist und ihn weckt.
    Die Gebrauchsanweisung hätte man ein wenig größer schreiben können, aber sie ist gut erklärt. Auch die GRATIS App dazu war kinderleicht installiert und leicht verständlich. Das habe sogar ich geschafft obwohl ich sogar für einen Eierkocher eine Gebrauchsanleitung brauche. ;-)
    Der edle Design gefällt mir sehr gut und es passt in jedes Schlafzimmer. Das Licht ist auch beim Lesen sehr angenehm und es blendet nicht. Die Sonnenuntergangfunktion beim einschlafen gefällt mir sehr und entspannt mich. Ich kann Morgens mit meinem Lieblingslied geweckt werden und habe sofort gute Laune, dafür brauche ich kein Radio, die spielen sowieso nie meine Lieblingslieder. Selbst wenn ich mich Mittags für 2-3 Stunden hinlege bin ich nach dem aufwachen so fit als hätte ich 8 Stunden durchgeschlafen.
    Also im Großen und Ganzen kann ich die Wake Up HF3550 bestens weiterempfehlen und ich freue mich Abends schon beim stellen des Weckers auf´s Aufstehen am Morgen. Ich weiß nun schon was ich meinem Mann zu Weihnachten schenken werde. Wird aber nicht verraten. ;-)
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Licht­we­cker per iPhone/iPod steu­ern

Zusätzlich zur Lichtweckerfunktion verfügt das HF3550 Wake-up Light eine Dockingstation, auf der ein iPhone (4S/4/3GS) oder einen iPod Touch (3./4. Generation, mindestens iOS 5) platziert werden kann. Mit den beiden Mobilgeräten sowie einer App lässt sich damit über die Station der Lichtwecker steuern.

Musik, Wecktöne sowie Schlaftagebuch

Die Funktion der Dockingstation beschränkt sich nicht allein darauf, auf den beiden Apple-Geräten abgespeicherte Musik abzuspielen, um den Aufwachvorgang noch angenehmer zu gestalten. Der Hersteller stellt außerdem eine App zur Verfügung, über die der Lichtwecker eingestellt werden kann. Insgesamt zehn Weckzeiten lassen sich programmieren, schließlich muss man nicht jeden Tag zur selben Zeit aufstehen. Außerdem kann aus einer Liste von acht Wecktönen der individuell schönste ausgewählt werden. Wie bei vielen Lichtweckern so üblich, sind diese Töne allesamt sehr sanft gehalten, zur Wahl stehen zum Beispiel Alpenklänge, Vogelgesang, Waldtöne und Yogaklänge. Lediglich der „krähende Hahn“ erinnert daran, dass man sich frühmorgens auch etwas brachialer wecken lassen könnte. Die App registriert auf Wunsch aber auch das Schlafverhalten und gibt Tipps, um den Schlaf zu verbessern.Eine überaus praktische Zusatzfunktion ist ferner die Möglichkeit, die Apple-Geräte über die Leuchte aufladen zu lassen.

Jeden Morgen einen Sonnenaufgang

Das Herzstück des Philips bleibt aber nach wie vor die Simulation eines Sonnenaufgangs, der das Aufwachen zu einem möglichst „natürlichen“ Vorgang machen soll. Dabei wandelt sich das Licht langsam in fünf Stufen von Rot über Orange zu Gelb. Die Lichtintensität kann auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden, maximal 300 Lux stark ist die Leuchte. Das komplette Szenario dauert 30 Minuten, kann aber auf 20 Minuten verkürzt oder auf 40 Minuten verlängert werden. Wer es liebt, nach dem Aufwecken trotzdem noch ein bisschen liegen zu bleiben, kann die Snooze-Funktion in Anspruch nehmen, die einem noch einmal neun Extraminuten Bett gönnt. Als Alternative zu den oben erwähnten vorprogrammierten Wecktönen lässt sich der Wecker außerdem als digitales UKW-Radio nutzen. Und wer abends mit einem fingierten Sonnenuntergang einschlafen möchte, kann sich diese Show vom Philips ebenfalls vorgaukeln lassen – untermalt mit einem immer schwächer werdenden Ton. Doch damit nicht genug, denn de LED-Lampe lässt sich schließlich noch als Leselampe benutzen, zur Auswahl stehen hier 20 Helligkeitsstufen.

Wohltuend – aber nur mit Iphone/iPod nutzbar

In unabhängigen, klinischen Langzeitstudien will Philips herausgefunden haben, dass Personen, die sich mit Licht wecken lassen, energiegeladener und mit einer besseren Stimmung in den Tag gehen – ein Ergebnis, dem auch viele Kunden zustimmen, die den Weckvorgang als wohltuend empfanden. Auch an der Materialgüte, der Verarbeitung sowie am Design findet kaum jemand etwas zu kritisieren – umso deutlicher werden dafür die Worte über die Steuerung per Mobilgerät. Denn der Lichtwecker funktioniert zu weiten Teilen nur dann, wenn ein iPhone oder ein iPod angedockt ist, sobald eines der beiden Geräte fehlt, ist zum Beispiel die zentrale Weckfunktion nicht abrufbar. Diese Einschränkung möchten viele Kunden zurecht nicht hinnehmen und haben den Wecker daher zurückgeschickt – obwohl sie ansonsten mit dem Produkt sehr zufrieden waren. Vor einer Anschaffung des immerhin fast 190 EUR (Amazon) teuren Lichtweckers sollte man sich deshalb genau überlegen, ob nicht eine Version ohne Dockingstation wie etwa der Lichtwecker HF3520 von Philips nicht doch die bessere Alternative wäre – denn schließlich darf das Mobilgerät nachts nicht einmal aus der Dockingstation herausrutschen. In diesem Fall wäre Verschlafen vorprogrammmiert.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Wecker

Datenblatt zu Philips Wake-up Light HF3550

Typ Lichtwecker
Funktionen
  • Beleuchtetes Display
  • Datumsanzeige
  • Schlummerfunktion
  • Dimmbares Display
  • Lautstärkeregelung
Stromversorgung Netz
Anzeige Digital
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HF3550/01

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf