Bilder zu Philips Screeneo UL5 Smart

Philips Screeneo UL5 Smart Test

  • 1 Test
  • 5 Meinungen

  • Max: 1080p (1920x1080)
  • 550 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: Laser

Gut

2,0

Ultra-​​Kurz­di­stanz-​​Mini für schumm­rige Heim­kino-​​Abende

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Kompaktempfehlung. Handlich und leicht, dennoch vielseitig, Apps für Netflix und Co. inklusive. Projiziert in guter Qualität aus kurzer Distanz. Allerdings nicht der Hellste, Sie sollten den Raum also angemessen verdunkeln. Sound okay. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • 4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Farbenfrohes, helles Bild; Schwarzwert besser als erwartet; ordentliches Soundsystem; kompakte und praktische Größe.
    Contra: Teurer als Konkurrenten; US-Fokus bei Streaming-Apps; Netflix-App ist umständlich zu bedienen, es fehlt HDR. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips Screeneo UL5 Smart

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,1 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (20%)
4 Sterne
1 (20%)
3 Sterne
1 (20%)
2 Sterne
1 (20%)
1 Stern
1 (20%)

3,1 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ultra-​Kurz­di­stanz-​Mini für schumm­rige Heim­kino-​Abende

Stärken

Schwächen

Fernseher werden größer, Beamer kleiner. Schön zu sehen am Screeneo UL5, der mit 9,4 x 8,7 x 20,6 Zentimetern problemlos in die Tasche passt und am Ort des Geschehens kaum Platz wegnimmt. Trotz seiner handlichen Größe und einem Gewicht von nur 1.060 Gramm wirft er stattliche Bilder an die Wand – und zwar aus nächster Nähe, schließlich handelt es sich um einen Ultrakurzdistanz-Projektor. Rücken Sie das Gerät ca. 25 Zentimeter von der Wand weg, sind laut Test schon 100 Zoll drin. Für beste Ergebnisse empfiehlt Philips eine Bilddiagonale von 80 Zoll. Sie sollten außerdem darauf achten, denn Raum zu verdunkeln, denn mit 550 Lumen sind der Helligkeit Grenzen gesetzt. Am Bild selbst gibt es wenig zu meckern, natürlich unter optimalen Bedingungen: Es ist scharf, relativ farbtreu und erstaunlich kontraststark. Positiv auch der Klang, für Nachrichten und Talkshows reicht es locker. Wer spitze Ohren hat, kann per Bluetooth oder HDMI-ARC eine externe Lösung nachrüsten.

von Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Bild
Max 1080p (1920x1080)
Helligkeit 550 ANSI Lumen
Bildverhältnis
  • 16:9
  • 4:3
Kontrastverhältnis 1800:1
Technologie DLP
Lichtquelle Laser
Lebensdauer Leuchtmittel 25000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion vorhanden
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ fehlt
HDR vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
3D-ready vorhanden
Ton
Lautsprecher vorhanden
System Stereo
Ausgangsleistung 6 W
Features
Media-Player vorhanden
Akkubetrieb fehlt
Smart-TV-Funktionen
Bildschirmspiegelung vorhanden
Steuerung
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In fehlt
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDCP 2.3 fehlt
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon fehlt
Ausgänge
Audio-Ausgang fehlt
Digital koaxial fehlt
Digital optisch fehlt
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth vorhanden
WLAN integriert vorhanden
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Breite 9,4 cm
Tiefe 8,66 cm
Höhe 20,6 cm
Gewicht 1050 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SCN355/INT

Weiterführende Informationen zum Thema Philips SCN355 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.