Bilder zu Philips S9031/12 Shaver Series 9000

Phi­lips S9031/12 Sha­ver Series 9000

  • 1.302 Meinungen

  • Rota­ti­ons­ra­sie­rer
  • Akku
  • Nass & Tro­cken
  • Akku­lauf­zeit: 50 min

Gut

1,6

Makel­lose Rasur auf Kos­ten des Kom­forts

Unser Fazit 24.04.2020
Hautschonende Gründlichkeit. Erleben Sie eine gründliche und hautschonende Rasur. Trotz kleiner Schwächen bei Handhabung und Verarbeitung überzeugt das Produkt mit seiner Leistung und einfacher Reinigung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Philips Shaver Series 9000 – Elektrischer Nass- und Trockenrasierer für Herren

    Philips Shaver Series 9000 – Elektrischer Nass- und Trockenrasierer für Herren
    Lieferung: siehe Händler
    eBay
    Gebraucht

    109,99 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

1.302 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
895 (69%)
4 Sterne
233 (18%)
3 Sterne
91 (7%)
2 Sterne
52 (4%)
1 Stern
38 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Makel­lose Rasur auf Kos­ten des Kom­forts

Stärken

Schwächen

Rasur

Gründlichkeit
Grund zur Freude: Die Trockenrasur fällt sehr gründlich aus. Noch bessere Resultate liefert der Philips bei nasser Haut. Die üblichen Problemzonen an Hals und Kinn müssen etwas länger bearbeitet werden, aber dank der Flexibilität des Scherkopfes lassen sich auch die letzten Härchen entfernen.

Hautschonung
Vom sprichwörtlichen Babypopo ist in den Kundenmeinungen die Rede. Eine kurzzeitig gerötete Haut nach der Rasur ist vollkommen normal, das ändert sich auch mit dem Philips nicht. Über sonstige Hautirritationen durch rupfende und zupfende Klingen musst Du Dir aber keine Gedanken machen.

Konturenschneider
Umständlich. Zum Kürzen der Koteletten oder Zurechtstutzen des Oberlippenbartes dient der mitgelieferte Trimmer. Anders als bei den meisten Elektrorasierern wird dieser hier nicht ausgeklappt oder hochgeschoben, sondern aufgesteckt. Dieses Prozedere ist vielen zu unkomfortabel, zumal die Schneideleistung nicht gänzlich überzeugt.

Bedienung

Reinigung
Die Scherringe kannst Du zur groben Reinigung unter fließendes Wasser halten. Für eine möglichst lange Lebensdauer des Produkts rate ich Dir dazu, den Scherkopf auch zu öffnen und gründlich von innen auszuwaschen. Ein Pinsel zum Ausbürsten liegt dem Rasierer leider nicht bei.

Handhabung
Ein echtes Leichtgewicht: Viele Nutzer berichten von ihrer Überraschung nach dem Auspacken. Dennoch ist die Handhabe keine der Stärken des Philips. Trotz des flexiblen Scherkopfes muss immer wieder nach- und umgegriffen werden, da die Hand sonst schnell verkrampft.

Lautstärke
Die Käufer äußern sich fast ausschließlich positiv über den Geräuschpegel des Rasierers. Zwar ist der Frequenzbereich recht hoch und somit weit entfernt von einem angenehm kernigen Brummen, aber bei der insgesamt geringen Lautstärke ist das zu ertragen. Mit aufgestecktem Trimmer ist der Lärmpegel etwas höher.

Qualität

Akku
Wie die meisten modernen Elektrorasierer hat auch dieser einen ausdauernden Akku verbaut. Dank dreistufiger LED-Anzeige hast Du den Akkustand stets im Blick und erlebst keine bösen Überraschungen. Eine Ladeschale gehört nicht zum Lieferumfang.

Verarbeitung
Das geht besser. Der Rotationsrasierer besteht fast ausschließlich aus Kunststoff, welcher keinen robusten Eindruck hinterlässt. Teilweise knackt das Plastik beängstigend und auch überstehende Kanten sind nicht ungewöhnlich.

von Eike Gosch

Für Män­ner mit Pro­blem­haut weni­ger gut geeig­net

Philips S9031/12 Shaver Series 9000Gleich aus zwei und dazu noch gewichtigen Gründen eignet sich der S9031/12 weniger gut für Männer mit Problemhaut. Denn der zur Saher Series 9000 von Philips zählende Rasierer stellt das Basismodell der Baureihe dar und wird als einzige Modellversion ohne die einen hohe Hygiene garantierende Reinigungsstation ausgeliefert. Zum anderen fehlt dem Modell auch die Möglichkeit, die Rasur auf den Hauttyp abzustimmen. Wer dagegen mit einer robusten, jede Rasur verzeihenden Haut gesegnet ist, kann zugreifen.

Abwaschbar – mit Tücken

Der Verzicht auf die Reinigungsstation, in der die Schereinheit gründlich in einer alkoholischen Lösung durchgespült, getrocknet und geölt wird, hat zur Folge, dass die Arbeit am Benutzer hängen bleibt. Zwar ist eine einfache Reinigung ziemlich simpel, denn die Scherköpfe dürfen unter fließendem Wasser ausgewaschen werden. Doch der Hersteller selbst rät dazu, mindestens ein Mal im Monat eine gründlichere Reinigung der Schereinheit vorzunehmen – und zu diesem Zweck muss sie auseinandergebaut werden. Die, wie etliche Kunden berichten, recht „fummelig“ soll langwierig und umständlich sein ist aber gleichzeitig unumgänglich. Denn durch das bloße Ausspülen der Schereinheit werden nicht alle Barthaare entfernt – aus Gründen der Hygiene ist die monatliche Reinigungsprozedur daher mehr oder weniger ein Muss, selbst für Männer mit robuster Gesichtshaut. Bei empfindlicher Haut jedoch sollte sie noch öfter vorgenommen werden, ein Aufwand, der auf Dauer sicherlich zu Frust und Ärger führt, weswegen in diesem Fall ein Modell mit Reinigungsstation mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die bessere Wahl ist. Die Eingangs erwähnte Auswahlmöglichkeit aus drei Leistungsstufen übrigens („schonend“ – „schnell“ – „normal“), die Männern mit empfindlicher Haut ebenfalls entgegenkommt, besitzen nur die Versionen Philips S9711/31 und Philips S9521/31.

Gründliche und leise Glattrasur

Fehlanzeige ist darüber hinaus auch der aufsteckbare Bartstyler. Die Modellversion ist demnach ausschließlich für eine Glattrasur gedacht, für Koteletten und Co liegt ein Präzisionsaufsatz bei. Über die Rasierergebnisse wiederum scheint es nur Gutes zu berichten zu geben. Nahezu alle Kundenbewertungen für den Philips fallen sehr gut aus. Die Rasur sei gründlich, lang anhaltend und laufe außerdem ungemein leise ab. In dieser Hinsicht entpuppt sich demnach auch das Basismodell der Baureihe als Top-Elektrorasierer, der voll und ganz zu überzeugen weiß.

Fazit

Letztendlich hängt die Entscheidung Für und Wider davon ab, ob man sich die Reinigung des Rasierers einfach machen möchte oder gewillt ist, selbst Hand anzulegen. Die spartanischere Ausstattung der Basisversion könnte ebenfalls ein Argument sein, die Beschränkung auf Glattrasuren erschwert es zum Beispiel, mit verschiedenen Bart-Styles zu experimentieren. Auf der anderen Seite ist die Standardversion mit 250 Euro (Amazon) im Vergleich zum Topmodell S9711/31 der Serie fast halb so teuer, die Differenz zur Version Philips S9521/31 beläuft sich immerhin noch auf einen Hunderter – aber diese Entscheidung kann niemandem abgenommen werden.

von Wolfgang

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

i9000 Prestige Ultra XP9405/31

Sehr gut

1,4

Phi­lips i9000 Pres­tige Ultra XP9405/31

Luxus­ra­sur mit Köpf­chen
Series 7000 S7783/63

Sehr gut

1,5

Phi­lips Series 7000 S7783/63

Rundum fle­xi­bel mit Bewe­gungs­er­ken­nung und extra Haut­schutz
XR1530 R7 Ultimate

Gut

1,9

Reming­ton XR1530 R7 Ulti­mate

Gründ­li­che Rasur dank opti­mier­ter Scher­fo­lien
i9000 X9000/30

ohne Endnote

Phi­lips i9000 X9000/30

KI-​Unter­stüt­zung für gründ­lich-​scho­nende Rasur

Produkte vergleichen

Datenblatt

Rasierer
Typ Rotationsrasierer
Betriebsart Akku
Anwendung Nass & Trocken
Anzahl Scherelemente 3
Aufladen
Akkuladezeit 1 h
Akkulaufzeit 50 min
USB-Ladefunktion fehlt
Akkustandsanzeige Mehrstufig
Schnelllade-Funktion vorhanden
Rasieren
Konturenschneider vorhanden
Bewegliche Bauteile Scherkopf & Scherelemente
Reinigung
Reinigung unter Wasser vorhanden
Reinigungsstation fehlt
Mitgelieferte Aufsätze
Bodygroom-Aufsatz k.A.
Bartschneide-Aufsatz k.A.
Ohren- / Nasenhaartrimm-Aufsatz k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: S9031/12

Weiterführende Informationen zum Thema Philips S9031/12 Shaver Series 9000 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.