13.03.2017
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 36 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
04.01.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Der Philips S5320/06 Rotationsrasierer könnte eine erschwinglichere Alternative für Herren sein, denen aufgrund Ihrer Bartdichte generell eher die höherklassigen Geräte empfohlen werden. Auf Knopfdruck kann nämlich der sogenannte Turbo-Modus aktiviert werden, der mit zehn Prozent Leistungszunahme besser durch die dichten Areale des Bartes rasieren sollte. Wie alle Rasierer der Series 5000 von Philips ist dieses Gerät mit einem flexiblen Rasieraufsatz ausgestattet. Demnach sollten hiermit vor allem Männer ihre Freude haben, die bisher nur fixierte Rasierköpfe kannten. Dadurch passt sich nämlich der Rasierer besser an die Gegebenheiten der Haut an. Sie können den Apparat auch auf nasser Haut verwenden, sodass eventuelle Reizungen der Haut auf ein Minimum reduziert werden. Für den Gebrauch unter der Dusche ist er allerdings nicht geeignet.
Stärken und SchwächenDie MultiPrecision Scherköpfe, mit denen alle Rasierer der Series 5000 von Philips ausgestattet sind, scheinen gute Dienste zu leisten. Grund für die überwiegend positiven Meinungen zum Rasierergebnis scheint die Flexibilät zu sein, die dieser Rotationsrasierer mitbringt. Die spezielle Einstellung in den Turbo-Modus setzt dann vermutlich noch das I-Tüpfelchen drauf, das diesen Rasierer möglicherweise leistungsstärker als die restlichen Geräte der Series macht. Nachdem man den Rasierer eine Stunde aufgeladen hat, sollte man ihn dann auch mindestens 45 Minuten verwenden können. Dieses Verhältnis zwischen Laden und Akkulaufzeit steht dabei höherklassigen Geräte teilweise nicht nach. Laut Hersteller sollten alle zwei Jahre die Scherköpfe ausgetauscht werden. Kundenäußerungen zufolge scheint dies schon meist viel früher angebracht zu sein. Zwischen sechs und zehn Monaten lauten dabei die Angaben. Dies richtet sich hauptsächlich danach, ob Sie das Gerät täglich verwenden oder nur alle paar Tage und wie hoch dann eben der Verschleiß ist. Leider gibt es kein Aufbewahrungsetui dazu, das zwar erwähnt wird, aber bei keinem der Kunden in der Box enthalten war. Hier sollte der Hersteller seine Angaben auf der Händlerseite noch einmal überarbeitet, da dies tatsächlich ein Entscheidungskriterium sein kann.
Preis-Leistungs-VerhältnisAmazon liefert Ihnen dieses 'turbofähige' Rasiergerät gegen circa 100 Euro zu Ihnen nach Hause. Sollten Sie vor allem Gefallen an der Funktion des Turbo-Modus finden, weil Sie einen sehr dichten Bart oder zumindest dichte Bartareale haben, könnte Sie vielleicht auch ein elektrischer Rasierer interessieren, der mit einem automatischen Bartdichte-Sensor ausgestattet ist. Diese Geräte 'scannen' den Bart und schalten an den Stellen das Tempo hoch, wo es nötig ist. Leider muss man dafür auch wieder deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Datenblatt
Rasierer | |
---|---|
Typ | Rotationsrasierer |
Betriebsart | Akku- / Netzbetrieb |
Anwendung | Trocken |
Anzahl Scherelemente | 3 |
Aufladen | |
Akkuladezeit | 1 h |
Akkulaufzeit | 45 min |
USB-Ladefunktion | fehlt |
Akkustandsanzeige | Mehrstufig |
Schnelllade-Funktion | vorhanden |
Rasieren | |
Konturenschneider | vorhanden |
Bewegliche Bauteile | Scherkopf & Scherelemente |
Feststellfunktion | k.A. |
Bartdichtesensor | k.A. |
Reinigung | |
Reinigung unter Wasser | vorhanden |
Reinigungsstation | fehlt |
Mitgelieferte Aufsätze | |
Bodygroom-Aufsatz | k.A. |
Bartschneide-Aufsatz | k.A. |
Ohren- / Nasenhaartrimm-Aufsatz | k.A. |
Nachhaltigkeit | |
Aus recyceltem Material | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | S5320/06 |