21.02.2017
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 545 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
26.08.2014
Für die tägliche Rasur
Für Männer die sich täglich rasieren oder, bei schwachem Bartwuchs, alle zwei bis drei Tage den Bart stutzen, ist der PT919/16 gut geeignet. Wer sich jedoch mit dem Elektrorasierer aus dem Hause Philips an einen 3-Tage-Bart oder einen sogar noch älteren und damit stärkeren heranwagt, muss damit rechnen, dass es ziept und zieht. Mit längeren Barthaaren scheint der Philips nämlich so seine Probleme zu haben, wie des Öfteren in Kundenrezensionen zu lesen ist.
Leise und hautschonende Rasur
Die ab und an aufflammende Kritik am Umgang des Philips mit langen Barthaaren ist aber so ziemlich die einzige gravierende Schwachstelle, die dem Rasierer vorgeworfen wird. Denn in allen übrigen Fällen hat er sich in den Augen der überwiegenden Mehrheit gute bis sogar sehr gute Zeugnisnoten verdient. Als sehr gut wird zum Beispiel die hautschonende Rasur genannt, eine typische Eigenschaft vieler Rasierer mit rotierenden Scherköpfen. Die richtige Anwendung vorausgesetzt – der Scherkopf muss in kreisenden Bewegungen über die Haut geführt werden – sind Hautirritationen allem Anschein nach die ganz große Ausnahme, gänzlich auszuschließen sind sie natürlich nicht. Wer aber eine empfindliche Gesichtshaus besitzt, sollte den Philips auf jeden Fall zumindest ausprobieren. Zudem arbeitet das Gerät erstaunlich leise, wie immer wieder bekundet wird, und selbstverständlich gründlich. Die flexible Lagerung der Scherköpfe erleichtert die Rasur der berüchtigten Übergangsstellen, die wie meistens trotzdem mehrmals rasiert werden müssen – doch welcher Elektrorasierer ist hier überhaupt ohne Fehl und Tadel? Er säbelt außerdem kurze Barthaare gründlich an und scheint auch mit dichtem Bartwuchs gut zurecht zu kommen. Nur lange Barthaare, wie eingangs erwähnt, sind höchstwahrscheinlich nicht so ganz sein Metier.Reinigung
Der Scherkopf lässt sich aufklappen und unter fließendem Wasser ausspülen. Alle Bartstoppeln lassen sich durch diese Prozedur jedoch kaum entfernen, weswegen ab und zu eine gründlichere Reinigung dringend empfohlen wird. Dazu muss die Schereinheit komplett auseinander gebaut werden. Die Aktion ist zwar nicht sonderlich kompliziert und auch für Männer ohne Feinmechaniker-Ausbildung zu schaffen, aber doch recht aufwendig und sollte daher als notwendiges Übel eingeplant werden.Fazit
Überragende Rasurergebnisse liefert der Philips, wie die meisten finden, zwar nicht ab. Unterm Strich handle es sich jedoch bei ihm um einen überaus zuverlässigen und gründlichen Rasierer, der für den Fall, dass er nicht mit einer Nassrasur konkurrieren muss, sich eine Empfehlung redlich verdient habe. Die Schwächen bei längeren Haaren sollten ebenfalls bei einer Kaufentscheidung in Rechnung gestellt werden. Spielt dieser Punkt aber keine große Rolle, weil tagtäglich eine Rasur ins Haus steht, sind die 85 Euro (Amazon) für Männer mit normalem Bartwuchs bestimmt gut investiertes Geld.Tipp: Soll es ein Modell für den gepflegten 3-Tage-Bart sein, empfiehlt sich einer der Elektrorasierer aus den Philips-Series 7000 und 9000. Die praktischen Zusatzköpfe sind eine Wucht, wenn es schnell und präzise zugleich zugehen soll. Welche Techniken andere Hersteller sich haben einfallen lassen, um den perfekten 3-Tage-Bart zu züchten, erfahren Sie auf unserer Themenseite 3-Tage-Bart-Rasierer im Test.
Datenblatt
Rasierer | |
---|---|
Typ | Rotationsrasierer |
Betriebsart | Akku- / Netzbetrieb |
Anwendung | Trocken |
Anzahl Scherelemente | 3 |
Aufladen | |
Akkuladezeit | 1 h |
Akkulaufzeit | 50 min |
USB-Ladefunktion | fehlt |
Akkustandsanzeige | Einfach |
Schnelllade-Funktion | vorhanden |
Rasieren | |
Konturenschneider | vorhanden |
Bewegliche Bauteile | Scherelemente |
Feststellfunktion | k.A. |
Bartdichtesensor | k.A. |
Reinigung | |
Reinigung unter Wasser | vorhanden |
Reinigungsstation | fehlt |
Mitgelieferte Aufsätze | |
Bodygroom-Aufsatz | k.A. |
Bartschneide-Aufsatz | k.A. |
Ohren- / Nasenhaartrimm-Aufsatz | k.A. |
Nachhaltigkeit | |
Aus recyceltem Material | k.A. |
Weiterführende Informationen zum Thema Philips PT919/16 PowerTouch Pro können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.