Befriedigend

2,7

Note aus

Fazit unserer Redaktion 29.09.2020

Kaum Schwach­punkte in Sicht

Allrounder mit Extras. Solides Mittelklassemodell mit umfangreicher Ausstattung und überdurchschnittlicher Leuchtkraft. Punktet durch Extras wie Bluetooth, Aufnahmefunktion und Ambilight.

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Nachfolgeprodukt 43PUS8508

Philips 43PUS8505 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,7)

    26 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“;
    Ton (20%): „befriedigend“;
    Handhabung (20%): „befriedigend“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips 43PUS8505

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • PHILIPS 75PUS8079/12 4K LED Ambilight TV (Flat, 75 Zoll / 189 cm, HDR 4K,

Kundenmeinungen (3.245) zu Philips 43PUS8505

4,3 Sterne

3.245 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2272 (70%)
4 Sterne
455 (14%)
3 Sterne
129 (4%)
2 Sterne
97 (3%)
1 Stern
292 (9%)

4,3 Sterne

3.244 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von puh!

    prima gerät

    • Geeignet für: überall
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    habe das modell gekauft und bin zufrieden. menütafeln könnten selbstständig verschwinden und ein paar direktere funktionszugänge für tv wären schön. rakuten hat eine taste, aber der timer nicht. die fb könnte dahingehend auch sortierter sein, uncool, wenn der daumen nicht mehr ausreicht und man zu oft die ganze hand braucht. aber das ist heute leider oft so.
    die im netz beschriebenen wölkchenbildung bei weiß kann ich nicht bestätigen. ich finde die ausleuchtung und farbdarstellung tadellos, in full hd und 4k. dem ambilight fehlt eine dimmfunktion, praktisch auch der soundmodus. der ton ist ok, da ich "leisegucker" bin und die tonausgabe dafür ausreichend ist, nutze ich gerade gar kein soundbar. ein bluetooth lautsprecher hilft hier, es muss keine soundbar für 300€ sein.
    ein prima gerät mit selten wertiger erscheinung, für die preisklasse unter 500€ sowieso. der silberne alurahmen trägt nicht so auf wie ein schwarzer, und der tv hat einen fuß, keine plastiknippel, die keinen zentralen stand oder dreh erlauben
    komisch, das das gleiche display in anderen geräten der serie hier unterschiedlich bewertet wird. Ich nutze es im maximum energiesparmodus, es wäre mir eindeutig zu hell im normalen modus, mittelmass ist hier wirklich positiv zu verstehen. ein golf carat, wenn man so will.
    merkwürdig insgesamt die testberichte - größenempfehlungen im vergleich bei unterschiedlichen 43 zoll geräten. diese sind alles andere als "kompakt". Leider gibt es keine 32 zoll 4k geräte, das würde sich laut abstandsrechner "nicht lohnen". die serie pus85xx mit abweichendem design wird hier unterschiedlichen kriterien unterworfen, die bewertungen und kriterien sollten kongruenter sein, um "vergleich" auch so nennen zu können.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Kaum Schwach­punkte in Sicht

Stärken

Schwächen

Mittelmaß trifft es ziemlich gut und ist hier als Kompliment zu verstehen. Der 43PUS8505 spart sich Schwächen und punktet mit einer umfassenden Ausstattung. Das Display ist nicht überragend hell, bietet aber deutlich überdurchschnittliche Leuchtkraft. Gepaart mit der großen Farbpalette ergibt dies ein Bild, das auch bei HDR-Inhalten ganz gute Resultate liefert. Das Betriebssystem Android TV liefert Zugang zu so gut wie jedem Streamingdienst. Außerdem können per Chromecast relativ leicht Inhalte vom Smartphone übertragen werden. Dank der vier HDMI-Eingänge lassen sich viele Geräte parallel anschließen. Bluetooth und die Aufnahmefunktion auf eine externe Festplatte runden die gute Ausstattung ab. Dazu kommt noch das Ambilight, das besonders vor einer freien Wand zusätzliche Wirkung entfaltet.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Philips 43PUS8505

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 43"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme Dolby Atmos
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 vorhanden
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight vorhanden
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz B
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 65 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 81 kWh
Gewicht 12 kg
Vesa-Norm 200 x 200

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf