-
- Erschienen: 25.11.2010 | Ausgabe: 12/2010
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 30.07.2010 | Ausgabe: 8/2010
- Details zum Test
-
-
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 22.07.2010
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (1,00 €)
„gut“ (2,5)
„Allrounder: Stark auch bei SDTV, hell und mit großem Blickwinkel.“
Beim Verlag kaufen (1,00 €) -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 19 Meinungen in 2 Quellen
-
Schwächen im Alltag
- Vorteile: gute Auflösung, guter Blickwinkel
- Nachteile: normaler Klang
- Geeignet für: Heimkino, Küche, das Schlafzimmer, kleiner Raum
- Ich bin: erfahrener Nutzer
Habe mir den Ferseher aus 2 Gründen gekauft:Antworten
- LED sollte stromsparend sein
- Habe viele MKV Videos
Bei beiden Kriterien ist der Philips leider enttäuschend.
Der Stromverbrauch liegt trotz eingeschaltetem Energiesparmodus meist bei 80 bis 100 Watt (bei fast weißen Bildern bis zu 150Watt!).
Trotz neuester Firmware schafft er es leider auch nur einige MKVs abzuspielen, aber bei den meisten kommt gleich eine Fehlermeldung, oder er bricht mitten im Film ab. Leider kann man nicht zu irgend einer Stelle im Film "vorspulen". Es gibt nur einen etwas schnelleren Vorlauf, der aber endlos dauert, wenn man z.B. mitten in einem Film wieder aufsetzen will.
Die Internetfunktionen sind eine Spielerei, aber in der Praxis unbrauchbar. Wenn man z.B. bei Youtube nach einem bestimmten Film über die "Fernbedienungstastatur" sucht, gibt man nach kurzer Zeit entnervt wieder auf. Da ist ein PC einfach nicht zu ersetzen.
Überhaupt ist die Fernbedienung nicht praxisgerecht. Sie sieht zwar mit ihren wenigen Tasten gut aus, dafür muß man fast immer mehrere Tasten drücken, um wichtige Funktionen abzurufen (EPG, Teletext usw.).
Störend ist auch, dass bei Aufruf des EPG sofort auch der Ton weg ist, und man z.B. bei eingeschalteten Nachrichten nichts mehr mitbekommt.
Und das Handbuch beschreibt längst nicht alle Funktionen....
Weiters dauert es endlos lange, bis nach dem Einschalten ein Bild angezeigt wird. Zumindest ein "Fortschrittsbalken" o.ä. wäre wünschenswert, damit man nicht immer unnötig die Fernbedienung malträtiert...
Hauptproblem meines Gerätes ist aber, dass es in unregelmäßigen Zeitabständen "resettet", d.h. Bild u. Ton sind für ein paar Sekunden weg.
Trotzdem gibt es auch was Positives:
Das Bild in HD und auch von analogen Quellen ist wirklich ausgezeichnet, da kommt kein Röhrengerät mehr mit. -
nach langer Suche den besten gefunden
- Vorteile: attraktives Design, gute Auflösung, einfache Installation, einfache Bedienung, guter Blickwinkel, guter Klang, helles und super scharfes Bild, tolle Farben
- Geeignet für: überall
- Ich bin: normaler Nutzer
Gleich vorab : ich habe den hier gefragten 32PFL7605H12 gekauft. Und bin überaus zufrieden.Antworten
Leider hatte ich ... nie eine sinnvolle Beratung bekommen (wir sind dann meistens so auseinander gegangen, daß ich mich im Netz informieren solle. ... ich bin vorerst standfest geblieben, habe die Geräte im Laden verglichen und ausführlich Testberichte im Netz etc. gelesen. Dabei war bei Zeitschriften durchaus schon ein gewisser Lobbyismus und mangelnde Unabhängigkeit ggüber Samsung festzustellen. Für meine Augen jedenfalls war und ist das Bild sowie Austattung des Philips unerreicht. Ich stelle eine gravierend sichtbare Verbesserung auch gerade zwischen der 7404er auf die nun 7605er Generation fest(LED und schnellere Reaktionszeit). Helles und scharfes Bild, sattes Farbspektrum. Schwarzes schwarz.
Zu guter Letzt gekauft hab ich dann doch nicht im Internet ... Gerät läuft 1a. Aufstellung und Einrichtung kinderleicht. Digitale Sender und ARD HD einfach ein Genuß. Kabel analog schlechter als beim vorherigen Sony-Röhrenfernseher. Ton viel besser als überall beschrieben und erwartet (habe ihn auf dem Standfuß, keine Wandmontage, da man so mehr Wandabstand für Ton und Ambilight-Entfaltung bekommt). Auch das zappen dauert nicht so lange wie bisweilen beschrieben. Für die Einstellung kann man das wichtigste auch über Direkt-Tasten der Fernbedienung ändern, ohne erst ins strukturierte Menu gehen zu müssen. Es sind wirklich ewig viel Einstellungen möglich. Wirkt fast schon überladen. Aber so sollte jeder seine optimale Einstellung finden.
Für´s Net-TV benötigt man einen Router (und nicht wie ich habe ein Modem). Das mußte ich nach diversen Telefonaten über die Philips-Hotline erfahren (welche allerdings durchweg sehr freundlich, fachlich geschult und hilfsbereit aufgetreten ist). Den muß ich nächste Woche noch besorgen. Dann kann ich mehr berichten.
Einzigster negativer Punkt war die Senderplatz-programmierung. Da ist die Bedienungsanleitung falsch und die Einrichtung recht umständlich. Aber wenn mans einmal raushat gehts ganz gut von der Hand und muß dann ja auch nie wieder angefaßt werden. Kriegt keiner so gut hin wie Sony. Leider haben die ihren Vorsprung von den Röhrengeräten (in meinen Augen) nicht auf die Flachbildgeräte mitgenommen.
Der Betrachtungswinkel vom Bild ist mega in Ordnung. Da "stört" dann eher schon, daß man bei zu schrägen Blick aufs Gerät die LED´s des Ambilight an der Seite sieht. Das lenkt dann ab. Sollten sie bei der nächsten Generation mal lieber mehr weg vom Rand ansetzen. -
Tolles Gerät
- Vorteile: attraktives Design, gute Auflösung, einfache Installation, einfache Bedienung, guter Blickwinkel
- Nachteile: normaler Klang
- Geeignet für: überall
- Ich bin: normaler Nutzer
Hallo,Antworten
ich kann nur sagen, dass ich persönlich keine Probleme habe. TV ließ sich spielend leicht einstellen und die Menüführung ist kinderleicht. Surroundanlage hab ich nicht, aber ich finde den Ton soweit ganz okay. Ist nicht wie im Kino, aber für den Hausgebrauch völlig ausreichend. Bild ist fantastisch, tolle Farben, sattes Schwarz, das Ambilight Superklasse.
Ich in voll zufrieden. Insbesondere HD-Tv via ARD und ZDF ist einfach unglaublich scharf.
Meinerseits eine klare Kaufempfehlung. Allerdings haben wir den 37 Zöller gekauft.
Gruß
Datenblatt
Anzahl HDMI
4
Das Gerät bietet viele HDMI-Anschlüsse, im Schnitt haben Fernseher 3 HDMI-Anschlüsse.
Aktualität
Vor 14 Jahren erschienen
Das Gerät ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Fernseher 2 Jahre am Markt.
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 32" |
Auflösung | Full HD |
HDR10 | k.A. |
HDR10+ | k.A. |
HLG | k.A. |
Dolby Vision | k.A. |
Dolby Vision IQ | k.A. |
HFR | k.A. |
UHD Premium | k.A. |
Ton | |
Subwoofer | k.A. |
Empfang | |
DVB-T2-HD | fehlt |
DVB-S2 | k.A. |
DVB-C | vorhanden |
UHD-Empfang | k.A. |
Twin-Tuner | k.A. |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
WLAN | k.A. |
HbbTV | k.A. |
Internetbrowser | k.A. |
Media-Streaming | k.A. |
Wi-Fi Direct | k.A. |
Bildschirmspiegelung | k.A. |
Chromecast integriert | k.A. |
AirPlay 2 | k.A. |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Steuerung | |
Smartphonesteuerung | k.A. |
Gestensteuerung | k.A. |
Smart Remote | k.A. |
Sprachsteuerung | k.A. |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 4 |
Audiorückkanal (ARC) | k.A. |
Audiorückkanal (eARC) | k.A. |
HDCP 2.2 | k.A. |
HDCP 2.3 | k.A. |
VRR | k.A. |
ALLM | k.A. |
USB 3.0 | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
Kartenleser | vorhanden |
12V-Anschluss | k.A. |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Smartcard Reader | k.A. |
Digital (optisch) | k.A. |
Digital (koaxial) | k.A. |
Kopfhörer | k.A. |
Extras | |
TV-Aufnahme | k.A. |
Tragbar | k.A. |
Blu-ray-Laufwerk | k.A. |
DVD-Laufwerk | k.A. |
Ambilight | k.A. |
Media-Player | k.A. |
Integrierte Festplatte | k.A. |
Weiterführende Informationen zum Thema Philips 32PFL7605H können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.