-
- Erschienen: 11.11.2016 | Ausgabe: 12/2016
- Details zum Test
Panasonic Viera TX-55DXW604 Test
- 1 Test
Befriedigend
2,6
Hochauflösendes, aber vergleichsweise dunkles Bild
Stärken
Schwächen
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 75 Meinungen in 2 Quellen

7 Meinungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
25.01.2017
Hochauflösendes, aber vergleichsweise dunkles Bild
Stärken
Schwächen
12.07.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Ein 55-Zöller eignet sich für größere Wohnräume und entsprechende Sitzabstände. Doch auch in kleineren Zimmern macht der Panasonic Viera TX-55DXW604 eine gute Figur: Weil das 139-Zentimeter-Display viermal so viele Bildpunkte wie ein Full-HD-Schirm zeigt, können Sie näher als üblich an den Fernseher rücken, ohne die Pixelstruktur sehen zu müssen – optimal für Film- und Spielefans, die intensiv erleben wollen. Wer sich eingebaute Tuner und smarte Extras wünscht, wird ebenfalls fündig.
Stärken und SchwächenÜber zwei von insgesamt drei HDMI-Eingängen lassen sich Ultra-HD-Signale mit einer Bildrate von 60 Hertz (2160p/60) zuspielen, die flüssiger über den Schirm ziehen als UHD-Signale mit 30 Hertz. Darüber hinaus akzeptieren beide HDMI-Buchsen den neuen Kopierschutz HDCP 2.2, den Ultra-HD-Blu-ray-Player verlangen. Praktisch: Mindestens einem HDMI-Eingang hat Panasonic einen Audio-Rückkanal (ARC) verpasst, damit Sie das Tonsignal ohne Extrakabel zu einem Soundsystem mit ARC-Unterstützung schicken können. Zu den HDMI-Eingängen gesellen sich ein Komponenten- / Composite-Video-Eingang, ein Kopfhörerausgang, ein optischer Digitalausgang, zwei USB-Buchsen, ein LAN-Anschluss, ein CI-Plus-Slot und zu guter Letzt Antenneneingänge für TV-Signale im Standard DVB-T2 HD (Antenne), DVB-C (Kabel) sowie DVB-S2 (Satellit). Wird per USB ein externer Speicher angeschlossen, lassen sich Sendungen aufnehmen oder zwecks zeitversetztem Fernsehen zwischenspeichern, umgekehrt können Sie Multimedia-Dateien vom USB-Speicher abspielen. Alternativ werden die kompatiblen Dateien von einem DLNA-Server im Heimnetz gestreamt. In Sachen Smart-TV – der Fernseher nutzt das Betriebssystem Firefox OS – wirbt Panasonic ferner mit einem Sat-IP-Client, mit den Mediatheken der TV-Sender (HbbTV), mit einem Webbrowser, mit Apps für Online-Dienste, mit der Fähigkeit zur Smartphonesteuerung und mit Direktübertragungen von Android-Geräten via Miracast (Easy Mirroring).
Preis-Leistungs-VerhältnisFür einen 55-Zöller mit UHD-Display und einer prallen, wenn auch nicht ganz lückenlosen Feature-Liste, sind 990 Euro fair – zumal Panasonic einen exzellenten Ruf genießt. Auch die bis dato durchweg positiven Kundenstimmen (amazon) sprechen für ein gutes Verhältnis von Preis und Leistung: Neben der tadellosen Verarbeitung lobt man vor allem die Bildqualität, übrigens auch die Qualität schwächer aufgelöster Inhalte, sowie die einfache Handhabung, das App-Angebot und eine zackige Performance. Nur der Ton könnte, wie üblich, etwas besser sein.
Datenblatt
Anzahl HDMI
3
Die Anzahl der HDMI-Anschlüsse ist typisch für Fernseher.
Aktualität
Vor 9 Jahren erschienen
Das Gerät ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Fernseher 2 Jahre am Markt.
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 55" |
Auflösung | Ultra HD |
Curved | fehlt |
HDR10 | fehlt |
HDR10+ | k.A. |
HLG | k.A. |
Dolby Vision | fehlt |
Dolby Vision IQ | k.A. |
HFR | k.A. |
UHD Premium | fehlt |
3D | fehlt |
Ton | |
Ausgangsleistung | 20 W |
Subwoofer | fehlt |
Empfang | |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | vorhanden |
UHD-Empfang | vorhanden |
Twin-Tuner | fehlt |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
Smart-TV-Betriebssystem | Firefox OS |
Prozessor | Quad-Core |
WLAN | vorhanden |
HbbTV | vorhanden |
Internetbrowser | vorhanden |
Media-Streaming | vorhanden |
Wi-Fi Direct | vorhanden |
Bildschirmspiegelung | vorhanden |
Chromecast integriert | k.A. |
AirPlay 2 | k.A. |
SAT>IP Client | vorhanden |
SAT>IP Server | k.A. |
Steuerung | |
Smartphonesteuerung | vorhanden |
Gestensteuerung | fehlt |
Smart Remote | k.A. |
Sprachsteuerung | k.A. |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 3 |
Anzahl USB | 2 |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
Audiorückkanal (eARC) | k.A. |
HDCP 2.2 | vorhanden |
HDCP 2.3 | k.A. |
VRR | k.A. |
ALLM | k.A. |
USB 3.0 | vorhanden |
Bluetooth | fehlt |
Kartenleser | k.A. |
12V-Anschluss | k.A. |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Smartcard Reader | k.A. |
Digital (optisch) | k.A. |
Digital (koaxial) | k.A. |
Kopfhörer | k.A. |
Extras | |
TV-Aufnahme | vorhanden |
Tragbar | k.A. |
Blu-ray-Laufwerk | k.A. |
DVD-Laufwerk | k.A. |
Ambilight | k.A. |
Media-Player | vorhanden |
Integrierte Festplatte | k.A. |
Allgemeine Daten | |
Energieeffizienz | A |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | TX-55DXW604 |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Viera TX-55DXW604 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.
Passende Bestenlisten
Fernseher mit integriertem WLAN

Preisspanne: 210 € bis 2.500 €
Zur Bestenliste : Fernseher mit integriertem WLAN