-
- Erschienen: 04.03.2016 | Ausgabe: 4/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 26.02.2016 | Ausgabe: 2/2016
- Details zum Test
1,2; Oberklasse
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“
„... Der smarte UHD-TV mit Super-Bright-Bildschirm bringt Bilder mit einer hohen Leuchtkraft, hohem Kontrastwert und sehr gutem Schwarz. Das beste Bild bekommt zu sehen, wer den Bildschirm direkt von vorn auf Augenhöhe betrachtet, denn aus schrägen Betrachtungswinkeln verlieren die Farben an Intensität. ...“
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 25.09.2015 | Ausgabe: 10/2015
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,4)
Bild (40%): „befriedigend“ (2,6);
Beim Verlag kaufen (4,90 €)
Ton (20%): „gut“ (2,4);
Handhabung (20%): „gut“ (2,5);
Vielseitigkeit (10%): „gut“ (1,6);
Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,4). -
Unser Fazit
04.01.2017
UHD-Fernseher mit toller Bildqualität und guter App-Auswahl
Stärken
Schwächen
07.05.2015
DVB-T2 und HEVC
Auch in Deutschland rückt der DVB-T2-Start immer näher. Wer sich für die Zukunft des terrestrischen Fernsehens rüsten will, liegt beim Viera TX-40CXW704 richtig, denn Panasonic hat einen DVB-T2-Tuner mit HEVC-Unterstützung verbaut.
Empfang und Aufnahme
Während unsere europäischen Nachbarn auf den MPEG4/H.264-Codec setzen, wird das hierzulande ab 2016 via DVB-T2 ausgestrahlte Programm mit HEVC codiert werden. Vom HEVC-Decoder profitiert man auch an anderer Stelle, etwa bei Ultra-HD-Sendern, die in Zukunft via DVB-S2 auf den Schirm gelangen, bei Online-Videos von Portalen wie Netflix und Amazon sowie bei Filmen aus dem Heimnetz oder vom USB-Speicher. Kabelkunden und Besitzer einer Sat-Anlage kommen dank eingebauter Tuner für DVB-C und DVB-S2 ebenfalls auf ihre Kosten. Den Dreifachtuner für Antenne, Kabel und Satellit kombiniert Panasonic mit einem CI-Plus-Slot zum Entschlüsseln kostenpflichtiger Angebote. Praktisch: Nach Anschluss eines Speichersticks oder einer externen Festplatte – es gibt zwei USB 2.0-Buchsen und eine weitere im Standard 3.0 – kann man Sendungen aufnehmen und zeitversetzt fernsehen.Netzwerkfunktionen und Display
Mit klassischen Empfangswegen begnügt sich der 40-Zöller nicht: Im Heimnetz fungiert er als SAT>IP Client, demnach kann man DVB-S- und neuerdings auch DVB-C- und DVB-T-Signale, die von einem passenden SAT>IP Server konvertiert wurden, per LAN oder WLAN und somit auch in Räumen ohne Antennenkabel empfangen. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, Live-Sendungen und Aufnahmen zu einem Mobilgerät zu streamen, und zwar nicht nur über das lokale, sondern auch über das weltumspannende Netz (TV Anywhere). Wer unterwegs ist und auf diese Weise fernsehen will, muss das Gerät in den Standby schalten und mit hohen Upload-Datenraten leben. Auch sonst mangelt es dem 40-Zöller, der das neue Betriebssystem Firefox OS und einen Quad-Core-Prozessor vorweisen kann, nicht an Smart-TV-Funktionen – Apps und HbbTV inklusive. Für die Qualität der Bilder bürgt ein 3D-Ultra-HD-Display mit 800 Hertz-BMR.
Ob es bei einem 40-Zöller tatsächlich 3840 x 2160 Pixel sein müssen, liegt im Auge des Betrachters. Wer direkt vorm Gerät sitzt, profitiert ganz sicher von der höheren Auflösung. Wie es im Einzelnen um den Panasonic TX-40CXW704 steht, werden die ersten Praxistest zeigen.
Datenblatt
Anzahl HDMI
3
Die Anzahl der HDMI-Anschlüsse ist typisch für Fernseher.
Aktualität
Vor 9 Jahren erschienen
Das Gerät ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Fernseher 2 Jahre am Markt.
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 40" |
Auflösung | Ultra HD |
Curved | fehlt |
HDR10 | fehlt |
HDR10+ | k.A. |
HLG | k.A. |
Dolby Vision | fehlt |
Dolby Vision IQ | k.A. |
HFR | k.A. |
UHD Premium | fehlt |
3D | vorhanden |
Ton | |
Ausgangsleistung | 20 W |
Subwoofer | fehlt |
Empfang | |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | vorhanden |
UHD-Empfang | vorhanden |
Twin-Tuner | fehlt |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
Smart-TV-Betriebssystem | Firefox OS |
WLAN | vorhanden |
HbbTV | vorhanden |
Internetbrowser | vorhanden |
Media-Streaming | vorhanden |
Wi-Fi Direct | vorhanden |
Bildschirmspiegelung | vorhanden |
Chromecast integriert | k.A. |
AirPlay 2 | k.A. |
SAT>IP Client | vorhanden |
SAT>IP Server | k.A. |
Steuerung | |
Smartphonesteuerung | vorhanden |
Gestensteuerung | fehlt |
Smart Remote | fehlt |
Sprachsteuerung | vorhanden |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 3 |
Anzahl USB | 3 |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
Audiorückkanal (eARC) | k.A. |
HDCP 2.2 | vorhanden |
HDCP 2.3 | k.A. |
VRR | k.A. |
ALLM | k.A. |
USB 3.0 | vorhanden |
Bluetooth | vorhanden |
Kartenleser | vorhanden |
12V-Anschluss | k.A. |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Smartcard Reader | k.A. |
Digital (optisch) | k.A. |
Digital (koaxial) | k.A. |
Kopfhörer | k.A. |
Extras | |
TV-Aufnahme | vorhanden |
Tragbar | k.A. |
Blu-ray-Laufwerk | k.A. |
DVD-Laufwerk | k.A. |
Ambilight | k.A. |
Media-Player | vorhanden |
Integrierte Festplatte | k.A. |
Allgemeine Daten | |
Energieeffizienz | B |
Gewicht | 13 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Viera TX-40CXW704 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.