Bilder zu Panasonic Lumix DC-S9

Pana­so­nic Lumix DC-​S9 Test

  • 11 Tests
  • 70 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 24,2 MP
  • 6K
  • Sen­sor : Voll­for­mat
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Gut

1,6

Kom­pakte mit pro­fes­sio­nel­len Video-​​Funk­tio­nen und Ein­schrän­kun­gen

Unser Fazit 31.05.2024
Schick und kompakt. Handliche Vollformat-Kamera für Content-Creator:innen. Überzeugt im Test mit gutem Autofokus und professionellen Video-Funktionen. Die Länge der Videoaufnahmen ist allerdings stark eingeschränkt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 09.09.2024 | Ausgabe: 10/2024
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „sehr gut“ (86,8%); 4,5 von 5 Sternen

    „Die neue Lumix S9 ist interessant für alle, die eine handliche, mobile Kamera suchen, mit der man Fotos und Videos in sehr guter Qualität erstellen und komfortabel bei YouTube, TikTok und Co. hochladen kann. Wer hingegen eine Kamera mit klassischem Bedienkonzept und dem Fokus auf die Fotografie legt, sollte eher zu einem anderen Modell greifen. ...“

    Test kaufen (1,89 €)
  • „hervorragend doppelplus“

    „Alles in allem Mit ihrer hervorragenden Abbildungsleistung empfiehlt sich die Lumix S9 definitiv auch fürs Fotografieren (wenn man ohne Sucher auskommt). Und weil sie zudem so klein ist, bietet sich die Lumix S9 auch als Zweitgehäuse neben einer ‚großen S‘ an ... Die Bewertung bezieht sich auf die Abbildungsleistung, die man mit der Lumix S9 erzielen kann und die liegt auf dem Level der Lumix S5 II. ...“

    • Erschienen: 28.10.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: kleine Abmessungen; gute Verarbeitungsqualität; hohe Präzision und Reaktionsschnelligkeit des AFs; effiziente Stabilisierung; hohe Qualität der Bilder bis ISO 800; gute Bildqualität bei hoher ISO.
    Contra: Ergonomie könnte besser sein; eingeschränkte Blitz-Verwendung; Geschwindigkeit des Speichern könnte höher sein; Kopfhöreranschluss und Videostreaming per USB fehlen.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 11.09.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: „günstig“ (2,2)

    Pro: hohe Qualität der Bilder; umfangreiche Videosektion; tolles Aussehen; kleine Abmessungen; Leichtgewicht; hohe Serienbildgeschwindigkeit in RAW; praktische LUT-Taste.
    Contra: Sucher fehlt; Ergonomie könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 10.12.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Kompakte Bauweise; 6K-Videoaufzeichnung; einfacher Zugang zu LUTs.
    Contra: Kein echter Griff; kein EVF; 10-15 Minuten Aufnahmezeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 12.11.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    85%

    Pro: Viele Videofunktionen; Workflow von der Kamera zum Telefon; Echtzeit-LUTs; sehr leistungsfähige Bildstabilisierung; lustige Farben; Preis für eine Vollformatkamera; robustes L-Mount-Objektivsystem.
    Contra: Die Kamera ist nichts für Fotografen; mäßige AF-Verfolgung; kein Kopfhöreranschluss und keine Kontrollleuchte an der Vorderseite; mäßiges Rolling-Shutter-Verhalten; schwer lesbares Display im Freien; nur ein Einstellrad auf der oberen Platte; das hintere Einstellrad ist extrem empfindlich; ein zusätzlicher Frontgriff ist fast ein Muss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 06.06.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Pro: Ausgezeichnete Qualität; ziemlich kompaktes Vollformatgehäuse; ausgezeichnete Rauschunterdrückung; reibungslose Videoaufnahmen; schicke Farboptionen; saubere Bilder bei hohen ISO-Werten.
    Contra: Nicht staub- und feuchtigkeitsbeständig; kein EVF; langsames Starten; umständliche Smartphone-Verbindung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

70 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
56 (80%)
4 Sterne
5 (7%)
3 Sterne
5 (7%)
2 Sterne
2 (3%)
1 Stern
2 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­pakte mit pro­fes­sio­nel­len Video-​Funk­tio­nen und Ein­schrän­kun­gen

Stärken

Schwächen

Die Panasonic Lumix DC-S9 ist eine kompakte Vollformat-Systemkamera, die vor allem für Filmer:innen und Content-Creator:innen interessant ist. Natürlich lassen sich mit der S9 auch sehr gut Fotos schießen, allerdings fehlen ihr ein paar praktische Ausstattungsmerkmale klassischer Foto-Kameras. Dazu gehört beispielsweise ein Sucher. Außerdem kann die S9 nicht mit einem klassischen Blitz genutzt werden. Es gibt zwar einen Zubehörschuh, dieser kommt allerdings ohne Kontakte, über die ein Blitz gesteuert werden könnte.

Auch der Verzicht auf einen mechanischen Verschluss führt zu gewissen Einschränkungen, so kann es zu sogenannten Rolling-Shutter-Effekten kommen, wenn sich Objekte durch das Bild bewegen. Auf der Haben-Seite findet sich hingegen ein Bildstabilisator, der nicht nur längere Verschlusszeiten, sondern auch einen High-Res-Modus per Pixel-Shift ermöglicht. Damit werden kurz hintereinander mehrere Bilder mit leicht versetztem Sensor aufgenommen und zu einem hochauflösendem Bild zusammengesetzt. So können sie aus der Hand Bilder mit beeindruckenden 96 Megapixeln aufnehmen. Die eher moderate Sensor-Auflösung von 24 Megapixeln sollte für die meisten Motive aber ebenfalls ausreichen. Überzeugen kann auch der Autofokus, der ein recht zuverlässiges Tracking bietet.

Professionelle Video-Features mit einer deutlichen Einschränkung

Bei Filmer:innen erfreuen sich Panasonic-Systemkameras schon seit langem großer Beliebtheit, da Bedienung und Funktionen bei vielen Modellen professionellen Ansprüchen genügen. Auf die S9 trifft das zumindest teilweise zu. Sie übernimmt viele Ausstattungsmerkmale der Lumix S5 II. Etwa die Möglichkeit, flache V-Log-Bildprofile für die Aufnahme zu nutzen.  Sie können zudem eigene Bildprofile (LUTs) auf die Kamera laden und ins Video einbinden.

Content-Creator:innen kommt das Open-Gate-Recording zugute. Damit können Videos in 6K-Auflösung im Verhältnis 3:2 aufgenommen werden. Es wird also die gesamte Sensor-Fläche genutzt und nicht wie sonst üblich ein Seitenverhältnis von 16:9. Dadurch wird es einfacher, das aufgenommene Videomaterial nachträglich auch als Hochkant-Video zu beschneiden. Mit der neuen Panasonic Lab App können Sie Fotos und Videos schnell auf das Smartphone ziehen und in sozialen Netzwerken teilen. Außerdem lassen sich in der App eigene LUTs erstellen, die Sie auf die Kamera ziehen können.

Zugleich leidet die Lumix S9 unter ein paar Einschränkungen, die dem kompakten Gehäuse geschuldet sind und mache Filmer:in vom Kauf abschrecken werden: Um einer Überhitzung vorzubeugen, ist die Aufnahmezeit stark begrenzt. Bei 6K-Aufnahmen ist schon nach 10 Minuten Schluss, bei 4K nach 15 Minuten und selbst in Full-HD möchte die Kamera nach 20 Minuten eine Abkühlung - andere Kameras halten hier wesentlich länger durch. Ein weiteres Manko ist die fehlende Möglichkeit, einen Kopfhörer anzuschließen.

Fazit

Die Lumix S9 lockt mit schickem Design und einem handlichen Gehäuse und fällt zudem mit einem Preis von rund 1.700 Euro zum Verkaufsstart nicht allzu teuer aus. Wenn es Ihnen aber nicht so sehr auf die Kompaktheit ankommt, bekommen Sie für knapp 300 Euro mehr bereits die Lumix S5II, die sowohl Filmer:innen als auch Fotograf:innen das attraktivere Gesamtpaket liefert.

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss L-Mount
Empfohlen für
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 24,2 MP
Sensor Vollformat
ISO-Empfindlichkeit 100 - 51200
Gehäuse
Breite 126 mm
Tiefe 47 mm
Höhe 74 mm
Gewicht 486 g
Staub-/Spritzwasserschutz k.A.
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 30 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/8000 Sek.
Kürzeste Verschlusszeit (elektronisch) 1/16000 Sek.
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1840000px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Nicht vorhanden
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 6K
8K fehlt
6K vorhanden
Bildrate (6K) 30
Bildrate (4K) 60p
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 120p
Videoformate
  • MOV
  • MP4
Video-Codecs
  • H.264 (MPEG-4)
  • H.265 (HEVC)
Eingebautes Mikrofon k.A.
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DC-S9E-A, DC-S9E-G, DC-S9E-K, DC-S9E-R

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic DC-S9E können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs