Mit ihrem 44-Megapixel-Sensor und ausgefeilten Videofunktionen richtet sich die Panasonic S1R II vor allem an Filmer:innen mit professionellen Ansprüchen. Mit ihrem guten Rauschverhalten und flotten Autofokussystem ist sie aber auch für die Fotografie eine gute Wahl und kann mit Allrounder-Qualitäten überzeugen. Lediglich für den Bereich Sport und Wildlife, in dem mitunter hohe Serienbildgeschwindigkeiten gefragt sind, gibt es Einschränkungen. Zwar ist die Serienbildgeschwindigkeit mit 10 Bildern pro Sekunde mit mechanischem Verschluss und 40 Bildern pro Sekunde mit elektronischem Verschluss ausreichend hoch, allerdings zeigt sich im Test von ValueTechTV, dass der Pufferspeicher sehr schnell voll sein kann. Bildserien fallen entsprechend kurz aus.
In Sachen Video geht die S1R II hingegen in die Vollen: Sie bietet nicht nur professionelle Log-Profile, sondern auch 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde und Oversampling. Außerdem sind Aufnahmen im Open-Gate-Modus möglich. Das bedeutet, dass die volle Sensorgröße genutzt wird, sodass ein Video in 3:2 Format entsteht. Dieses lässt sich im Nachhinein besser in andere Formate croppen als eine klassische 16:9-Aufnahme. 8K-Auflösung bietet die S1R II ebenfalls.
Zum Marktstart wird die Panasonic Lumix S1R Mark II für rund 3.600 Euro angeboten. Angesichts der professionellen Videofunktionen und insgesamt üppigen Ausstattung erscheint der Preis angemessen.
-
- ValueTechTV
- 75.500 Abonnenten
- Erschienen:
- Zum Test
ohne Endnote
Pro: Gutes Rauschverhalten; sehr guter Bildstabilisator; 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde und Oversampling; hervorragender Dynamikumfang im Videomodus; Open-Gate-Aufnahmen möglich.
Contra: Begrenzte Schreibgeschwindigkeit, Puffer schnell voll; Open Gate nur mit 30 Bildern pro Sekunde. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.