-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 27.04.2017 | Ausgabe: 5/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 71 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
04.05.2017
Top-Rasurergebnisse, sanft zur Haut und hoher Bedienkomfort
Stärken
Schwächen
04.01.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Der Panasonic ES-LV6N Folienrasierer hat ein Gehäuse aus Metall und könnte somit schon mal alle Plastikgegner für sich im Kampf gegen lästige Gesichtsbehaarung gewinnen. Wer also Wert auf das Material und die Leistung legt, wird hier sicher nicht enttäuscht, da sich ein leistungsstarker Linearmotor mit 14000 Schwingungen pro Minute in einem schicken ergonomisch geformten Metallgehäuse befindet. Die Lust auf technische Spielereien sollte mit dem detaillierten Display, das alle wichtigen Funktionen anzeigt, schon mal teilweise befriedigt werden. Der Scherkopf besteht aus fünf Scherelementen, wobei nach Bedarf die gesamte Folie ausgetauscht werden kann. Darüber hinaus gibt es auch Ersatzmesser für den Langhaartrimmer. Diese Ersatzteile werden dem Kunden bei weitem nicht hinterhergeworfen, aber wenn man bedenkt, dass sie das Herzstück des Rasierers sind, kann man dennoch von Nachhaltigkeit sprechen.
Als Stärken dieses Nass- und Trockenrasierers sind die allgemeinen Aspekte dieser höherklassigen Kategorie zu nennen. Darunter zählen ein flexibler Scherkopf, der Einsatz von fünf Scherelemten und dem Bartdichtesensor. Der spezielle sogenannte 3D-Scherkopf sollte sich tatsächlich jeder Hautkontur anpassen können, da er sich laut Hersteller nach links, rechts, oben, unten, rückwärts und vorwärts bewegen kann. Es gibt fünf Scherfolien, die drei unterschiedliche Funktionen erfüllen. Die von beiden Seiten außen liegenden Scherfolien sollen vor allem die bereits abgeschnittenen Borsten bis aufs Minimum kürzen. Mithilfe einer angeschrägten Kante der sich daneben befindenden sogenannten QuickLift-Scherfolien sollen die enganliegenden Haare gegriffen und geschnitten werden. Für das Vorstutzen der längeren Haare ist der mittig liegende Integralschneider verantwortlich. Darüber hinaus scheinen die nanobeschichteten Klingen und auch die Soft-Gleitrollen, die sich zwischen den äußeren Elementen befinden, zur absoluten Zufriedenheit der Kunden in nasser wie trockener Umgebung beizutragen. Der einzige Minuspunkt dieses Bartkillers scheint die Lautstärke zu sein, die er beim Rasieren von sich gibt. Ein Kunde schätzt hier zwei Konkurrenzmarken als besser ein.
Viel Power macht in diesem Fall vermutlich auch etwas mehr Lärm. Für nicht gerade wenig Moneten kann der Folienrasierer von Panasonic für 265,00 Euro bei Amazon erworben werden. Für diese Qualität ist der Betrag jedoch in Ordnung. Bleibt nur noch zu hoffen, dass er dank der Ersatzteile auch über mehrere Jahre seinen Dienst erfüllt. Dann sollte er jeden Cent Wert sein, den man dafür investiert. Für Sparfüchse könnte stattdessen der Panasonic ES-ST3N interessant sein.
Datenblatt
Rasierer | |
---|---|
Typ | Folienrasierer |
Betriebsart | Akku |
Anwendung | Nass & Trocken |
Anzahl Scherelemente | 5 |
Aufladen | |
Akkuladezeit | 1 h |
Akkulaufzeit | 45 min |
USB-Ladefunktion | fehlt |
Akkustandsanzeige | Präzise |
Schnelllade-Funktion | vorhanden |
Rasieren | |
Konturenschneider | vorhanden |
Bewegliche Bauteile | Scherkopf & Scherelemente |
Feststellfunktion | k.A. |
Bartdichtesensor | k.A. |
Reinigung | |
Reinigung unter Wasser | vorhanden |
Reinigungsstation | fehlt |
Mitgelieferte Aufsätze | |
Bodygroom-Aufsatz | k.A. |
Bartschneide-Aufsatz | k.A. |
Ohren- / Nasenhaartrimm-Aufsatz | k.A. |
Nachhaltigkeit | |
Aus recyceltem Material | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | ES-LV6N-S803 |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic ES-LV6N können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.