-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 27.04.2017 | Ausgabe: 5/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 30.09.2016 | Ausgabe: 10/2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (95,22%)
„Testsieger“,„Preis-/Leistungssieger“
„Plus: Funktionsspektrum (‚Bartdichten-Sensor‘, ‚Turboreinigungsmodus‘), Linearmotor, beste Nass- und Trockenrasur, leisester Betrieb (Trockenrasur), hypoallergene Schermesser (ohne Nickel).
Minus: -.“ -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 628 Meinungen in 2 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
04.04.2017
Cleveres Qualitätsgerät ohne eklatante Schwächen
Stärken
Schwächen
25.02.2016
Nur bei einem Fünftel der Kunden ein (Teil-) Ausfall
Unter Männern, die sich elektrisch rasieren, hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass die Modelle von Panasonic eine denkbare Alternative zu einem Gerät von Braun oder Philips sind. Mit dem ES-LT4N hat der japanische Hersteller dies ein weiteres Mal bestätigen können. Nur bei etwa einem Fünftel aller Männer, die bisher über ihre Erfahrungen mit dem Rasierer berichtet haben, war das Gerät ein Ausfall. Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass sich die Anschaffung tatsächlich lohnen könnte.
Hang zur Übergröße
Mit seinen härtesten Konkurrenten von Braun hat der Panasonic eines aber gemeinsam, nämlich der Hang zur Übergröße. Die Scherköpfe sind bei beiden Herstellern in den letzten Jahren immer wuchtiger geworden, was natürlich beim Rasieren an Engstellen, etwa unter der Nase, für Probleme sorgen kann. Dafür hat sich der Panasonic die Flexibilität beim Konkurrenten abgeschaut. Der Scherkopf ist nun ebenfalls in alle Richtungen beweglich. Das Rasieren fällt damit leichter, die Hand muss weniger ausgleichen. Darüber hinaus sind die Scherfolien selbst leicht gebogen – ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Braun-Modellen. Die Anpassung an die Konturen im Gesicht und am Übergang zum Hals gelingt dem Rasierer daher gut, und das spiegelt sich in den Rasierergebnissen.Probleme mit den üblichen „Problemzonen“ …
Noch kein Elektrorasierer hat bislang jeden Kunden zufriedengestellt. Spätestens bei der Rasur der üblichen „Problemzonen“, insbesondere am Hals, mussten bisher alle Geräte Federn lassen. Es verwundert daher nicht, dass auch der Panasonic, sofern er denn Kritik erntet, laut Kunden am Hals eine mehrmalige Rasur verlangt. Das geben sogar Kunden zu, die das Gerät gut bewertet haben. Letztendlich hängt das Ergebnis hier von der individuellen Beschaffenheit des Bartwuchs ab – über den Kamm scheren lassen sich diese Aussagen daher nicht. Tatsache dagegen ist, dass, wie eingangs erwähnt, vier von fünf Männern die Rasierergebnisse loben – ein Ergebnis, das zum Beispiel auch die besten Modelle von Braun vorzuweisen haben. Das bedeutet aber auch, dass der mit rund 100 bis 110 Euro (Amazon) sehr attraktive Rasierer auf jeden Fall einen Versuch wert ist – schließlich haben ihm auch Umsteiger von Braun ein gutes Zeugnis ausgestellt. Und nicht zuletzt spricht noch ein weitere Punkt für den Pansonic: Das Festhalten an einer edlen Gestaltung der Rasierer mit viel Metall. Bei Braun überwiegt seit Neuestem Plastik – sehr zum Ärger vieler treuer Stammkunden. Übrigens: Beim ES-LT6 von Panasonic handelt es sich um eine Modellversion mit Ladestation, die teilweise bis zu einem Drittel teurer kommt, während bei der Version ES-LT2N lediglich die Lade-/Akkuanzeige etwas spartanischer gestaltet wurde.Datenblatt
Rasierer | |
---|---|
Typ | Folienrasierer |
Betriebsart | Akku |
Anwendung | Nass & Trocken |
Anzahl Scherelemente | 3 |
Aufladen | |
Akkuladezeit | 1 h |
Akkulaufzeit | 45 min |
USB-Ladefunktion | fehlt |
Akkustandsanzeige | Präzise |
Schnelllade-Funktion | vorhanden |
Rasieren | |
Konturenschneider | vorhanden |
Bewegliche Bauteile | Scherkopf |
Feststellfunktion | vorhanden |
Bartdichtesensor | k.A. |
Reinigung | |
Reinigung unter Wasser | vorhanden |
Reinigungsstation | fehlt |
Mitgelieferte Aufsätze | |
Bodygroom-Aufsatz | k.A. |
Bartschneide-Aufsatz | k.A. |
Ohren- / Nasenhaartrimm-Aufsatz | k.A. |
Nachhaltigkeit | |
Aus recyceltem Material | k.A. |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic ES-LT4N können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.