Das A53s platziert sich mit Preisen um 189 Euro in der Einsteigerklasse und bietet – wie so häufig bei günstigen Handys chinesischer Hersteller – ein für die Preisklasse überraschendes Feature: In diesem Fall handelt es sich dabei um ein Display mit 90 Hz Bildwiederholrate. Dies sorgt im Vergleich zu den üblichen 60-Hz-Displays für eine deutlich geschmeidigere Darstellung von Animationen und eine ruckellose Navigation auf Webseiten. Auch Spiele profitieren von der hohen Bildrate, sofern der Untere-Mittelklasse-Chipsatz im A53s genug Power aufbringen kann. Apropos Power: Mit 5.000 mAh Kapazität ist der Akku ein echter Riese. Zwei Tage dürften selbst Vielnutzer damit gut auskommen. Die Dreifach-Kamera auf der Rückseite sieht wertiger aus, als sie tatsächlich ist: Die Hauptkamera hat ihre Schwierigkeiten bei ungünstigen Lichtbedingungen, der Tiefensensor ergänzt nur Tiefenschärfeeffekte und die Makro-Kamera ist die übliche, annähernd unbrauchbare 2-Megapixel-Knipse, die in letzter Zeit in vielen Geräten zum "Auffüllen" eingebaut zu werden scheint.
12.10.2020