-
- Erschienen: 13.11.2014 | Ausgabe: 23/2014
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 24.10.2014 | Ausgabe: 11/2014
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„befriedigend“ (3,0)
Telefon (15%): „befriedigend“ (2,9);
Internet und PC (15%): „gut“ (2,5);
Kamera (15%): „ausreichend“ (3,8);
GPS und Navigation (10%): „gut“ (2,4);
Musikspieler (5%): „befriedigend“ (3,3);
Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,6);
Stabilität (5%): „befriedigend“ (3,0);
Akku (15%): „befriedigend“ (3,0). -
-
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 16.10.2014
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 2.385 Meinungen in 2 Quellen

1 Meinung
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
08.11.2016
Solides Windows-Phone für Einsteiger mit Abzügen bei der Kameraausstattung
Stärken
Schwächen
03.04.2014
Einfach gehaltenes Windows Phone zum Spottpreis
Es war bereits im Vorfeld in Gerüchten seitens „evleaks“ aufgetaucht und tatsächlich haben die Quellen des Bloggers wieder einmal Recht behalten: Das Nokia Lumia 630 wurde nun offiziell vorgestellt und präsentiert sich tatsächlich als ein einfach gehaltenes Windows Phone mit angenehm großen Display: 4,5 Zoll stehen auf den Papier, gepaart mit 854 x 480 Pixeln Auflösung. Das sorgt zwar leider nur für eine vergleichsweise niedrige Pixeldichte von 221 ppi, gleichwohl ist dies der typische Wert bei Windows-Budgetmodellen.
Eines der günstigsten Windows Phones aller Zeiten
Und der Preis: Das Lumia 630 wird in dieser Hinsicht wohl die Massen begeistern können. Denn mit seinen nur 159 Euro in der Single-SIM-Version und 169 Euro für die Dual-SIM-Version ist das Gerät wahrlich zum Spottpreis zu haben. Angesichts dessen wäre es auch verfehlt, schwächere Ausstattungsmerkmale wie den nur 512 Megabyte großen Arbeitsspeicher anzuprangern. Denn für das ressourcensparsame Betriebssystem reicht das für einen flüssigen Betrieb immer noch aus, zumal der Quad-Core-Prozessor (1,2 GHz Taktrate) den früheren Dual-Cores trotzdem überlegen ist. Lediglich bei einigen anspruchsvollen Apps wie 3D-Spielen dürfte es schnell eng werden – aber das ist in dieser Preisklasse eben nicht anders zu erwarten.Kann riesige Speicherkarten nutzen
Das Lumia 630 bietet davon abgesehen die üblichen Smartphone-Features wie einen GPS-Empfänger, eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und Datentransfers via EDGE oder HSPA. NFC oder LTE werden dagegen nicht unterstützt, der interne Speicher fällt mit 8 Gigabyte zudem sehr klein aus. Immerhin: Anders als bei den Topmodellen kann man hier eine Speicherkarte mit bis zu 128 Gigabyte Größe verwenden – damit kann man bizarrerweise beim Lumia 630 sogar mehr Dateien mit sich rumschleppen als mit einem Lumia 930.Austauschbarer Akku, wechselbare Rückseite
Ebenfalls ein Vorteil gegenüber dem neuen Topprodukt: Das Nokia Lumia 630 besitzt einen austauschbaren Standardakku vom Typ BL-5H, der mit seinen 1.830 mAh Nennladung genügend Saft für 13,1 Stunden Sprechzeit im 3G-Netz und 58 Stunden Musikwiedergabe liefert. Und für Designfans vielleicht nicht ganz unwichtig ist die Tatsache, dass auch hier wieder wie bei den meisten Budgetmodellen die Rückseite ausgetauscht werden kann. Bunte Farben bleiben uns also erhalten.07.03.2014
Neues Einsteigermodell gesichtet
Der Blogger Even Blass ist äußerst umtriebig, seine via Twitter verbreiteten Gerüchte zu neuen Geräten betreffen nahezu jeden Hersteller und stellen sich immer wieder als erstaunlich genau heraus. Aktuell hat er wieder Nokia am Wickel. Unter seinem Synonym Evleaks hat er ein neues Modell namens Lumia 630 präsentiert. Dabei wird es sich wohl wieder wie bei bisherigen 600er-Modellen um ein Gerät der unteren Mittelklasse handeln. Viele Informationen nennt der Insider aber leider nicht – er zeigt nur ein erstes Bild.
Bildschirmtasten nunmehr ins Display integriert
Immerhin ist bekannt, dass das neue Windows Phone mit Version 8.1 laufen und das erste Windows Phone mit Bildschirmtasten anstelle der Schaltflächen unterhalb des Displays sein soll. Dies wird durch die veröffentliche Grafik auch bestätigt. Bekannt ist ferner, dass das Handy über ein 4,5 Zoll großes Display verfügen soll, die Auflösung ist dagegen noch ein Rätsel. Sie wird aber wahrscheinlich nicht sehr hoch ausfallen, denn Nokia ist in diesem Preissegment eher zurückhaltend mit solchen Merkmalen.Es scheint noch eine Dual-SIM-Variante zu geben
Auch das veröffentlichte Bild unterstützt die These von dem einfacher gehaltenen Gerät, denn man erkennt auf der (wie stets bunten) Rückseite deutlich die integrierte Digitalkamera – allerdings ohne LED-Blitzlicht, was nur noch bei sehr einfach ausgestatteten Mobiltelefonen der Fall ist. Ferner zeigt das Bild einen einzelnen Empfangsbalken, es dürfte sich also um ein normales Single-SIM-Handy handeln. Eine Dual-SIM-Variante könnte aber trotzdem ins Haus stehen, denn eine chinesische Website hat bereits ein nahezu identisch wirkendes Lumia 635 präsentiert.Vorstellung am 19. April 2014?
Das Nokia Lumia 630 firmiert im Internet auch unter der Prototypenbezeichnung „Moneypenny“ und soll angeblich am 19. April 2014 auf einem Presse-Event von Nokia vorgestellt werden. Gerüchten zufolge könnten beide Smartphones gleichzeitig angekündigt werden, was angesichts ihrer Verwandtschaft auch wahrscheinlich ist. Aber lassen wir uns überraschen, was Nokia da nach seinen Android-Modellen vielleicht doch noch an neuen Ideen aus dem Hut zaubert.Datenblatt
Displaygröße
4,5 Zoll
Die Displaygröße fällt sehr kompakt aus. Aktuell sind Handydisplays im Durchschnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eignung für einhändige Bedienung.
Arbeitsspeicher
1 GB
Das Gerät verfügt nur über wenig RAM. Sie sollten mit einer schwachen Systemleistung rechnen.
Interner Speicher
8 GB
Der interne Speicher fällt knapp aus. Sofern möglich, sollte eine Speicherkarte nachgerüstet werden.
Akkukapazität
1.800 mAh
Die Akkulaufzeiten fallen kurz aus. Die Akkukapazität liegt deutlich unter dem aktuellen Durchschnitt (4.300 mAh).
Gewicht
134 g
Das Gerät zählt zu den leichtesten Smartphones am Markt. Das aktuelle Durchschnittsgewicht beträgt 190 Gramm.
Aktualität
Vor 11 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Smartphones 2 Jahre am Markt.
Geräteklasse | Einsteigerklasse |
Display | |
Displaygröße | 4,5" |
Displayauflösung (px) | 854 x 480 (16:9 / FWVGA) |
Pixeldichte des Displays | 221 ppi |
Displayschutz | Gorilla Glass |
Kamera | |
Hauptkamera | |
Auflösung Hauptkamera | 5 MP |
Blende Hauptkamera | 2,4 |
Mehrfach-Kamera | fehlt |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Windows |
Ausgeliefert mit Version | Windows Phone 8.1 |
Speicher | |
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher | 0,5 GB |
Arbeitsspeicher | 0,5 GB |
Maximal erhältlicher Speicher | 8 GB |
Interner Speicher | 8 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Verbindungen | |
LTE | fehlt |
5G | k.A. |
NFC | fehlt |
Dual-SIM | fehlt |
Hybrid-Slot | k.A. |
Bluetooth-Standard | Bluetooth 4.0 |
WLAN-Standard | Wi-Fi 4 (802.11n) |
GPS-Standards |
|
HSPA | vorhanden |
Akku | |
Akkukapazität | 1830 mAh |
Austauschbarer Akku | vorhanden |
Kabelloses Laden | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Bauform | Barren-Handy |
Breite | 66,7 mm |
Tiefe | 9,2 mm |
Höhe | 129,5 mm |
Gewicht | 134 g |
Outdoor-Eigenschaften | |
Outdoor-Handy | k.A. |
Spritzwasserschutz | fehlt |
Staubdicht | fehlt |
Stoßfest | fehlt |
Wasserdicht | fehlt |
Ausstattung | |
Bedienung | Touchscreen |
Fingerabdrucksensor | fehlt |
Kamera | vorhanden |
MP3-Player | vorhanden |
3,5 mm Klinke | k.A. |
Radio | vorhanden |
Streaming auf TV | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | A00018418 |