Bilder zu NAD D 7050

NAD D 7050 Test

  • 5 Tests
  • 20 Meinungen

  • Voll­ver­stär­ker
  • Digi­tal
  • Anzahl der Kanäle: 2

Gut

2,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • 70 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    Das Fachmagazin „stereoplay“ kommt in einem Test des Verstärkers NAD D 7050 zu einem Urteil, die sich zwischen „gut“ und „sehr gut“ bewegt. Besonders gefällt den Redakteuren die Kompaktheit und sowie die gute Bedienbarkeit. Der Verstärker ist zudem universell integrierbar und verfügt über ein cleveres Class-D-Schaltungsdesign – ein klarer Pluspunkt. Im Gegenzug fehlt ein Laufwerk, der Verstärker ist daher nur geeignet, wenn Nutzer Musik aus dem Netzwerk streamen.
    Die Redaktion lobt den vollen und natürlichen Klang, besonders über USB. Darüber hinaus kann der NAD-Verstärker sowohl für Android-Geräte als auch für Airplay genutzt werden. Per Smartphone-App gelingt es außerdem, Musiksammlungen an den Soundprojektor zu schicken, der dabei von selbst die jeweilige Sendequelle auswählt.

  • ohne Endnote

    „Plus: Kultivierter, räumlicher Klang mit hoher Feinzeichnung; universell platzierbar, sehr geringer Stromverbrauch; ausgezeichneter Kopfhörerverstärker; vielfältige Netzwerk- und Streamingfunktionen.
    Minus: Durchsetzungskraft im Bass und Gesamtdynamik etwas limitiert; Bedien-App nur für iOS.“

  • Klangurteil: 80 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Klar, für Analogfans ist der 7050 ungeeignet. Der Digital-Musikus stellt sich dagegen die Frage, ob er mit dem 7050 besser fährt als mit einer Kombi aus DAC und Verstärker zu vergleichbarem Preis. Das dürfte häufig der Fall sein, zumal der NAD in puncto Anschlussvielfalt fast immer weit überlegen ist. Schade nur, dass es nicht auch noch zu Internetradio und wirklich vollwertigem DLNA-Streaming gereicht hat.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    „‚Digital zuerst‘ könnte man das zugespitzte Konzept von NADs D-Linie auf den Punkt bringen. Beim 7050 geht dieser Ansatz perfekt auf. Kleinere Schwächen des UPnP-Teils gleichen die hervorragende Wandlersektion und die superbe Porti-Anbindung aus.“


Kundenmeinungen

3,3 Sterne

20 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (35%)
4 Sterne
4 (20%)
3 Sterne
2 (10%)
2 Sterne
2 (10%)
1 Stern
5 (25%)

3,3 Sterne

20 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Digital
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal (4 Ohm) 50 W
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming fehlt
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Roon Ready k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX-Front k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
HDMI k.A.
USB k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) k.A.
Cinch (Record / Tape) k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
Kopfhörer k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenstecker-Klemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 2,2 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 70 x 270 x 236 mm
Ausgänge 1x Cinch (Subwoofer), 1x Lautsprecher, 1x Kopfhörer
Eingänge 2x Digital (koaxial), 2x Digital (optisch), 2x USB, 1x LAN
Surroundverstärker fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema NAD D 7050 können Sie direkt beim Hersteller unter nadelectronics.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.