Bilder zu Mission 770

Mission 770 Test

  • 3 Tests
  • Pas­siv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Regal­laut­spre­cher

Gut

1,8

Gelun­gene Neu­auf­lage eines Klas­si­kers

Unser Fazit 23.06.2022
Audiophiler Klassiker. Neuauflage eines Klassikers: beeindruckend warmer, transparenter Klang, modernste Audiotechnik im rustikalen Design. Ideal auf Ständern, fehlende Bi-Wiring-Terminals für Ästhetik. Stramme Bässe, tolles Panorama - ein echter 'Klangtipp'. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 15.07.2022 | Ausgabe: 8/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    81 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Die Konkurrenz ist der 770 in den letzten 45 Jahren deutlich näher gekommen. Mancher Lautsprecher spielt im Bass noch mächtiger, kann noch lauter oder bietet obenrum noch mehr Details. Doch was die Kombination aus Breitbandigkeit, Dynamik und Mitten-Magie betrifft, ist die aktuelle 770 erneut ein Ausnahmelautsprecher. Unbedingt anhören, selbst wenn sie deutlich mehr investieren wollen. ...“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 17.06.2022 | Ausgabe: 7/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    Klangurteil: 95 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Klangtipp“

    „Plus: warm, satt, musikalisch, auf den Punkt und spielfreudig.
    Minus: -.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 22.08.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (4,4 von 5 Sternen)

    Pro: unverfälschter Klang; druckvolle Bässe; gute Verarbeitungsqualität.
    Contra: Verstärker kritisch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Gelun­gene Neu­auf­lage eines Klas­si­kers

Stärken

Schwächen

Die 770 von Mission gelten als Klassiker, zeichneten sie doch bereits in der Urversion 1977 für beeindruckend-warme Klänge verantwortlich. In der Neuauflage fanden sie nun ihren Weg ins Testlabor des Magazins AUDIO und trumpften dort mit alten Tugenden auf, ohne die audiophile Moderne zu vernachlässigen. Beim Design hält man sich ans Original: kantig-rustikales Gehäuse, weiße Front und je eine weiß eingefärbte Membran pro Box. Gemeint ist der Tiefmitteltöner, aus Propylen gefertigt. Im Höhenspektrum werkelt wiederum eine Seidenkalotte, die Frequenzen oberhalb der 2,9 kHz bespielt. Die beiden Lautsprecher sind groß, zu groß fürs Regal und deutlich besser auf den mitgelieferten Ständern aufgehoben. Bi-Wiring-Terminals sind nicht an Bord, denn sie hätten der angestrebten Ästhetik widersprochen. In Summe ergibt sich ein „Klangtipp“: Einerseits klingt es transparent, audiophil und sauber, andererseits fehlt es nicht an Wärme und Harmonie der alten Tage. Dazu kommen „stramme“ Bässe und ein „tolles Panorama“. Klasse.

von Thomas Vedder

„Sicher ist: Teure Lautsprecher erzeugen einen meisterhaften Klang. Sicher ist aber auch: Budgetboxen werden immer besser.“

Passende Alternative

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 2
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 42 Hz - 20 kHz
Widerstand 8 Ohm
Schalldruckpegel 88 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN fehlt
AirPlay fehlt
AirPlay 2 fehlt
DLNA fehlt
Google Cast fehlt
Multiroom-fähig fehlt
MusicCast fehlt
Bluetooth fehlt
NFC fehlt
aptX fehlt
aptX-HD fehlt
Anschlüsse
Analog (Klinke) fehlt
Analog (Cinch) fehlt
Digital (optisch) fehlt
Digital (koaxial) fehlt
LAN fehlt
Kopfhörer fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
USB fehlt
HDMI-ARC fehlt
XLR fehlt
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 30 cm
Tiefe 32,2 cm
Höhe 59 cm
Gewicht 19,2 kg

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf