Dank 600 einzeln gelagerter Taschenfedern bei einer Matratzengröße von 100 x 200 Zentimetern kann die Hamburg Deluxe mit hoher Punktelastizität aufwarten. Neun unterschiedlich geartete Liegezonen versprechen dabei optimale Anpassung an den jeweiligen Körperbereich. Während die Federn in der Hüft- und Schulterregion also mehr nachgeben, stützen sie Lordose und Nacken gut ab. Das Ergebnis ist eine gerade ausgerichtete Wirbelsäule, und zwar bei allen Schläfertypen gleichermaßen. Zudem bietet der Federkern eine ausgezeichnete Belüftung, was vorrangig stark schwitzenden Personen zugute kommt. Wer schnell friert, greift dagegen lieber zu einer isolierenden Kaltschaummatratze. Besondere Aufmerksamkeit sollten sie übrigens der Wahl des Lattenrostes zukommen lassen. Der Hersteller selbst empfiehlt einen starren Rost mit mindestens 28 Querstreben. Elektrische Lattenroste sind demnach nicht mit der Hamburg kompatibel, da sie die Haltbarkeit beeinträchtigen können.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 3/2025
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„befriedigend“ (2,6)
Mit der Note sehr gut wurde der Bezug am besten bewertet. Der Komfort, der Bezug, die Handhabung sowie der Bereich Gesundheit und Umwelt wurden mit gut bewertet. Schlechter wurden die Liegeeigenschaften und die Deklaration bewertet, hier reichte es nur für ein Befriedigend (Schulnote 2,6).
- Zusammengefasst durch unsere Redaktion.