Bilder zu Logitech G Yeti GX

Logitech G Yeti GX Test

  • 1 Test
  • 200 Meinungen

  • Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
  • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere
  • USB

Gut

1,6

Ein gut klin­gen­des USB-​​Mikro­fon, das Farbe bekennt

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • 4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Elegantes Aussehen; sauberer Klang; Plug-and-Play-Konnektivität.
    Contra: Software ist nicht so umfangreich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Logitechs G Yeti GX in den wichtigsten Bewertungskriterien für Mikrofone, wie Klangqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Bedienung

Verarbeitung

Anschlüsse

Funktionen

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Mikrofon überzeugt durch seine hervorragende Klangqualität und stabile Verarbeitung. Viele Nutzer schätzen die einfache Handhabung durch Plug-and-Play und den zuverlässigen USB-Anschluss. Allerdings gibt es auch einige negative Punkte wie Hintergrundgeräusche sowie Probleme mit der Stummschaltung. Der hohe Preis im Vergleich zu ähnlichen Produkten ist ein weiterer Kritikpunkt, denn viele erwarten bessere Leistung für diesen Betrag. Trotz dieser Mängel wird das Mikrofon insgesamt als gute Wahl angesehen, insbesondere wegen seiner klaren Sprachwiedergabe und des ansprechenden Designs.

4,4 Sterne

200 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
146 (73%)
4 Sterne
32 (16%)
3 Sterne
6 (3%)
2 Sterne
4 (2%)
1 Stern
12 (6%)

4,4 Sterne

200 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein gut klin­gen­des USB-​Mikro­fon, das Farbe bekennt

Stärken

Schwächen

Das Logitech G Yeti GX ist ein USB-Mikrofon mit einem großen Einsatzgebiet. Die Supernierencharakteristik ist darauf ausgelegt, den Fokus voll und ganz auf Ihre Stimme zu legen und störende Nebengeräusche zu ignorieren. Der Test von Trusted Reviews bezeugt, dass dies in der Praxis auch sehr gut funktioniert. Dabei erweist sich der mitgelieferte externe Popschutz aus Schaumstoff als effektiv.

Der Klang wird als klar und doch vollmundig und ausgewogen beschrieben. Das Handling ist denkbar einfach. Ein kleiner Drehregler für den Eingangspegel befindet sich auf der Rückseite. Wenn der Pegel korrekt ist, leuchtet die LED grün, und wenn es eine Übersteuerung gibt, rot. Sie können auch einen festen Gain-Pegel einstellen, der das Signal automatisch komprimiert, wodurch die LED blau leuchtet. Ein USB-C-auf-USB-A-Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Der Betrieb ist sowohl unter Windows als auch mit Mac OS überaus stabil.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Technik
Typ
  • Tischmikrofon
  • Podcastmikrofon
Technologie Dynamisch
Richtcharakteristik Superniere
Kompatibilität
  • PC
  • Mac
Anschluss USB
Audio-Spezifikationen
Grenzschalldruckpegel 135 dB
Frequenzbereich 60 Hz - 18,5 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter vorhanden
Batterie fehlt
Case/Etui fehlt
Clip fehlt
Kabel vorhanden
Netzteil fehlt
Spinne fehlt
Stativ fehlt
Stativklemme fehlt
Tischständer vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Länge 170 mm
Durchmesser 100 mm
Gewicht 616 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 988-000569

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.