Befriedigend

3,0

Befriedigend (3,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Große Kühl-​ und Gefrier-​Kom­bi­na­tion mit NoFrost-​Funk­tion

Passt der CNsdb 5223 Plus NoFrost zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Liebherr Kühlschrank, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Liebherr CNsdb 5223 Plus NoFrost im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,0)

    25 Produkte im Test

    Vergleichsweise teurer Kühlschrank mit tadelloser Bilanz bei Temperaturstabilität und Energieeffizienz. Zudem leise und störungssicher. In den wichtigsten Punkten Kühlen und Einfrieren mit Schwächen. Das Gemüsefach kühlt sehr gut, insgesamt schneidet das Kühlteil aber nur durchschnittlich ab. Schwächer ist das Gefrierfach, was zu einer Abwertung führt. Bei der Handhabung ist vieles gut, aber der Prüfpunkt Bedienung kann nicht überzeugen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Liebherr CNsdb 5223 Plus NoFrost

zu Liebherr CNsdb 5223 Plus NoFrost

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Kühl-/Gefrierkombination Liebherr CNsdb 5223-20

Einschätzung unserer Redaktion

Große Kühl-​ und Gefrier-​Kom­bi­na­tion mit NoFrost-​Funk­tion

Stärken

Schwächen

Mit einem Verbrauch von 128 Kilowattstunden im Jahr gehört der Liebherr CNsdb 5223 Plus NoFrost zu den sparsamsten Kühl-Gefrier-Kombinationen mit großem Nutzvolumen. Insgesamt sind es 330 Liter. 103 Liter passen in den Gefrierraum und 227 Liter in den Kühlraum.

Als nützliche Funktionen bringt dieses Gerät eine Schnellgefrierfunktion und die NoFrost-Funktion mit, welche die Bildung von Eis verhindert und das regelmäßige Abtauen erspart. Die Gefrierfunktion könnte nach Meinung von Testern besser sein. Gut gefällt ihnen indessen der leise Betrieb. Nur 34 Dezibel werden erzeugt.

Im Gefrierteil sind 10 Liter Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden durchgefrostet. Fällt einmal der Strom aus, bleiben sie bis zu 20 Stunden gefroren. Das ist viel, schaffen es andere Modelle doch gerade einmal halb so lange.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kühlschränke

Datenblatt zu Liebherr CNsdb 5223 Plus NoFrost

Verbrauch
Effizienzklasse B
Energieverbrauch pro Jahr 128 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 38,8 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 330 l
Lautstärke 34 dB
Geräuschemissionsklasse B
Klimaklasse
  • N
  • SN
  • ST
  • T
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 227 l
Schnellkühlen vorhanden
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone k.A.
Umluftkühlung vorhanden
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 103 l
Schnellgefrieren vorhanden
Einstellbare Gefriertemperatur vorhanden
Gefrierleistung 10 kg/Tag
Lagerzeit bei Störung 20 h
Abtauen
NoFrost (eisfrei) vorhanden
Abtauautomatik (Kühlen) vorhanden
Abtauautomatik (Gefrieren) vorhanden
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur vorhanden
Türalarm k.A.
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal vorhanden
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus k.A.
Luftfilterung vorhanden
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank k.A.
Maße & Gewicht
Höhe 185,5 cm
Breite 59,7 cm
Tiefe 67,5 cm
Gewicht 74,5 kg
Erhältliche Farben Edelstahl-Optik
Nachhaltigkeit
Energiesparend vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 994896851, 994898651
Weitere Produktinformationen: Vernetzungslösung (SmartDeviceBox) ist nachrüstbar.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf