Sehr gut

1,5

Note aus

Fazit unserer Redaktion 05.09.2017

Tech­ni­scher Sta­tus quo in anspre­chen­dem Gehäuse, aber mit schwa­cher Front­ka­mera

Passt das V30 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum LG Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt V30S ThinQ

LG V30 im Test der Fachmagazine

  • Note:26,7

    Platz 11 von 11

    Bildqualität (hell): 19,7;
    Bildqualität (dunkel): 7.

    • Erschienen: 21.01.2018
    • Details zum Test

    „gut“ (4,05 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    • Erschienen: 07.01.2018
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (92%)

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen

  • „gut“ (423 von 500 Punkten)

    Platz 6 von 6

    „Der kompakte 6-Zöller ist technisch besonders ambitioniert, vom DAC bis zu besonderen Videofunktionen haben die Ingenieure alles eingebaut, was gerade angesagt ist. Leider enttäuscht die Ausdauer und die Funkeigenschaften sind auch keine Offenbarung. Die Software ist nicht mehr ganz frisch, was ein Schlaglicht auf den Support wirft. Schade.“

    • Erschienen: 30.12.2017
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    • Erschienen: 29.12.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 28.12.2017 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (2,9)

    „Eine starke 1,1 zaubert das LG V30 auf das Parkett. Den einzigen Punkt mussten wir beim Display abziehen, der latente Blaustich lässt sich nicht unter den Tisch kehren. Ansonsten aber ein in allen Belangen gelungenes Smartphone.“

    • Erschienen: 27.12.2017 | Ausgabe: 1/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    „... Das V30 ist schick, groß, stark und bietet eine gute Kamera mit herausragenden Videofunktionen. Restlos überzeugen kann die Knipse mit den rauschigen Nachtaufnahmen aber nicht. Und zwei weitere kleine Details trüben das Gesamtbild: Das Display ist schon bei relativ normalen Blickwinkeln zu blaustichig und die Kamera kommt nicht an die Fotoqualität des Galaxy Note 8 heran. ...“

  • „gut“ (2,00)

    Platz 3 von 6

    Ausstattung (38%): „1A-Display, gute Dual-Kamera“ (2,3);
    Bedienung (23%): „Einfach, komfortabel, schnell“ (2,0);
    Alltagstauglichkeit (18%): „Gut, starke Akkulaufzeit“ (1,5);
    Empfang & Telefonie (13%): „Guter LTE-Empfang und Klang“ (2,1);
    Internetverbindung (8%): „Schnelles LTE und WLAN“ (1,3).

    • Erschienen: 22.12.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Technik Award“

    „Positiv: kompaktes Gehäuse; hohe Systemleistung; umfangreiche Ausstattung; hohe Audio-Qualität im Kopfhörermodus; teils gute Akku-Lautzeiten; Kamera-App mit zahlreichen Video-Modi; insgesamt hohe Verarbeitungsqualität; Speicher erweiterbar.
    Negativ: Display mit Blaustich; SoC wird gedrosselt; Akku fest verbaut; ab Werk nur mit Android 7.1.2 und fehlenden Sicherheits-Updates.“

    • Erschienen: 20.12.2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,31)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Stärken: sehr gute Leistungswerte; lange Akkulaufzeiten; großer Bildschirm; insgesamt gute Kamera (insb. Kinomodi) ...
    Schwächen: ... mit Schwächen im Vergleich zu ähnlichen Konkurrenzmodellen; Display erscheint blaustichig bei Veränderung des Blickwinkels; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.12.2017
    • Details zum Test

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „... Das POLED-Display weist einen blickwinkelabhängigen Blaustich und ein schwach sichtbares Muster auf einfarbigen Flächen auf. ... Bei den Laufzeiten ordnet sich das Gerät im Mittelfeld ein. Es ist ebenfalls schnell, drosselt aber in den Grafik-Benchmarks eher als andere. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 1/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 01.12.2017 | Ausgabe: 1/2018
    • Details zum Test

    „gut“ (423 von 500 Punkten)

    „Pro: attraktives Design; feine Materialien; gelungene Benutzeroberfläche; brillantes und helles OLED-Display im 18:9-Format; üppige Ausstattung 16-MP-Dual-Kamera mit sehr guter Bildqualität; USB-C-Port mit Schnellladefunktion; Wireless-Charging-Funktion; Gehäuse mit IP68-Schutz; Wechselspeicherslot.
    Contra: geringe Ausdauer; hoher Preis; durchschnittlicher LTE-Empfang.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 2/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 24.11.2017 | Ausgabe: 25/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (2,00)

    „Mit dem V30 schließt LG zum Galaxy S8 auf. Das neue OLED-Display im frontfüllenden 18:9-Format ist eine Wucht, das Gehäusedesign ist schick, und das LG V30 schmiegt sich angenehm in die Hand. Bei Tageslicht ist die Kamera besser als die im Galaxy S8, sie enttäuscht aber bei wenig Licht. Eine große Überraschung gab’s im Akkutest: Mit einer Laufzeit von gut 17 Stunden gehört das LG V30 zu den ausdauerndsten Smartphones überhaupt.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 1/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 09.11.2017
    • Details zum Test

    „herausragend“ (93%)

    • Erschienen: 09.11.2017
    • Details zum Test

    9,5 von 10 Punkten

    • Erschienen: 08.11.2017
    • Details zum Test

    89%

    • Erschienen: 26.10.2017
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    „... Das Design ist endlich wirklich gelungen, dennoch leidet das Gehäuse unter einigen Verarbeitungsmängeln – allen voran Spaltmaßen beim Materialübergang. Das Display ist schön groß und farbenfroh, verfügt aber nur über einen schmalen Blickwinkel-Korridor. Die Kamera bietet dank der Weitwinkellinse interessante Foto-Optionen, leidet aber unter einem langsamen HDR-Modus und nicht besonders guter Lowlight-Performance. Wenig zu bemängeln gibt es bei der Performance: Hier werden alle Leistungsjunkies glücklich ...“

    • Erschienen: 04.09.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG V30

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • ASRock Taichi Intel Z790 So.1700 DDR5 EATX Retail

Kundenmeinungen (216) zu LG V30

4,4 Sterne

216 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
154 (71%)
4 Sterne
26 (12%)
3 Sterne
8 (4%)
2 Sterne
15 (7%)
1 Stern
13 (6%)

4,4 Sterne

216 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu LG V30

Displaygröße

6 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise klein. Die Zoll­größe liegt unter dem Markt­schnitt von 6,2 Zoll. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der RAM bie­tet eine typi­sche Kapa­zi­tät. Es kön­nen meh­rere Apps ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen gleich­zei­tig genutzt wer­den.

Interner Speicher

64 GB

Es ist rela­tiv wenig Spei­cher­platz ver­füg­bar. Grö­ßere Video-​, Foto-​ und Musik­samm­lun­gen pas­sen nicht aufs Gerät.

Akkukapazität

3.300 mAh

Der Akku bie­tet nur eine unter­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Aktu­elle Smart­pho­nes bie­ten im Mit­tel 4.300 mAh.

Gewicht

158 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Highend
Display
Displaygröße 6"
Displayauflösung (px) 2880 x 1440 (18:9 / QHD+)
Pixeldichte des Displays 537 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 16 MP
Blende Hauptkamera 1,6
Mehrfach-Kamera vorhanden
Max. Videoauflösung Hauptkamera 3840 x 2160 px, 30 fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Max. Videoauflösung Frontkamera 1920 x 1080 px, 30 fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 7
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 64 GB
Interner Speicher 64 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 2,45 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM fehlt
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 3300 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 75,4 mm
Tiefe 7,3 mm
Höhe 151,7 mm
Gewicht 158 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM fehlt
Frontkamera-Blitz fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: LGH930.ADECBL, LGH930.ADECSV

Weiterführende Informationen zum Thema LG V30 können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf