Harmonischer Klang. Guter Raumklang und präzise Bässe treffen auf solide Ausstattung und ansprechendes Design. Nur die Installation könnte einfacher sein.
Vollständiges Fazit lesen
„Was einzelne Effekte von der Decke angeht, so hat LGs SJ9 im Testfeld die Nase vorne. Als einzige Kandidatin schafft es bei ihr der Hubschrauber auch tatsächlich an die Raumdecke, während bei den Mitstreiterinnen irgendwo zwischen oberer TV-Kante und Decke Schluss ist. ... Aufgrund der schmalen Klangbühne und ihrer begrenzten Maximallautstärke fehlt es uns etwas an Mittendrin-Feeling.“
„... Der kompakte Aktivsubwoofer arbeitet nach dem Frontfire-Prinzip: Mit 160-mm-Treiber und 200 Watt Leistung sorgt er für reichlich Dynamik. ... Die kleine Infrarotfernbedienung befehligt alle Funktionen der SJ9. Alle Soundfunktionen liegen an zentraler Stelle und sind somit schnell abrufbar. ... Mit den sechs Tasten auf der Rückseite kann der LG SJ9 direkt am Gerät bedient werden. ...“
„Die Abstimmbare. Soundbar für WLan und Multiroom. Klingt angenehm und ausgewogen, mit kräftigem Bass. Dialoge gut verständlich. Soundbar und Bassbox lassen sich über Klangregler abstimmen. Das funktioniert besonders gut. Passabler Raumklang nach oben über Dolby Atmos.“
„Neben der klaren und runden Klangqualität, an welcher der aktive Subwoofer mit seinem satten Bassklang einen ordentlichen Anteil hat, überzeugte uns die einfache Handhabung der Soundbar, sei es mit der eigenen Fernbedienung oder mithilfe der kostenfreien Smartphone- App ‚Music Flow Player‘. Mit Bluetooth, Wi-Fi, LAN, einem optischen und einem analogen Eingang bietet die Soundbar sehr gute Konnektivität. ...“
„Plus: Dolby Atmos integriert; 4K-Videoverarbeitung mit HDCP 2.2 und HDR; inklusive drahtlosem Subwoofer.
Minus: kein Bildschirmmenü; Höheneffekte können nur bedingt überzeugen.“
„... Stimmt die Sitzposition, ist der 3D-Soundeffekt verblüffend. Von hinten sind jedoch kaum bis keine Effekte wahrzunehmen ... Untenrum gefällt der kompakte Subwoofer mit saftigen Bässen, die für Spaß bei Film und Musik sorgen. In Wohnräumen wird die erzielbare Gesamtlautstärke des LG-Systems die meisten Anwender glücklich machen. ... Musik in Stereo ertönt ausgewogen ...“
„Der Soundbar SJ9 von LG ist ein ungemein hübscher Baustein, der jeden TV in ein raumfüllendes Heimkinosystem verwandelt. Optisch halten sich die Komponenten zurück, doch akustisch legen der Soundbar und Subwoofer los was das Zeug hält. Dank einfachstem Plug-and-Play, simpler Bedienung und der guten Ausstattung kommen Heimkino Ein- wie Aufsteiger voll auf ihre Kosten.“
Info:
Dieses Produkt wurde von HiFi Test in Ausgabe 2/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„Auch wenn sie eher klein und schmächtig aussieht, Dolby Atmos beherrscht die SJ9 von LG wie eine ganz Große. Wer Wert auf Höhendetails und guten virtuellen Surroundsound legt, liegt mit dieser Soundbar goldrichtig.“
Info:
Dieses Produkt wurde von video in Ausgabe 7/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Oberklasse-Soundbar mit Schwächen beim Raumklang
Stärken
schöne Stimmwiedergabe
solide Bässe
wenig Kabelgewirr
sehr flache Bauweise
Schwächen
nicht besonders laut
Raumklang nicht perfekt
mageres HDMI-Angebot
ziemlich teuer
Klang
Klangbild
Die Qualität der Dialoge stimmt, der Raumklang ebenso, so das Fazit der Nutzer. Kritischer äußern sich Experten. Dem Magazin "Video" gefallen zwar einzelne Dolby Atmos-Effekte, insgesamt vermisst man jedoch eine dreidimensionale und breitere Klangbühne. Auch die Maximallautstärke fällt mager aus.
Bass
Die Bässe sind nicht außergewöhnlich tief, aber präsent und präzise. Fachmagazinen gefällt die gelungene Einbindung ins Klangbild, beide Komponenten harmonieren gut. Für Bedienkomfort sorgt die Technik: Der Subwoofer empfängt Sound per Funk - so sparst Du beim Betrieb ein lästiges Kabel.
Ausstattung
Anschlüsse
Anschlussseitig bietet das Set ein solides Standardpaket. Zwei klassischen Audioeingängen (analog, digital) stehen ein HDMI-Ein- und ein HDMI-Ausgang zur Seite, Letztere sind dabei UHD-fähig und damit ideal für Blu-ray-Player oder Spielkonsole. Für eine höhere Punktzahl fehlen weitere HDMI-Eingänge und eine USB-Buchse.
Extras
Via WLAN streamst Du Musik aus dem Heimnetz, auch die Kombination mit weiteren LG-Boxen ist möglich. So entsteht auf Wunsch ein raumübergreifendes Soundsystem. Chromecast zur Wiedergabe von Youtube-Clips, Bluetooth für den kabellosen TV-Anschluss und eine gelungene App (Music Flow) runden die gute Ausstattung ab.
Handhabung
Design & Verarbeitung
Mit unter sechs Zentimetern Bauhöhe lässt die Soundbar den Blick aufs TV-Bild frei, selbst wenn der Standfuß niedrig ausfällt. Schick sind die Silberoptik und abgerundeten Kanten. Weiteres Plus laut Nutzern: Bar und Basswürfel wirken wertig und punkten mit guter Verarbeitung, nichts wackelt oder knarzt.
Bedienung
Auf dem Display siehst Du den aktiven Eingang und weitere Infos zur Quelle, abrufbar per Fernbedienung. Letztere ist kompakt, wirkt aufgeräumt und bietet Zugang zu den wichtigen Tools, darunter einige Klangprofile sowie Regler für Höhen und Bässe. Kritik äußern Nutzer vereinzelt an der komplizierten Installation.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.