Bilder zu LG 42UB820V

LG 42UB820V Test

  • 1 Test
  • 130 Meinungen

  • 42"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.05.2015 | Ausgabe: 11/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Der 42UB820V hat als einziger Testkandidat ein IPS-Panel. Trotz des geringen Kontrastes wirkt das Bild auf ihm nicht flau.“

    Test kaufen (1,49 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

130 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
66 (51%)
4 Sterne
33 (25%)
3 Sterne
11 (8%)
2 Sterne
9 (7%)
1 Stern
11 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ultra HD auf 42 Zoll

Auf 42 Zoll beziehungsweise 106 Zentimetern verteilen sich 3840 x 2160 Bildpunkte (Ultra HD). Weil die Auflösung viermal so hoch ist wie bei einem Gerät mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD), kann man sehr nah an den 42UB820V rücken, ohne einzelne Pixel sehen zu müssen.

60 Bilder pro Sekunde

Laut Datenblatt können native Ultra-HD-Signale, an denen es nach wie vor mangelt, über alle drei HDMI-Eingänge mit bis zu 60 Hertz zugespielt werden, wobei 60 Bilder pro Sekunde eine flüssigere Darstellung versprechen als 30 Bilder pro Sekunde. Zwei HDMI-Eingänge sitzen hinten, den dritten hat LG an der Seite verbaut. Mit an Bord des Fernsehers ist außerdem ein HEVC-Decoder, den Streaming-Anbieter wie Maxdome und Netflix zur Komprimierung ihrer geplanten Ultra-HD-Inhalte nutzen wollen und den man auch bei Ultra-HD-Videos von anderen Quellen braucht, etwa vom Speicherstick. Schwächer aufgelöste Videos skaliert der Fernseher auf Ultra-HD-Niveau. Zu den HDMI-Eingängen gesellen sich analoge Anschlüsse für Komponente, Composite-Video und Sacrt (Adapter liegen bei), ein Kopfhörerausgang auf 3,5 Millimeter, ein optischer Digitalausgang, zwei Antennenbuchsen, ein CI-Plus-Slot, drei USB-Schnittstellen (Version 2.0) sowie ein Ethernet-Port. Wer kein LAN-Kabel vom Ethernet-Port zum Router legen kann, nutzt das eingebaute WLAN-Modul.

Zusatzfunktionen und Tuner

Ein HDMI-Eingang unterstützt den MHL-Standard (Mobile High Definition Link), ein anderer bietet einen integrierten Audio-Rückkanal (ARC). Dank MHL kann man Inhalte von Smartphones mit MHL zuspielen, gleichzeitig werden die Akkus der Geräte aufgeladen. Über den Audio-Rückkanal gelangt das Tonsignal des Fernsehers ohne separates Audio-Kabel zu einem Heimkinosystem / einer Soundbar mit ARC. Hat man den Fernseher per LAN oder WLAN ins Netz eingebunden, können Inhalte lokaler Server abgerufen und Apps für diverse Online-Dienste gestartet werden, etwa eine App für Skype, die natürlich nach einer optionalen USB-Webcam verlangt. Geworben wird außerdem mit einem Webbrowser und mit HbbTV, demnach sind die Mediatheken teilnehmender Sender aus dem laufenden Programm heraus erreichbar. Fernsehsender empfängt der 42-Zöller via DVB-T, DVB-C und DVB-S2, für Pay-TV-Programme steht ein CI-Plus-Slot bereit. Wird ein USB-Speicher angeschlossen, kann man Sendungen aufnehmen und zeitversetzt fernsehen.

Bei einem 42-Zöller lohnen 3840 x 2160 Pixel nur, wenn man direkt vor dem Display Platz nimmt. Aus einer Entfernung von zwei Metern oder mehr ist für ungeübte Augen kein Unterschied zu Full-HD-Geräten erkennbar. Erste Tests zum 42UB820V stehen noch aus.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 42"
Auflösung Ultra HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A

Weiterführende Informationen zum Thema LG 42UB820V können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin