Bilder zu LG 32LJ610V

LG 32LJ610V Test

  • 1 Test
  • 32"
  • LCD/LED
  • Full HD

Ausreichend

3,7

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 28.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „ausreichend“ (3,7)

    20 Produkte im Test

    Bild (40%): „befriedigend“ (3,4);
    Ton (20%): „mangelhaft“ (4,8);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,4);
    Vielseitigkeit (10%): „gut“ (1,8);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (1,9).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Bei einer Bildschirm-Diagonale von knapp 80 Zentimetern reicht die Full-HD-Auflösung des LG 32LJ610V mit 1920 x 1080 Pixel locker aus, um äußerst scharf wirkende Bewegtbilder hervorzubringen. Solch ein kleinerer und mit weniger als 5 Kilogramm Gewicht leicht transportabler Fernseher ist ideal als Zweit- oder Drittgerät - etwa für Gästezimmer, Küche oder Büro. Da nicht immer im Voraus bekannt ist, auf welche Art am jeweiligen Ort lineare TV-Programme zu empfangen sind, kann sich der verbaute Triple-Tuner schnell lohnen. Er holt diese nicht nur via Antenne rein - selbstverständlich gemäß dem aktuellen Standard DVB-T2 HD - sondern bei Bedarf auch über Kabel oder Satellit. Existiert vor Ort ein Internet-Zugang, so lassen sich mit dem Apparat darüber hinaus Inhalte von Streaming-Buden wie Netflix oder Amazon Prime Video wiedergeben.

Stärken und Schwächen

Das LG-Betriebssystem WebOS 3.5 taugt offenbar nicht nur für kostspielige OLED-Riesen - auch bei einem kompakten Modell wie diesem erleichtert es die Bedienung und den Abruf von Content und Informationen enorm. Zudem harmonieren die SmartTV-Features mit der ordentlichen Schnittstellen-Ausstattung. Für die Verbindung zu Hardware wie DVD-Playern umfasst sie unter anderem HDMI-Ports, der CI+-Slot ist für manche Nutzer elementar wichtig. Von USB-Speichermedien gelangen auf Wunsch Video-, Foto- und Audio-Dateien zur Anzeige beziehungsweise Ausgabe. Sogar TV-USB-Recording ist möglich, bei den meisten Konkurrenzprodukten dieser Klasse werden solche Aufnahme-Anwendungen absichtlich blockiert. Die Bildverarbeitung macht ihren Job hervorragend. Vor allem konnten die Entwickler der Versuchung widerstehen, die native Bildwiederholfrequenz von 50 Hz zur Begrenzung von Bewegungsunschärfen zu stark zu interpolieren. Dem Sound tut das Aufpäppeln durch die „Virtual Surround Plus“-Abstimmung bei einer Ausgangsleistung von 2 x 5 Watt RMS durchaus gut.

Preis-Leistungs-Verhältnis

An Amazon wären für den Erwerb ungefähr 330 Euro zu entrichten. Das markiert noch nicht das untere Ende dieses Marktsegmentes. Für den geringfügigen Aufschlag gegenüber den allerbilligsten SmartTV-Lösungen erhält man überproportional mehr Qualität und ein sympathisches Betriebssystem, dem nicht so schlanken Gehäuse wurden zum Ausgleich feine Formen verpasst. Zwar ist der Telefunken XF32B301 insgesamt ein bisschen einfacher und die Software läuft weniger stabil. Er wird allerdings bereits für circa 250 Euro auf den Versandweg gebracht.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

32A5KQF

Gut

1,8

Hisense 32A5KQ

Soli­der Zweit­fern­se­her mit Basis­aus­stat­tung
32PFS6908F

Gut

1,9

Phi­lips 32PFS6908

Smar­ter, auch drum­herum schön leuch­ten­der Kom­pakt­fern­se­her
Life P13242 (MD 30042)E

Gut

2,0

Medion Life P13242 (MD 30042)

Ein­fach und trotz­dem gut aus­ge­stat­tet
GQ32LS03CBF

Gut

2,1

Sam­sung GQ32LS03CB

„The Frame“-​Kom­pakt­fern­se­her mit wan­del­ba­rem Gehäuse-​Design

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 32"
Auflösung Full HD
Curved fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision fehlt
UHD Premium k.A.
3D fehlt
Ton
Ausgangsleistung 10 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang fehlt
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
Prozessor Dual-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung fehlt
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A
Gewicht 4,9 kg

Weiterführende Informationen zum Thema LG 32LJ610V können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin