Bilder zu Leica TL2

Leica TL2 Test

  • 13 Tests
  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 24 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : APS-C

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 18.12.2018 | Ausgabe: 13/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Die Leica TL2 markiert einen echten Generationswechsel in der T- bzw. TL-Linie. Sie bedeutet einen signifikanten Schritt in die Zukunft, der durch höhere Auflösung, schnellere Verarbeitungszeiten und kürzere Reaktionszeiten sichtbar wird. Ihr Sensor ist deutlich lichtempfindlicher und der elektronische Verschluss ermöglicht nicht nur extrem kurze Belichtungszeiten, sondern auch ein vollkommen geräuschloses Auslösen ...“

    Test kaufen (1,49 €)
  • „sehr gut“ (86,8 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Bildqualität: „sehr gut“ (64,8 von 75 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten);
    Autofokus: „super“ (5 von 5 Punkten);
    Ausstattung/Bedienung: „sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten).

    • Erschienen: 06.01.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Das eloxierte Metallgehäuse ist hochwertig verarbeitet und liegt angenehm in der Hand. ... Die Leica fängt den hohen Dynamikumfang im Bild gut auf. ... Sehr gute Ergebnisse liefert die Leica TL2 beim Rauschverhalten. ...“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 03.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „sehr gut“ (86,9%); 4,5 von 5 Sternen

    „Pro: die Bildqualität des 24-MP-APS-C-Sensors kann sich sehen lassen; hohe Auflösung bis in hohe ISO-Bereiche; das Gehäuse macht mit dem 3,7''-Touchdisplay einen sehr wertigen Eindruck; schnelles Serienbild, Tophandling.
    Kontra: kein integrierter Pop-up-Blitz; hoher Preis.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 06.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    45,5 von 100 Punkten

    „... Die Leica TL2 ist bestechend schön: klassischer Kamerabau à la Leica mit futuristischer Note. Gehäusematerial und Verarbeitung sind vom Feinsten. Bei der Bedienung setzt der Hersteller konsequent auf ein Touchscreen-Konzept ... Bei der praktischen Arbeit vermisst man dennoch manchen Direktzugriff auf wichtige Funktionen. ...“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 04.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „sehr gut“ (95%)

    „Leica hat bei der neuen Version TL2 ihrer spiegellosen Systemkamera mit APS-C-Sensor vieles verbessert. Vor allen Dingen die Geschwindigkeit bei Aufnahme, Fokussierung, Serienbildern und mehr ist gestiegen. Moderne Ausstattungsmerkmale wie USB-3.0-Anschluss oder Wi-Fi-Funktionalität runden das Paket ab. ...“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 18.12.2017 | Ausgabe: 1/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Die Leica schwebt mit elegantem Design und neuer Touchsteuerung gleich auf ein deutlich höheres Preisniveau, dass trotz guter Bildergebnisse im Vergleich mit der Fujifilm X-E3 völlig überzogen wirkt. Kein Sucher, kein Klappdisplay, kein integrierter Blitz, hier zahlt der Kunde für den Namen Leica und innovatives Auftreten. ...“

    Test kaufen (3,29 €)
    • Erschienen: 16.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „sehr gut“ (80,0%); 4 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2

    „... Obwohl auch der APS-C-Sensor in der Leica TL2 24 Megapixel auflöst, haben wir im Labor mit dem 60-mm-Makro eine deutlich niedrigere Auflösung als bei der X-E3 gemessen. Maximal 12,1 effektive Megapixel entsprechen einem Wirkungsgrad von rund 71 Prozent. Zwischen ISO 1600 und 6400 sind es sogar nur noch rund 62 Prozent. Ein Grund könnte die sehr zurückhaltende Scharfzeichnung sein ...“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 02.08.2017 | Ausgabe: 9/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    ohne Endnote

    „Die Leica TL2 fällt auf – sowohl optisch als auch preislich. Sie bietet eine überzeugende Technik, ein durchdachtes Bedienkonzept und einen für viele Situationen ausreichenden AF – und das Ganze in einem sehr schicken Gehäuse. Aber sie bleibt eine Kamera, da die Direktzugriffe fehlen. Die Objektivpalette ist klein, und wir würden gerne Sucher und Blitz gleichzeitig nutzen.“

    Test kaufen (2,09 €)
  • ohne Endnote

    Stärken: schnelle Reaktionszeit; präzises & funktionales Touchscreen-Display; Anschlüsse für Datentransfer und zum Aufladen; geringes Gewicht; Ultra-HD-Auflösung bei Bild und Video; WLAN.
    Schwächen: sehr teuer; fehlende Kopfhörer-Buchse; Sucher fokussiert autonom. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.07.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: hohe Auflösung, detailreiche Fotos; hochwertig verarbeitet; 32 GB interner Speicher; intuitive Touchbedienung; lässt sich mit T- und SL-Anschlüssen nutzen, mit Adapter auch an Leica M-Kameras.
    Schwächen: Autofokus könnte bessere Leistung erbringen; Serienbildgeschwindigkeit lässt mit mechanischem Verschluss zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Fujifilm X-H2 + Tamron 18-300mm f/3.5-6.3 Di III-A VC VXD

    Fujifilm X-H2 + Tamron 18-300mm f/3.5-6.3 Di III-A VC VXD
    Lieferung: Sofort lieferbar.
    Shop: Foto Koch
    Oft geklickt

    2.399,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 242 Tagen
2.349,00 €
Höchster Preis
vor 291 Tagen
2.499,00 €

Aktuell bestes Angebot

Foto Koch

2.399,00 €

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Mit der neuen TL2 richtet sich die Leica Camera AG eher an professionelle Fotografen, die die Vorzüge einer spiegellosen Systemkamera gegenüber von Spiegelreflexkameras nutzen möchten. Da es kaum Bedienelemente gibt, sollte der Fotograf bereits Erfahrung bei der für das jeweilige Motiv optimalen Einstellung haben. Auch der recht hohe Verkaufsbetrag hebt die Kamera von den üblichen Kompaktkameras für Normalverbraucher ab.

Stärken und Schwächen

Die TL2 zeichnet sich wie bereits das Vorgängermodell durch ein minimalistisches Design aus. Das Gehäuse wurde aus einem Aluminium-Block gefräst, sodass es keine scharfen Kanten oder Fugen gibt. Damit ist die Kamera besonders robust und liegt außerdem gut in der Hand. Die Motivkontrolle erfolgt über den Touchscreen oder den elektronischen Visoflex-Aufstecksucher. Leica hat der TL2 einen neuen APS-C-Sensor spendiert, der Bilder mit einer Auflösung von 24 Pixeln und Videos in 4K mit 3,840 x 2.160 Pixel aufnimmt. Damit Aufnahmen bei widrigen Lichtverhältnissen auch ohne Nutzung eines Blitzgerätes möglich sind, kann ein ISO-Wert von maximal 50.000 eingestellt werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die TL2 wird derzeit in einigen Online-Shops für rund 1.950 Euro in den Farben Schwarz oder Silber angeboten. Für diesen Betrag erhält der Fotograf jedoch nur den Body. Ein Objektiv muss also zusätzlich erworben werden, sofern nicht bereits eines vorhanden ist. Hier sollte ebenfalls mit einem recht hohen Betrag gerechnet werden. Das Leica Vario-Elmar-T 18-56mm f/3.5-5.6 ASPH zum Beispiel, das viele Motivsituationen abdeckt, wird für rund 1.400 Euro im Internet angeboten.

von Heike

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Alpha 6700

Sehr gut

1,3

Sony Alpha 6700

Neue Video-​Fea­tu­res auf pro­fes­sio­nel­lem Niveau
X-H2

Sehr gut

1,3

Fuji­film X-​H2

Höchste Auf­lö­sung in der APS-​C-​Klasse
X-T4

Sehr gut

1,3

Fuji­film X-​T4

Bild­sta­bi­li­siert und mit grö­ße­rem Akku
X-H1

Sehr gut

1,3

Fuji­film X-​H1

Inte­grier­ter Bild­sta­bi­li­sa­tor und Cinema-​4K-​Videos
CL

Gut

2,0

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss L-Mount
Empfohlen für Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 24 MP
Sensor APS-C
ISO-Empfindlichkeit 100 - 50.000
Gehäuse
Breite 134 mm
Tiefe 33 mm
Höhe 69 mm
Gewicht 399 g
Staub-/Spritzwasserschutz fehlt
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 250 Aufnahmen
Bildstabilisator fehlt
HDR-Modus fehlt
Panorama-Modus fehlt
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 20 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/4.000 Sek.
Kürzeste Verschlusszeit (elektronisch) 1/40.000 Sek.
Display & Sucher
Displaygröße 3,7"
Displayauflösung 1300000px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display fehlt
Schwenkbares Display fehlt
Suchertyp Nicht vorhanden
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
Bildrate (4K) 30p
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate MPEG-4
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang fehlt
Kopfhörer-Anschluss fehlt
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate JPEG
Weitere Daten
Features
  • Live-View
  • WLAN
  • Gesichtserkennung

Aus unse­rem Maga­zin