Bilder zu Kingston SSDNow UV500 SATA

Kings­ton SSD­Now UV500 SATA Test

  • 4 Tests
  • 1.022 Meinungen

  • SSD
  • SATA III (6Gb/s)

Gut

1,7

Aus­rei­chend per­for­mante Sys­tem-​​SSD für Spar­füchse mit Spei­cher­be­darf

Unser Fazit 18.07.2018
Preis-Leistungs-Champion. Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis mit beeindruckender Leistung: 480 GB, Lesegeschwindigkeit von 516 MB/s und 5 Jahre Garantie. Perfekt für Spiele und große Programme. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 24.11.2018 | Ausgabe: 25/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: SSDNow UV500 SATA (480 GB)

    „... Die UV500 sind schnell beim Lesen, der SLC-Cache ist aber zu klein: Nach wenigen Gigabyte sinkt die Schreibgeschwindigkeit auf rund 200 MByte/s. ...“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 26.08.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: SSDNow UV500 SATA (480 GB)

    „Positiv: 256-Bit-AES-Verschlüsselung und TCG OPAL 2.0 werden unterstützt; fünf Jahre Garantie; gutes Preis/Leistungsverhältnis; externes Gehäuse wird mitgeliefert.
    Negativ: niedriger TBW-Wert; teils hohe Latenzen; in vielen Situationen geringe Leistung.“

    Zum Test
    • Erschienen: 02.07.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Recommended“

    Pro: ordentliche Leistung; gute Verschlüsselung; Herstellergarantie von 5 Jahren.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

1.022 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
709 (69%)
4 Sterne
204 (20%)
3 Sterne
40 (4%)
2 Sterne
30 (3%)
1 Stern
40 (4%)

5,0 Sterne

3 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Aus­rei­chend per­for­mante Sys­tem-​SSD für Spar­füchse mit Speicher­be­darf

Stärken

Schwächen

Die UV500 zeichnet sich vor allem durch ihren niedrigen Preis aus – 480 GB SSD-Speicher für unter 100 Euro ist eine Kampfansage an die Konkurrenz. Einem Test zufolge können sich dabei sogar die Leistungswerte sehen lassen: Beim sequenziellen Lesen arbeitet die Kingston mit rund 480 MB/s in etwa auf dem Niveau der deutlich teureren Samsung 850 Pro, Lesen kann sie mit 516 MB/s. Das ist im Vergleich zur Konkurrenz eher träge, für den Preis aber verschmerzbar. Mit der UV500 hat man eine hervorragende Systemfestplatte, die zusätzlich jede Menge Platz für Games und große Programme bietet. Mit 5 Jahren Garantie zeigt sich Kingston äußerst spendabel.

von Julian

Suche bei

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen SATA III (6Gb/s)
Bauform 2,5"
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 5 Jahre
Abmessungen / B x T x H 100 x 70 x 7 mm

Aus unse­rem Maga­zin