Bilder zu JVC HA-S90BN

Produktbild JVC HA-S90BN
Produktbild JVC HA-S90BN

JVC HA-S90BN Test

  • 4 Tests
  • 57 Meinungen

  • Over-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 24 h

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.08.2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (2,8)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • ohne Endnote

    „... Der JVC-Kopfhörer zeichnet sich durch seine aufwändige Gehäusekonstruktion aus, die mit akustisch isolierenden Ohrpolstern nicht nur bestmögliche Klangqualität, sondern auch den optimalen Sitz und hohen Tragekomfort gewährleisten wollen. Apropos Qualität: Der HA-S90BN liefert ein differenziertes Sounderlebnis mit anpackenden Bässen, dynamischen Mitten und fein auslösenden Höhen. ...“

    • Erschienen: 02.10.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    Zum Test
    • Erschienen: 05.05.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Er ist chic, gut ausgestattet und macht Spaß. Der HA-S90BN von JVC hat wirklich alles, was ein Erfolgsmodell ausmacht.“

    Test kaufen (2,09 €)

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

57 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
23 (40%)
4 Sterne
14 (25%)
3 Sterne
11 (19%)
2 Sterne
2 (4%)
1 Stern
7 (12%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Der Erfolg von geschlossenen Bluetooth-Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung hat wohl auch die Entwicklung des JVC HA-S90BN inspiriert. Als klassische Kopfbügel-Konstruktion muss er sich in diesem Marktsegment mit dem Platzhirsch Bose QuietComfort 35 Wireless messen, dessen Noise Cancelling als unangefochten effektiv gilt. Beide Modelle umschließen das Ohr vollständig, beide bleiben bei leerem Akku an einem beiliegenden Kabel einsatzfähig. Zwar braucht es für ein fundiertes Urteil eingehendere Hör-Vergleiche. Doch scheint klar, dass die 40-Millimeter-Neodym-Treiber des JVC-Neulings bei ausgeschalteter Lärmreduzierung klanglich nahezu ebenbürtig sind. Schmeißt man diese an, geht er sogar minimal in Führung. Dafür löscht der Bose Umgebungsgeräusche etwas gründlicher aus - einige Anwender nehmen bei ihm allerdings permanent einen leisen Pfeifton wahr.

Stärken und Schwächen

Dank eingebautem Mikrofon und integrierter Fernbedienung gibt es in Kombination mit einem Smartphone die Option zur Verwendung als Headset. Das Durchhaltevermögen des Lithium-Polymer-Akkus hängt stark von der genauen Nutzung ab - selbst beim Drahtlos-Betrieb inklusive aktiviertem NC sind 20 Stunden und mehr drin. Das Koppeln mit einem Bluetooth-Gerät klappt bei NFC-Kompatibilität besonders reibungslos, was sich dann „Instant Pairing“ nennt - doch auch wenn die Gegenseite kein NFC beherrscht läuft es ratzfatz. Drei wählbare Sound-Modi erlauben die Anpassung des Wiedergabe-Charakters an die jeweiligen Inhalte und persönlichen Präferenzen des Hörenden: Alternativ zur Normal-Akustik sind eine bassbetonte oder auf Sprachverständlichkeit ausgerichtete Klang-Reproduktion selektierbar. Ein Faltmechanismus lässt die ganze Apparatur auf ein transportfreundliches Maß zusammenschmelzen, die Tasche im Lieferumfang bietet unterwegs ein bisschen Schutz.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Abgerechnet wird gleich am Anfang des gemeinsamen Weges: Der Erwerb des schwarzen Funk-Hörers erfordert im Online-Shop von Thomann lediglich rund 150 Euro. Für den großen Konkurrenten Bose QuietComfort 35 Wireless wäre circa die doppelte Investition nötig. Das lässt gewisse Unterschiede schnell zur Marginalie werden, zumal der Teuerling durchaus nicht alles besser kann - und die Verarbeitungsqualität bei beiden stimmt.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Over-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar vorhanden
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Verstellbarer Kopfbügel
Gewicht 195 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 8 Hz - 25 kHz
Schalldruck 100 dB
Akku
Laufzeit 24 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf