Bilder zu JBL Tune Flex 2

JBL Tune Flex 2

  • 55 Meinungen

  • Ohr­hö­rer
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 12 h

Gut

2,1

Bekann­tes Design mit ver­bes­ser­tem Funk­ti­ons­um­fang

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Langläufer. Der Klang ist Kundenstimmen zufolge solide - einige bemängeln einen metallischen Klang. Sehen lassen kann sich der Funktionsumfang mit ANC, App-Unterstützung und Multipoint-Funktion – eine Trageerkennung fehlt. Akkulaufzeit fällt mit ca. 12 Stunden ohne ANC lang aus. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

55 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
30 (55%)
4 Sterne
9 (16%)
3 Sterne
6 (11%)
2 Sterne
7 (13%)
1 Stern
3 (5%)

3,9 Sterne

55 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bekann­tes Design mit ver­bes­ser­tem Funk­ti­ons­um­fang

Stärken

Schwächen

Beim Design bleiben die Ohrhörer ihren Vorgängern – den JBL Tune Flex - treu. Auch hier handelt es sich um Stäbchen-Ohrhörer, die Sie via Touchfeld bedienen. Geschraubt hat man an der IPX-Zertifikation, die nun bei IP54 liegt und neben Spritzwasser auch Schmutz abhält. Praktisch ist das etwa, wenn Sie die Ohrhörer am Badesee oder am Strand tragen möchten.

Klanglich dürfen Sie keinen „Wow-Effekt“ erwarten: Kundenstimmen zufolge soll die Wiedergabe dem Preis angemessen sein - einige monieren allerdings einen blechernen Sound. Sagt Ihnen das Klangprofil nicht zu, können Sie per App Anpassungen vornehmen. Daneben sind dem Lieferumfang Ohrstöpsel beigelegt, mit denen Sie Ihre Ohren besser abdichten und so auf den Klang einwirken können. Wer nicht Hand anlegen möchte, kann sich die etwas teureren Huawei FreeBuds 5 ansehen, die mit einem guten Klang überzeugen.

ANC und Transparenzmodus bieten beide Modelle - Multipoint, Surroundsound und einen Monobetrieb bekommen Sie hingegen nur bei den Nachfolgern. Hinzu kommt eine verbesserte Akkulaufzeit, die bei 12 Stunden ohne ANC liegt und genug Puste für mehr als einen Arbeitstag liefert. Fazit: Insgesamt bietet JBL hier ein gelungenes Update, das mit einer langen Akkulaufzeit, soliden Funktionen und einem ordentlichen Staub- und Spritzwasserschutz punktet.

von Kirsten Holst

Kopfhörer-Dauerträgerin, die immer auf der Suche nach dem perfekten Klang ist und gerne interessante Neuerscheinungen ausprobiert.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

48 h

Das Lade­case lie­fert viel Strom. Die Lauf­zeit liegt über dem Durch­schnitt von 29 Stun­den.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ Ohrhörer
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlossen
Gewicht 41,7 g
Gewicht (einzelner Hörer) 4,4 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
IPX-Schutzklasse IP54
Geeignet für
HiFi vorhanden
Features
App-Unterstützung vorhanden
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus vorhanden
Multipoint vorhanden
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio vorhanden
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb vorhanden
Steuerung Touchsteuerung
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 13 Ohm
Schalldruck 95 dB
Akku
Laufzeit 12 h
Laufzeit (mit Ladecase) 48 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion fehlt
Ladezeit 2 h
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: JBLTFLEX2BLK, JBLTFLEX2TQE, JBLTFLEX2WHT

Weiterführende Informationen zum Thema JBL Tune Flex 2 können Sie direkt beim Hersteller unter jbl.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf