Bilder zu JBL Tune 700BT

JBL Tune 700BT Test

  • 2 Tests
  • 2.437 Meinungen

  • Over-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 24 h

Gut

1,9

Sta­bi­ler Blue­tooth-​​Sound für 24 Stun­den

Unser Fazit 04.03.2020
Solide Klangqualität. Solide Klangqualität und starke Basswiedergabe. Bequem zu tragen, mit passiver Geräuschunterdrückung und eingebauten Mikrofonen für Anrufe und Sprachassistenten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 3

    „Plus: Guter Ton, sehr robust, läuft auch mit Kabel.
    Contra: Kein ANC, Akku lädt durchschnittlich.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 11.02.2021
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,1)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

2.437 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1707 (70%)
4 Sterne
463 (19%)
3 Sterne
146 (6%)
2 Sterne
48 (2%)
1 Stern
73 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sta­bi­ler Blue­tooth-​Sound für 24 Stun­den

Stärken

Schwächen

Im stationären Handel würde Ihnen eine der vier Farbvarianten des günstigen Bluetooth-Kopfhörers wahrscheinlich sofort gefallen. Beim Anprobieren fiele der feste, dennoch bequeme Sitz des ohrumschließenden Modells auf. Jedoch dient der Reduzierung von Umgebungsgeräuschen nur die geschlossene Bauweise, was man als Funktionsprinzip „passiv“ nennt. Sollte Ihnen starke akustische Abschirmung wichtig sein greifen Sie besser zu einem Headset mit ANC-Technologie, welche „aktiv“ für deutlich mehr Ruhe sorgen kann. Klanglich sind Sie hier aber gut aufgehoben. Manche Erwerber wünschen die überakzentuierte Basswiedergabe ausdrücklich. In dem Kontext macht sich auch die Abwesenheit von Komprimierungsverluste-Reduzierern wie aptX kaum bemerkbar. Zudem klappen über die eingebauten Mikrofone Telefongespräche sowie die Nutzung von Sprachassistenten wie Google Assistant einwandfrei.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Over-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar vorhanden
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Einseitige Kabelführung
Gewicht 220 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 95 dB
Akku
Laufzeit 24 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: JBLT700BTBLK, JBLT700BTBLU, JBLT700BTCOR, JBLT700BTWHT

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.