Bilder zu JBL Bar 800

JBL Bar 800 Test

  • 5 Tests
  • 84 Meinungen

  • Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
  • 5.1.2-​Sys­tem
  • Dolby Atmos

Gut

1,7

Raum­klang auf Abruf

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 18.11.2022
Kabellose Surround-Sound-Revolution. Erleben Sie präzisen Klang und kraftvolle Bässe mit einer flexibel platzierbaren, kabellosen Soundbar. Trotz hoher Kosten überzeugt sie durch ihre Vielseitigkeit und platzsparende Aufbewahrung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,0)

    25 Produkte im Test

    Pro: ordentliche Klangqualität; einfache Bedienung; niedriger Verbrauch.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Note:1,8

    7 Produkte im Test

    „Filmfans dürfen sich nach Platzierung der abnehmbaren, akkubetriebenen Rücklautsprecher über echten Raumklang freuen. Die Dialoge sind gut verständlich.“

  • „gut“ (2,0)

    „Testsieger“

    26 Produkte im Test

    Ton (70%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,1);
    Stromverbrauch (10%): „sehr gut“ (1,5).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 9/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Pro: leichte Inbetriebnahme; hübsche und schlichte Anmutung; sehr gute App; gute Klangabstimmung; transparente Höhen und Mitten; tief reichender und kräftiger Bassfundament; tolle räumliche Wiedergabe dank Atmos.
    Contra: Preis könnte etwas niedriger sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: hervorragende Musikwiedergabe (Stereo); ausgezeichneter Heimkinoklang (Atmos); App vorhanden; intelligente Lösung für die Rear-Lautsprechern.
    Contra: etwas zu dominanter Bassfundament; etwas schwierige Einrichtung (ohne App).  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich JBLs Bar 800 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Soundbar überzeugt viele Nutzer durch ihre exzellente Klangqualität, die besonders beim Einsatz von Dolby Atmos zur Geltung kommt. Sie bietet eine benutzerfreundliche Bedienung sowie ein ansprechendes Design, das gut in jedes Zuhause integriert werden kann. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird allgemein positiv bewertet, was zu zahlreichen Kaufempfehlungen führt. Allerdings gibt es auch negative Rückmeldungen zur Qualität des gelieferten Produkts sowie zur schwierigen Einrichtung in einigen Fällen. Diese Aspekte könnten potenzielle Käufer abschrecken. Trotz dieser Kritikpunkte überwiegen die positiven Erfahrungen insgesamt deutlich.

4,5 Sterne

84 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
68 (81%)
4 Sterne
6 (7%)
3 Sterne
6 (7%)
2 Sterne
2 (2%)
1 Stern
2 (2%)

4,5 Sterne

84 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Raum­klang auf Abruf

Stärken

Schwächen

Die Ausstattung mit Treibern in der Soundbar JBL Bar 800 sorgt für präzisen Klang, kraftvolle Bässe und Surround-Sound. Bemerkenswert ist hier der Verzicht auf Kabel. Wie mittlerweile fast Standard, verzichtet der Subwoofer auf ein Signalkabel. Er benötigt nur Strom und lässt sich dadurch wesentlich einfacher aufstellen. Die beiden Lautsprecher, die hinter den Zuschauern platziert werden, sind hingegen komplett kabellos. Vor Beginn des Films oder der Sportübertragung lassen sie sich von der Soundbar abnehmen und entsprechend platzieren. Der eingebaute Akku dürfte je nach Lautstärke für bis zu 5 Stunden Strom liefern. Man erhält auf diese Weise eine Surround-Anlage für die Momente, in denen genau dieser Klang wichtig ist. In der übrigen Zeit liegt die Soundbar mit allen Bestandteilen platzsparend vor dem Fernseher. Mit WLAN, Bluetooth, USB-Wiedergabe und allen wichtigen Anschlüssen kann zudem fast alles abgespielt werden. Nur sehr kostspielig ist dieser außergewöhnliche Aufbau. Allerdings ist eine klassischen Anlage wie die Yamaha YHT-4960 mit deutlich weniger Funktionen nicht so viel günstiger.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Funksubwoofer vorhanden
Soundsystem 5.1.2-System
Leistung (RMS) 720 W
Dolby Digital k.A.
DTS fehlt
Dolby Atmos vorhanden
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang vorhanden
Anzahl der HDMI-Eingänge 1
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN vorhanden
LAN fehlt
Multiroom vorhanden
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
Fernbedienung vorhanden
Display vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit
  • Alexa
  • Google Assistant
  • Siri
Weitere Extras
  • AirPlay
  • HDR
  • Dolby Vision
  • AirPlay 2
  • ChromeCast
Lieferumfang
  • HDMI-Kabel
  • Wandhalterung
Maße
Soundbar/-base
Breite 1174 cm
Tiefe 120 cm
Höhe 56 cm
Subwoofer
Breite 305 cm
Tiefe 305 cm
Höhe 440,4 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: JBLBAR800PROBLK
Weitere Produktinformationen: „USB-Wiedergabe ist in der US-Version erhältlich. Für andere Versionen ist USB nur für Wartungen vorgesehen" (JBL, 2022)

Weiterführende Informationen zum Thema JBL Bar 800 können Sie direkt beim Hersteller unter jbl.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf