Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von Nuda

  • Nuda 900 (77 kW) [12]

    Nuda 900 (77 kW) [12]

  • Nuda 900 RR 110er-Edition (77 kW) getunt von Zupin

    Nuda 900 RR 110er-Edition (77 kW) getunt von Zupin

  • Nuda 900 R (77 kW) [12]

    Nuda 900 R (77 kW) [12]

  • Nuda 900 R ABS (77 kW) [12]

    Nuda 900 R ABS (77 kW) [12]

  • Nuda 900 Roadster (77 kW) [12] getunt von LSL Motorradtechnik

    Nuda 900 Roadster (77 kW) [12] getunt von LSL Motorradtechnik

  • Mehr...

Husqvarna Motorcycle Nuda im Test der Fachmagazine

  • 645 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 1,8, „Sieger Motor“,„Sieger Preis-Leistung“

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Nuda 900 R ABS (77 kW) [12]

    „Die Husky besticht vor allem durch ihren Motor. Der quirlige 900er ist schlicht und einfach eine Wucht. Das puristische Fahrwerk ist - abgesehen von den Reifen - wie geschaffen für den Supermoto-Kurvenswing. ...“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: Nuda 900 (77 kW) [12]

    „BMW auf Zack: Huskys Nuda paart feine BMW-Zutaten mit italienischem Sportsgeist. Sie zaubert fabelhafte Zeiten auf den Asphalt, aber auf der Langstrecke vermisst man einiges.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Nuda 900 R (77 kW) [12]

    „Plus: Antrittsstarker Zweizylinder; Hyperagiles Fahrwerk; Exzellente, aggressive Bremsen; Unverwechselbare Optik.
    Minus: Nur für erfahrene Piloten geeignet; Unruhig im Topspeed-Bereich; Brettharte Sitzbank.“

    • Erschienen: 01.02.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Nuda 900 (77 kW) [12]

    „... Mit perfekter Gasannahme legt der Pseudo-V2 bereits ab unter 2000/min extrem kräftig ... los. Kein Kettenpeitschen, kein Ruckeln, null Lastwechselschläge – der famose Twin zieht einfach nur sauber durch. ... Das Steppen im Sechsganggetriebe geht manchmal etwas knochig, dabei aber immer exakt und auf kurzen Wegen vom Fuß. ...“

    • Erschienen: 16.10.2013 | Ausgabe: Nr. 11 (November 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Nuda 900 RR 110er-Edition (77 kW) getunt von Zupin

    „Die Nuda RR ist ein brutales Spaßmobil für alle, die mit einer großen, sportlichen Enduro auch noch auf Tour gehen wollen. Die aufgezogene Bereifung ist etwas extrem, gemäßigtes Enduro-Profil würde den Fahrspaß, besonders beim Bremsen, deutlich erhöhen. Der Umbau ist TÜV-geprüft und alles ist eingetragen, die verbauten Komponenten sind robust und hochwertig. ...“

  • 648 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,1, „Sieger Motor“,„Sieger Kosten“

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Nuda 900 R ABS (77 kW) [12]

    „Dritter Platz? Na und? Der peppige Twin gehört sicher zu den emotionalsten Motorradantrieben. Und welch ein Klang! Da darf die Peripherie gern etwas puristischer ausfallen.“

    • Erschienen: 19.12.2012 | Ausgabe: Nr. 1 (Januar 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Nuda 900 Roadster (77 kW) [12] getunt von LSL Motorradtechnik

    „... Gewonnen hat die Sitzbank. Die ist im Vergleich zum Serien-Sitzbalken jetzt auch langstreckentauglich und gefällt mit straffer Polsterung. Mit dem angenehm gekröpften Fat Bar-Lenker macht das eine perfekte Sitzposition ... Wenig überraschend, dass sich in Union mit der Prachtwumme von Zweizylinder ganz großer Motorradspaß einstellt. ...“

  • ohne Endnote

    30 Produkte im Test
    Getestet wurde: Nuda 900 R (77 kW) [12]

    „Stärken: Begeisternder Motor; Niedriger Verbrauch; Scharfer Sound; Stabiles Fahrverhalten.
    Schwächen: Umständliche Federbeineinstellung; Karges Bordwerkzeug; Nicht optimal verarbeitet.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Nuda 900 R (77 kW) [12]

    „Die Nuda ist eine echte Überraschung. Dass dieser bitterböse Töff auch auf langen Etappen Freude macht, hätten wir vorab nicht für möglich gehalten.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von TÖFF in Ausgabe 3/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 321 von 500 Punkten

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: Nuda 900 R (77 kW) [12]

    „PLUS: Was für ein Motor! Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass in den Alpen nicht mehr als rund 100 PS notwendig sind - hier ist er.
    MINUS: Kein Komfort, kein ABS, keine Traktionskontrolle ...“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Nuda 900 R (77 kW) [12]

    Motor: 5 von 5 Punkten;
    Fahrleistungen: 4 von 5 Punkten;
    Verbrauch: 4 von 5 Punkten;
    Fahrwerk: 4 von 5 Punkten;
    Bremsen: 5 von 5 Punkten;
    ABS: 0 von 5 Punkten;
    Komfort: 3 von 5 Punkten;
    Verarbeitung: 4 von 5 Punkten;
    Ausstattung: 3 von 5 Punkten;
    Alltag: 3 von 5 Punkten;
    Preis: 3 von 5 Punkten;
    Fun-Faktor: 5 von 5 Punkten.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Nuda 900 R (77 kW) [12]

    „... Die Husky-Front verdaut Buckel und Löcher in Schräglage nicht so, wie man es von einer aufwendigen USD-Gabel mit derartigen Arbeitswegen erwartet, ja sie zuckt zuweilen mit dem Lenker. Trotz glasklaren Druckpunkts der superknackigen Monoblock-Bremsen an der Front wird das Feedback durch den langen Gabel-Tauchgang verwässert. Und die Husky will, ohne dass sich gravierende Handling-Vorteile aufdrängen, sauber geführt werden. ...“

  • 157 von 250 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Nuda 900 R (77 kW) [12]

    „... kann vieles gut, ist aber bei weitem nicht perfekt. Ihre Kurvenstabilität und vor allem ihre Neutralität könnten besser sein, das Supermoto-mäßige ‚über den Lenker fahren‘ ist gewöhnungsbedürftig. ...“

  • 633 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,3

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: Nuda 900 R (77 kW) [12]

    „... die Nuda ist ein großer Wurf für all diejenigen, die ein Motorrad für Alpenpässe oder den schnellen Ritt über die Hausstrecke suchen. Bequem ist sie allerdings überhaupt nicht.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Nuda 900 (77 kW) [12]

    „Plus: Charakter- und durchzugsstarker Twin; Scharfe Optik, generell die Emotionen; Aufs Nötigste reduzierte Dimensionen; Kleiner Wendekreis.
    Minus: Eingewöhnungszeit erforderlich; Ziemlich giftige Bremsen; Kühler seitlich exponiert.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Husqvarna Motorcycle Nuda

Passende Bestenlisten: Motorräder

Datenblatt zu Husqvarna Motorcycle Nuda

Hubraum 898 cm³
Nennleistung 51 bis 100 kW
Höchstgeschwindigkeit 215 km/h
Zylinderanzahl 2
ABS k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf