HP bietet die elfte Generation der EliteBook-800-Reihe in zig unterschiedlichen Konfigurationen an, die einen Preisrahmen von ca. 900 bis 2.500 Euro umfassen. Somit gibt es von der unteren Mittelklasse bis ins Premiumsegment passende Modelle. Die zentrale Gemeinsamkeit liegt in der Verwendung der leistungsstarken AMD Ryzen 7000-Prozessoren, die allesamt mehr als genug Leistung für den Business-Alltag bereitstellen. Die verfügbaren Displayvarianten können sich – im wahrsten Sinne des Wortes – sehen lassen und auch die verbaute Tastatur ist für Business-Zwecke gut gelungen. Wie bei Office-Laptops üblich, gibt es auch zahlreiche Modelle ohne vorinstalliertes Betriebssystem. Also aufgepasst bei der Modellauswahl.
Die Anschlussauswahl ist für ein Gerät der 14-Zoll-Klasse gut. Erfreulich ist hier die Integration von zwei flotten USB4-Buchsen. Viele Modelle bieten zudem ein LTE-Modem sowie einen SIM-Slot für Nano-SIM-Karten. Einen Kartenleser für Speicherkarten oder auch die Business-spezifischen Smartcards gibt es jedoch nicht. Der Lichtsensor ermöglicht eine automatische Regulierung der Bildschirmhelligkeit. Im Test von notebookcheck.com wurde bei einem Modell mit Ryzen 7 PRO 8840HS als Prozessor ein etwas übereilig aktiver Lüfter bemängelt. Ob dies zum Beispiel bei Modellen mit Ryzen 5 PRO 7540 auch so ist, bleibt offen. Die Akkulaufzeiten betrugen beim getesteten Modell rund 10 Stunden bei praxisnaher Nutzung. Für einen Arbeitstag reicht es also.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
„sehr gut“ (89%)
„Top Rated Award“
Stärken: robustes, wertiges Gehäuse; Display mit guter Farbraumabdeckung; starke CPU-Leistung; sehr gute Tastatur; Thunderbolt4; gute Wartungsoptionen; hochauflösende Webcam; mit Mobilfunk erhältlich.
Schwächen: Lüfter schnell aktiv; kein Kartenleser; hohe Auflösung belastet Akku; unterdimensioniertes Netzteil; kein Wi-Fi 7. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.