Wer ein vielseitiges Android-Tablet sucht, das sowohl für Unterhaltung als auch produktives Arbeiten ausgelegt ist, dürfte beim Honor Pad V9 aufhorchen. Gerade Nutzerinnen und Nutzer, die gerne zeichnen, schreiben oder gelegentlich am Tablet spielen, könnten von der Stiftunterstützung und dem 144-Hz-Display profitieren. Auch wer Wert auf kräftigen Klang legt, wird mit acht integrierten Lautsprechern verwöhnt.
Das Metallgehäuse liegt durch seine schlanke Bauform angenehm in den Händen und wirkt wertig verarbeitet. Gleichzeitig macht der große Akku lange Einsätze problemlos möglich, ohne dass man ständig zur Steckdose muss. Im Alltag zeigt sich das Tablet bei gängigen Anwendungen sehr flüssig. Zwar bleibt das volle Potenzial von 144 Hz in grafisch aufwendigen Spielen oft ungenutzt, doch im regulären Betrieb sorgen die hohe Bildwiederholrate und flüssige Animationen für ein angenehmes Nutzererlebnis.
Weniger positiv fällt die mäßige Farbdarstellung des IPS-Panels auf, die manchen Bildern ihre Strahlkraft nimmt. Auch, dass laut bisherigem Stand nur wenige Software-Updates zu erwarten sind, schränkt die Zukunftssicherheit ein. Zudem fehlen Mobilfunk-Optionen und ein Fingerabdrucksensor für bequemes Entsperren. Wer das Tablet jedoch vor allem für den häuslichen Einsatz und kreative Anwendungen sucht, könnte mit dem Honor Pad V9 dennoch eine solide Wahl treffen.
-
- Erschienen:
- Details zum Test