-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 26.11.2010 | Ausgabe: 12/2010
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 25.11.2010 | Ausgabe: 12/2010
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 30.04.2010 | Ausgabe: 5/2010
- Details zum Test
„befriedigend“
Eines der beiden teuersten Blutdruckmessgeräte im Test. Der Oberarmmesser erhielt eine „gute“ Praxiswertung als Resultat einer „befriedigenden“ Blutdruckmessung und einer „sehr guten“ Handhabung. Da chlorierte Kunststoffe und eine erhöhte Menge an gesetzlich reglementierten Phthalaten nachgewiesen werden konnten, wurde im Bereich der Materialprüfung auf ein „ausreichend“ abgewertet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 25 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
-
Ich kann mich nicht anschliessen!
- Vorteile: einfache Bedienung, große Tasten
- Nachteile: unzuverlässig, ungenaue Messwerte, ungenau
Ich hatte mir vor dem Kauf mehrere Testberichte durchgelesen und habe mich dann für dieses Gerät entschieden. Erst war ich zufrieden, bis ich es genauer getestet habe!Antworten
Mehrfachmessung innerhalb von 8 min.
1. Messung 145 zu 95
2. Messung 128 zu 86
3. Messung 117 zu 76
Also kompletter Müll!
Dieses Gerät ist in meinen Augen komplett unzuverlässig! -
USB-Kit: Ausschliesslich Online Datenbearbeitung möglich
- Geeignet für: Zu Hause
Lob oder Tadel zum Tensoval duo control erübrigt sich, weil viele andere auf dem Markt erhältliche Geräte gleiche/ähnliche Attribute aufweisen.Antworten
Wenig erfreulich ist, dass die Dokumentation der Messdaten ausschließlich via Internet erfolgen kann. Die zunächst positiv anmutende Aussage des Herstellers, dass keine Software nötig sei (siehe Web-Portal Hartmann oder Tensoval), sollte nachdenklich machen. Wer möchte heute gern seine Messdaten übers Netz versenden?
Andere Geräte (z.B. Panasonic) beinhalten auf dem PC installierbare Programme, womit persönliche Daten auch bei der zugehörigen Person bleiben. Das ist doch mal wirklich erfreulich.
Datenblatt
Gerätedaten | |
---|---|
Art der Messung | Oberarmmessung |
Armband | k.A. |
Datenverwaltung | |
Benutzer | |
Gastmodus | k.A. |
Speicher | |
interne Speicherplätze | 60 |
Cloudspeicher | k.A. |
Datenübertragung | |
Bluetooth | k.A. |
WLAN | k.A. |
USB | k.A. |
NFC | k.A. |
App-Synchronisation | k.A. |
Funktionen & Ausstattung | |
Funktionen | |
Vollautomatische Messung | vorhanden |
Pulsmessung | k.A. |
Sprachausgabe | k.A. |
WHO-Indikator | k.A. |
Herz-Arrhythmie-Erkennung | vorhanden |
Integriertes EKG | k.A. |
Erkennung von Vorhofflimmern (AFib) | k.A. |
Sicherheit | |
Meldung bei Anwendungsfehlern | k.A. |
Manschettensitzkontrolle | k.A. |
Bewegungssensor | k.A. |
Integrierte Mess-Erinnerung | k.A. |
Ausstattung | |
Display | vorhanden |
Abschaltautomatik | fehlt |
Signalton | fehlt |
Displayanzeige | |
medizinische Werte | |
Systole | k.A. |
Diastole | k.A. |
Pulsdruck | k.A. |
Durchschnittswerte | k.A. |
technische Werte | |
Datum | k.A. |
Uhrzeit | k.A. |
Akku-/Batteriestand | k.A. |
Batteriewechsel | k.A. |
Weiterführende Informationen zum Thema Hartmann Tensoval duo control können Sie direkt beim Hersteller unter hartmann.info finden.