Bilder zu Medisana BU 510

Medi­sana BU 510

  • 1 Test
  • 26.847 Meinungen

  • Ober­arm­mes­sung

Sehr gut

1,4

Blut­druck­mess­ge­rät mit viel Spei­cher­platz

Unser Fazit 20.12.2022
Benutzerfreundlich und informativ. Benutzerfreundliches Gerät mit umfangreichen Funktionen. Speichert Daten von zwei Nutzern, warnt bei unregelmäßigem Puls. Fehlende Pulsdruckanzeige. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 20.09.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

26.847 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
20134 (75%)
4 Sterne
4567 (17%)
3 Sterne
1075 (4%)
2 Sterne
269 (1%)
1 Stern
806 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Blut­druck­mess­ge­rät mit viel Spei­cher­platz

Stärken

Schwächen

Das Medisana BU 510 kann von zwei Nutzern verwendet werden, denen jeweils 60 Speicherplätze zur Verfügung stehen. Die ermittelten Daten werden mit Datum und Uhrzeit gespeichert, wobei der Nutzer auch über den Mittelwert auf dem Laufenden gehalten wird.

Neben dem systolischen und diastolischen Blutdruck zeigt das große Display auch den Pulswert an. Eine Pulsdruckanzeige gibt es zwar nicht. Allerdings lässt der Pulsdruck sich leicht ausrechnen, indem vom oberen (systolischen) Wert der untere (diastolischen) abgezogen wird. Das Ergebnis sollte die Zahl 50 nicht überschreiten. Die gemessenen Blutdruckwerte werden auf der WHO-Ampel anschaulich eingeordnet, so dass man sofort erkennt, ob sich der Blutdruck im grünen, gelben oder im bedenklichen roten Bereich befindet. Auch eine Arrhythmie-Anzeige bringt der Blutdruckmesser mit. Bei unregelmäßigem Puls warnt es also vor eventuellen Herzrhythmusstörungen. Man sollte sich davon aber gleich nicht in Angst und Schrecken versetzen lassen, sondern die Messung noch ein paarmal wiederholen, um einen Fehlalarm auszuschließen.

Der Blutdruckmesser bringt die wichtigsten Funktionen mit und lässt sich besonders einfach bedienen, sodass auch alte Menschen damit keine Probleme haben dürften. Dazu tragen unter anderem die großen Ziffern auf dem gut ablesbaren Display bei.

von Marion Dinse

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Gerätedaten
Art der Messung Oberarmmessung
Manschettengröße 22 bis 36 cm
Breite 13 cm
Höhe 6 cm
Tiefe 11 cm
Datenverwaltung
Benutzer
Anzahl der Benutzer 2
Gastmodus fehlt
Speicher
interne Speicherplätze 2 x 90
Cloudspeicher fehlt
Datenübertragung
Bluetooth fehlt
WLAN k.A.
USB fehlt
NFC fehlt
App-Synchronisation fehlt
Funktionen & Ausstattung
Funktionen
Vollautomatische Messung vorhanden
Pulsmessung vorhanden
Sprachausgabe k.A.
WHO-Indikator vorhanden
Herz-Arrhythmie-Erkennung vorhanden
Integriertes EKG k.A.
Erkennung von Vorhofflimmern (AFib) k.A.
Sicherheit
Meldung bei Anwendungsfehlern fehlt
Manschettensitzkontrolle fehlt
Bewegungssensor fehlt
Integrierte Mess-Erinnerung fehlt
Ausstattung
Display vorhanden
Abschaltautomatik fehlt
Signalton fehlt
Displayanzeige
medizinische Werte
Systole vorhanden
Diastole vorhanden
Pulsdruck vorhanden
Durchschnittswerte vorhanden
technische Werte
Datum vorhanden
Uhrzeit vorhanden
Akku-/Batteriestand fehlt
Batteriewechsel fehlt
Weitere Daten
Herzfrequenz fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Medisana BU510 können Sie direkt beim Hersteller unter medisana.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs