Bilder zu Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3

Produktbild Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3
Produktbild Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 Test

  • 10 Tests
  • 194 Meinungen

  • Som­mer­rei­fen

Gut

1,6

Vor-​​ und Nach­teile die­ses Pro­duk­tes

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 13.03.2018
Solider Performer. Sportliche Performance, gutes Feedback und sicheres Handling - ein Sommerreifen mit kleinem Schwachpunkt beim Nassbremsen, aber großem Plus beim Verschleiß. Ideal für Fahrer ohne Bedarf an extrem hohem Speedindex. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „empfehlenswert“ (8 von 10 Punkten)

    Platz 5 von 11
    Getestet wurde: Eagle F1 Asymmetric 3; 225/45 R17 94Y

    „Plus: Sehr ausgewogener Reifen auf nassen und trockenen Fahrbahnen, sicher mit leichter Untersteuertendenz und nur schwachen Lastwechselreaktionen.
    Minus: Etwas längere Bremswege bei Nässe.“

  • „vorbildlich“

    „Testsieger 2020“

    Platz 2 von 20
    Getestet wurde: Eagle F1 Asymmetric 3; 245/45 R18 100Y

    Bei Regen wie auch trockenem Grund gleichermaßen sportlicher und sauber kontrollierbarer Reifen. Obendrein preiswert bei hoher Laufleistung und verlässlicher Bremsleistung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „vorbildlich“

    Platz 2 von 9
    Getestet wurde: Eagle F1 Asymmetric 3; 245/40 R18 Y

    „Stärken: sportliche, ausgewogene Handlingeigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn, sehr gute Seitenführung bei Nässe, kurze Bremswege auf trockener und nasser Piste, niedriger Rollwiderstand.
    Schwächen: -.“

  • „noch empfehlenswert“ (7,9 von 10 Punkten)

    Platz 6 von 10
    Getestet wurde: Eagle F1 Asymmetric 3; 245/45 R18 100Y

    „Plus: Stabil fahrbarer, leicht kontrollierbarer Reifen auf nasser und trockener Bahn. Kurze Bremswege trocken, leises Abrollen.
    Minus: Schwaches Nassbremsen, etwas indifferentes Nasshandling.“

  • „gut“

    Platz 8 von 20
    Getestet wurde: Eagle F1 Asymmetric 3; 225/50 R17 94Y

    „Stärken: ausgewogenes Sommerprofil mit sicheren Fahreigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Bremswege auf trockener Piste.
    Schwächen: befriedigendes Preis-Laufleistungs-Verhältnis.“

  • „vorbildlich“

    „Testsieger“

    Platz 1 von 10
    Getestet wurde: Eagle F1 Asymmetric 3; 235/50 R18 101Y

    „Stärken: sehr ausgewogener Straßenreifen, sehr gut auf trockener u. nasser Fahrbahn, Aquaplaning-sicher.
    Schwächen: besonders wenig Traktion auf feuchtem Gras, sehr hoher Preis.“

  • „besonders empfehlenswert“ (9,4 von 10 Punkten)

    Platz 1 von 8
    Getestet wurde: Eagle F1 Asymmetric 3; 235/40 R18 95Y

    „Plus: Überragende Nässeeigenschaften mit perfekter Seitenführung, direkten Lenkeigenschaften und bester Aquaplaningvorsorge, sehr ausgewogen, brav und leicht beherrschbar beim Handling auf trockener Bahn, sehr niedriger Rollwiderstand.
    Minus: Die Sportivität bleibt im Trockenen zugunsten der Fahrsicherheit etwas auf der Strecke.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

194 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
156 (80%)
4 Sterne
19 (10%)
3 Sterne
9 (5%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
9 (5%)

4,6 Sterne

191 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Vor-​ und Nach­teile die­ses Pro­duk­tes

Stärken

Schwächen

Top-Sommerreifen dieser Klasse bringen einen PKW der Kompaktklasse auf nasser Straße aus 80 km/h nach rund 30 Meter zum Stehen. Der Eagle nimmt sich in Tests 3 Meter mehr. Klingt erstmal nicht viel, kann aber, je nach individuellem Fahrverhalten, in kritischen Situationen über Unfall oder nicht entscheiden. In allen anderen Disziplinen eines sportlich ausgelegten Sommerreifens macht er sich gut. Er gibt dem Fahrer ein gutes Feedback. Kurvenfahrten erweisen sich durch das leichte Untersteuern als ausgesprochen angenehm. Auch auf kurzfristige Lenkbewegungen reagiert er sehr sicher. Private Fahrer in diversen Fachforen im Internet bestätigen dies einhellig. Sie sind überdies angetan durch den geringen Verschleiß, der den Reifen auszeichnet. Wer nicht unbedingt einen Sportsommerreifen mit Speedindex bis 300 km/h benötigt, findet im Goodyear EfficientGrip Performance mit Speedindex 240 km/h eine durchaus ebenso solide Alternative zu deutlich geringeren Anschaffungskosten.

von Werner

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Allgemeine Daten
Saison Sommerreifen
Geeignet für RDKS k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 können Sie direkt beim Hersteller unter goodyear.eu finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf