Pulverbeschichtetes Alu-Flachprofil, Schwenkschieber mit fingernagelfreundlicher Schieberabknickung, Basis in edlem Schoko – so lässt sich die Liste der Highlights in etwa fortsetzen, die Gesslein für seinen M6 zusammengesellt hat. Offenbar legt der Hersteller den Fokus auf Luxus, der sich allerdings auch ins eigene Budget einfügen sollte: Für 499 EUR wird er bei Amazon derzeit gehandelt.
Schwenkschieber mit Schieberabknickung
Mit dem M6 führt Gesslein nach eigenen Angaben ein Einstiegsmodell im Sortiment, das allerdings mehr als nur Basics anbietet – jedenfalls aus Sicht eines durchschnittlichen Geldbeutels. So gehört zu den Gestelleigenschaften des Kombiwagens etwa eine mehrfach verstellbare Schieberabknickung zum Schutz langer Fingernägel, ein Doppelkugellager für laufruhige Räder oder eine stöckelschuhfreundliche Handfeststellbremse.Mit Babyschale zum Travelsystem umrüstbar
Damit gönnt Gesslein den Kleinen bereits aber der Geburt einen Fahreinstieg der Sonderklasse und der Bezugsperson einen Auftritt mit einem Luxus-Babytransporter. Auf das Alugestell kann wahlweise eine Babyschale gesetzt werden, die sich bei kurzen Strecken zum Auto, Kinderarzt oder in die Apotheke nützlich macht. Besonders generös zeigt er sich mit einer Liegefläche von 96 x 34 Zentimeter und seiner Schieberhöhe von 76 bis 113 Zentimetern, die auch sehr großen Eltern bequemes Schieben ermöglicht.
Wartungsfreie Luftkammerräder
Nicht minder luxuriös geht es weiter mit den großen EVA-Rädern - wartungsfreie Räder aus aufgeschäumtem Material mit hohem Fahrkomfort, der durch die Einzelradfederung noch erhöht wird. Damit sollte selbst die Fahrt über Kopfsteinpflaster zum schaukelnden Vergnügen werden. Als nähme das Wunder kein Ende, ist auch noch die Rückenlehne im Handumdrehen zur dick gepolsterten Liegefläche umgelegt – und natürlich trägt das Material das Label Öko-Tex Standard 100 und liegt damit unterhalb kritischer Schadstoffgrenzen.
Kleiner Wendekreis, große Spurbreite
Wer zum M6 greift, muss allerdings mit einem relativ hohen Transportgewicht von 14 Kilogramm rechnen – wohl ein Resultat aus den großen EVA-Rädern und der im Übrigen üppigen Ausstattung, außerdem ist die Spurbreite von 61 Zentimeter relativ groß. Dass man dennoch kaum Probleme in engen Supermarktgängen haben sollte, ist das Werk der frei schwenkbaren Feststellräder vorne, die dem Gefährt einen minimalen Wendekreis bescheren.Leider gibt es kaum Käuferbewertungen zum Luxusgefährt, die über die Anschaffung sinnieren – doch wer etwas tiefer in die Tasche greifen kann, liegt mit dem M6 sicherlich nicht falsch: 499 EUR (etwa Amazon) sollte man dafür schon beiseite legen können.