Bilder zu Garmin Campercam 795 MT-D EU

Garmin Campercam 795 MT-D EU Test

  • 1 Test
  • 465 Meinungen

  • 7 Zoll
  • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone
  • Auto-​Navi
  • LKW/Bus/Wohn­mo­bil-​Navi
  • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Digi­tal­ra­dio

Gut

2,2

Rundum stark aus­ge­stat­tet, aber bei den Rou­ten hapert es

Unser Fazit 30.10.2023
Camper-Spezialist. Speziell für Camper konzipierte Routen und Funktionen. Preisklasse: teurer. Längere Routen als TomTom und Google Maps. Benutzerfreundliche Oberfläche, viele Anpassungs- und Anzeigeoptionen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Garmins Campercam 795 MT-D EU in den wichtigsten Bewertungskriterien für Navigationsgeräte, wie Routenführung oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Routenführung

Bedienung

Montage

Zusatzfunktionen

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Navigationsgerät bietet einige positive Aspekte wie eine gute Routenführung für verschiedene Fahrzeugtypen sowie nützliche Zusatzfunktionen wie eine Dashcam und regelmäßige Updates. Die Bedienung wird größtenteils als einfach wahrgenommen, während auch die Montage unkompliziert ist. Dennoch gibt es erhebliche negative Punkte: Die Routenführung ist oft unzuverlässig und berücksichtigt nicht immer aktuelle Verkehrsbedingungen oder gesperrte Strecken. Viele Nutzer finden zudem die Bedienung während der Fahrt schwierig und kritisieren das Fehlen von nützlichen Zusatzfunktionen sowie einen hohen Preis im Verhältnis zur gebotenen Qualität. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild aus positiven Eigenschaften und gravierenden Mängeln im Nutzungsalltag des Geräts.

3,8 Sterne

465 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
257 (55%)
4 Sterne
60 (13%)
3 Sterne
51 (11%)
2 Sterne
37 (8%)
1 Stern
60 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Rundum stark aus­ge­stat­tet, aber bei den Rou­ten hapert es

Stärken

Schwächen

Das Garmin Campercam 795 bietet neben den grundlegenden Navi-Funktionen auch Camper-spezifische Routen und Funktionen. Mit Straßenpreisen von rund 500 Euro gehört es zu den teureren Vertretern seiner Art.

Im Test der Zeitschrift Caravaning hatte das Gerät anfangs Probleme mit der Routenberechnung, da die ermittelten Strecken länger waren als bei anderen Navigationsgeräten wie TomTom und Google Maps. Ein Update hat die Situation verbessert, aber das Garmin bleibt tendenziell bei längeren Routen, wie z. B. dem Auslassen des Fernpasses im Süden. In dieser Disziplin schneidet TomTom mit dem Konkurrenzprodukt Go Camper Max besser ab.

Die Benutzeroberfläche des Campercam 795 ist benutzerfreundlich, mit großen und gut lesbaren Informationen. Es bietet auch umfangreiche Anpassungs- und Anzeigeoptionen. Eine begleitende App ermöglicht das Auffinden von Zielen und deren Übertragung an das Navi.

Darüber hinaus bietet es eine breite Palette von Sonderzielen und Funktionen für Camper, darunter Camping- und Stellplätze sowie Sehenswürdigkeiten mit Bildern und Bewertungen. Es verfügt auch über eine Birdview-Funktion mit detaillierten Satellitenbildern des Zielorts.

Mit der integrierten Dashcam bietet das Garmin zusätzliche Sicherheitsfunktionen, wie zum Beispiel Warnmeldungen beim Verlassen der Spur oder bei Kollisionsgefahr. Das Navigationsgerät hat auch einen Micro-SD-Kartenslot zur Speichererweiterung und einen zusätzlichen Slot für die Aufzeichnung von Dashcam-Videodaten.

Insgesamt bietet das teurere Garmin Campercam 795 einen umfassenderen Funktions- und Informationsumfang, bessere Individualisierungsoptionen und eine hochwertige Verarbeitung im Vergleich zu günstigeren Alternativen.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Datenblatt

Typ
Auto-Navi vorhanden
Motorrad-Navi fehlt
LKW/Bus/Wohnmobil-Navi vorhanden
Gerätedaten
Displaygröße 7 Zoll
Größe interner Speicher 32 GB
Gerätegröße
Breite 17,7 cm
Höhe 10,6 cm
Tiefe 3,5 cm
Schnittstellen
WLAN vorhanden
Mobilfunk fehlt
Bluetooth vorhanden
USB vorhanden
Audio-Ausgang fehlt
Kartenleser vorhanden
Video-Eingang für Rückfahrkamera fehlt
Ausstattung
Freisprecheinrichtung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Kartensätze
Kartensatz Deutschland vorhanden
Kartensatz Mitteleuropa vorhanden
Kartensatz Gesamteuropa vorhanden
Kartensatz Weltweit fehlt
Kostenlose Kartenupdates vorhanden
Verkehrsinformationen
TMC vorhanden
TMC Pro fehlt
Live-Verkehrsinfos integriert k.A.
Live-Verkehrsinfos per Smartphone vorhanden
Live-Verkehrsinfos per Digitalradio vorhanden
Assistenzfunktionen
Fahrspurassistent vorhanden
Kreuzungsansicht k.A.
Geschwindigkeitswarner vorhanden
Müdigkeitswarner fehlt
Kollisionswarner vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 010-02728-10
Weitere Produktinformationen: inklusive Dashcam

Weiterführende Informationen zum Thema Garmin Campercam 795 MT-D EU können Sie direkt beim Hersteller unter garmin.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf