Bilder zu Elac Debut 3.0 F5.3

Elac Debut 3.0 F5.3 Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • Pas­siv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Stand­laut­spre­cher

ohne Endnote

Jeden Cent wert

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Preis-Leistungs-Empfehlung. Für einen Standlautsprecher relativ günstig, aber tadellos verarbeitet. Klingt laut Test homogen, dynamisch und detailliert. Erst bei sehr hohen Lautstärken geht Präzision verloren. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Preisklassen-Referenz“

    Pro: schlichtes-schönes und gut verarbeitetes Gehäuse; exzellentes Finish; gut aufgelöster Klang; kraftvolle Bässe; räumliche Wiedergabe; gute Abstimmung; geeignet für all Musikgenres; relativ niedriges Preisschild.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Elac Debut 3.0 F5.3

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Jeden Cent wert

Stärken

Schwächen

Für relativ kleines Geld bekommen Sie hier viel geboten. Angefangen beim Gehäuse aus 16 Millimeter starken MDF-Platten, das zwar nur foliert, laut „Area DVD“ aber tadellos verarbeitet ist. Übrigens auch an den Ecken, oft ein Schwachpunkt günstiger Boxen. Im Inneren, auch das kein Standard in der Einstiegsklasse, setzt Elac auf Versteifungen, um klangschädigende Resonanzen zu reduzieren. Den Hochton bis 35 kHz übernimmt eine 25-Millimeter-Kalotte aus Aluminium, für den Mittel- und Tieftonbereich ab 42 Hz sind zwei 133-Millimeter-Treiber mit Aramidfaser-Verstärkung zuständig. Alle Chassis sitzen passgenau im Gehäuse, sichtbare Verschraubungen gibt es nicht. Löcher für die Abdeckungen müssen Sie auch nicht in Kauf nehmen – die mitgelieferten Stoffgitter werden von Magneten gehalten. Selbst im Soundcheck kommt die Debut 3.0 F5.3 gut weg: „Area DVD“ lobt das ausgewogene, dynamische, fein aufgelöste und räumliche Klangbild. Jedenfalls bei niedriger, mittlerer und gehobener Lautstärke. Leicht verzerrt klingt es erst, wenn Sie bis zum Anschlag aufdrehen. Zum Prädikat „Preisklassen-Referenz“ reicht es damit trotzdem.

von Jens Claaßen

„Klang fasziniert – und kann regelrecht süchtig machen. Wer das Beste aus seinen Lautsprechern holen will, sollte mit der Aufstellung experimentieren.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 3
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Maximale Belastbarkeit / Leistung 150 W
Frequenzbereich 38 Hz - 38 kHz
Widerstand 4 Ohm
Drahtlose Verbindungen
WLAN fehlt
Multiroom-fähig fehlt
Bluetooth fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 10,3 cm
Tiefe 17,2 cm
Höhe 24,6 cm
Gewicht 19,2 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DF5.3-BK

Weiterführende Informationen zum Thema Elac Debut 3.0 F5.3 können Sie direkt beim Hersteller unter elac.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf