Bilder zu Dyson V11 Absolute Extra

Dyson V11 Absolute Extra Test

  • 2 Tests
  • 168 Meinungen

  • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 60 min
  • Fest ver­bau­ter Akku

Gut

2,2

End­los sau­gen mit Power

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.02.2021 | Ausgabe: 3/2021
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (66%)

    Platz 1 von 10

    Saugen (40%): „sehr gut“;
    Akku (5%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (30%): „durchschnittlich“;
    Umwelteigenschaften (15%): „durchschnittlich“;
    Haltbarkeit (10%): „gut“;
    Sicherheit (0%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 28.01.2021 | Ausgabe: 2/2021
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,2)

    29 Produkte im Test

    Saugen (40%): „sehr gut“ (1,4);
    Akku (5%): „befriedigend“ (3,1);
    Handhabung (30%): „befriedigend“ (2,6);
    Umwelteigenschaften (15%): „befriedigend“ (3,4);
    Haltbarkeit (10%): „gut“ (1,8);
    Sicherheit (0%): „gut“ (2,0);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

168 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
100 (60%)
4 Sterne
18 (11%)
3 Sterne
15 (9%)
2 Sterne
5 (3%)
1 Stern
30 (18%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

End­los sau­gen mit Power

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Dyson hat mit dem V11 Absolute Extra einen Akkusauger mit wechselbarem Akku im Programm. Die Austausch-Batterie ist optional erhältlich und verlängert die Saugzeit auf theoretisch zwei Stunden. Eine Akkuladung hält folglich (im kleinsten Modus) erfreuliche 60 Minuten. Sie reinigen Ihre Böden in drei Modi mit einer sogenannten Torque-Drive-Bodendüse, die sich der Bodenart anpasst. Der Hersteller legt außerdem eine Elektrobürste mit Softwalze für Hartböden bei sowie zahlreiche weitere Bürsten und Düsen. Ein Pluspunkt ist die Kapazität des Staubbehälters. Er fasst 760 Milliliter und ist damit überdurchschnittlich groß. Last, not least bewerten die Nutzer die Saugleistung als sehr gut. Angesichts der zahlreichen positiven Eigenschaften ist der recht hohe Preis von durchschnittlich 600 Euro gerechtfertigt.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Staubsauger
Akkuladezeit 270 min
Akkulaufzeit (maximal) 60 min
Anzeige Restlaufzeit Akku vorhanden
Ladestation vorhanden
Wechselbarer Akku fehlt
Staubsaugen
Staubkapazität 0,76 l
Geeignet für Allergiker vorhanden
Geeignet für Tierhaare vorhanden
HEPA-Filter fehlt
Zusätzlicher Saugschlauch fehlt
Absaugstation k.A.
Abnehmbarer Handsauger vorhanden
Wischfunktion zur Feuchtreinigung
Mit Reinigungsstation k.A.
Düsen
Elektrobürste vorhanden
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste fehlt
Mini-Turbo-Düse vorhanden
Mini-Elektrobürste fehlt
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse vorhanden
Saugpinsel / -bürste vorhanden
Softbürste fehlt
Tierhaardüse k.A.
Turbodüse fehlt
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.