Bilder zu Dodge Caliber [06]

Dodge Caliber [06] Test

  • 27 Tests
  • 2 Meinungen

  • Front­an­trieb

Im Test der Fachmagazine

  • Note:3-

    Getestet wurde: Caliber SRT-4 (213 kW)

    „Plus: guter Sound, relativ komfortables Fahrwerk, sehr gute Sportsitze.
    Minus: gefühllose Lenkung, überforderter Vorderradantrieb.“

  • „gut“ (2,7)

    132 Produkte im Test
    Getestet wurde: Caliber 2.0 CRD RPF SXT (103 kW)

    „Plus: Vorn viel Platz, kräftiger Dieselmotor, einfache Bedienung, dank sereinmäßigem ESP sicheres Fahrverhalten ...
    Minus: Billige Kunststoffe im Innenraum, Karosserie unübersichtlich, Partikelfiltersystem offen und aufpreispflichtig ...“

  • 3,5 von 5 Punkten

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Caliber 2.0 CRD (103 kW)

    „... Eine günstige Alternative ist der Caliber. Der Motor ist der gleiche TDI wie im VW, dennoch kostet der Ami deutlich weniger. ...“

  • „befriedigend“ (61 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Getestet wurde: Caliber 2.0 CRD SXT Sport Package (103 kW)

    „So groß er auch auftreten mag: Was seine Qualitäten angeht, erreicht der Caliber nicht das Kaliber des Golf.“

  • 2 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Caliber 2.0 CRD SXT Sport Package (103 kW)

    „Optik und Preis des neuen Dodge Caliber sind reizvoll. Dennoch erlaubt sich der bullige Kompakte deutliche Schwächen: Er bremst schlecht, federt mäßig, torkelt durch Kurven und ist unübersichtlich.“

  • 3,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Caliber 2.0 SE

    „... Wer für dieses Geld auf den letzten Feinschliff an Innenraum-Finish und Fahrwerk verzichten kann, findet im neuen Dodge einen guten Kumpel. ...“

  • ohne Endnote

    „Plus: Preis-Leistungs-Verhältnis. Großzügige Garantieleistung. Individueller Auftritt. Platzangebot.
    Minus: Antriebseinflüsse in der Lenkung. Zweiliter-Benziner mit CVT-Getriebe unharmonisch.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Frühjahr 2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Caliber 2.0 CRD SXT Sport Package (103 kW)

    „Der preisgünstige Caliber, zumal mit Diesel, ist eine erfrischende Alternative für alle, die nicht Golf und Co. fahren wollen. Die Benziner (150 und 154 PS mit stufenloser Automatik) sind aber eher schlapp.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Caliber 2.4 R/T AWD (128 kW)

    „Welcome, Dodge! Mit dem Caliber bieten die Amerikaner eine kernige Alternative in der Golfklasse. Der Preis soll heiß werden, und mit dem VW-Diesel gibt´s dann auch Power ohne Reue.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Caliber 2.4 R/T AWD (128 kW)

    „... stumpfen Waffe und dreht zu zäh. Wer Spaß haben will, muss den Automaten mit der Hand schalten. Und: Die auf dem 2.4er montierten 18-Zoll-Räder schmälern den Abrollkomfort deutlich. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Caliber 1.8 5-Gang manuell (110 kW) [06]

    „... bietet ausreichende Fahrleistungen. Bei schnellen Gangwechseln wirkt die Schaltung manchmal etwas knochig. Das Fahrwerk ist für einen Amerikaner überraschend straff. “


Kundenmeinungen

5,0 Sterne

2 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 27.07.2010 von BT. Reinhard

    Kein Pinguin oder Tingul Tangel

    • Vorteile: geringer Verbrauch, gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, modernes Design, gute Ausstattung
    • Geeignet für: Alltag, Off-Road, Reisen, Transport, Fahrten zur Arbeit
    Fairer Preis
    Antworten
  • 18.05.2009 von ingo61

    voll zufrieden

    Sehr schöner auffälliger Wagen mit genügend Power unter der Haube
    Antworten

Datenblatt

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.