Bilder zu Digitalbox Europe Imperial HD 6i Twin

Digi­tal­box Europe Impe­rial HD 6i Twin Test

  • 2 Tests
  • DVB-​S2
  • Auf­nah­me­funk­tion: Ab Werk

Gut

2,1

Twin-​​Recei­ver mit Netz­wer­k­ex­tras, lei­der ohne WLAN

Unser Fazit 11.07.2017
HD-Genuss. Beeindruckende HD-Bild- und Tonqualität trifft auf einfache Handhabung. Trotz kleinerer Mängel in der Ausstattung, ein solides Produkt für HD-Inhalte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 29.05.2015 | Ausgabe: 6/2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (2,7)

    12 Produkte im Test

    „Viele Netzwerkfunktionen. Zugriff auf Mediatheken und Apps, kann im Heimnetzwerk Daten senden und empfangen. Lan integriert, WLan optional. Bei WLan-Anbindung ist auch Streamen des TV-Programms auf mobile Geräte möglich. Doppelempfänger integriert. HD-Bild und Ton sehr gut. Kann Sendungen via USB aufzeichnen und speichert sie in üblichen Dateiformaten. Die Liste der Aufnahmen ist aber unübersichtlich. Das Gerät ist nicht HD+-fähig.“

    Zum Test
    • Erschienen: 07.11.2014 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    1,4; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Die Zeitschrift „Sat Empfang“ testet den Digitalbox Europe Imperial HD 6i Twin und verleiht dem TV-Receiver die Note „1,4“. Das Gerät zeichnet sich durch viele als praktisch gelobte Extras aus, mit denen sich zahlreiche Musik-, Foto- und Videodateien abspielen lassen. Ebenso gefällt, dass mit dem Produkt das TV-Programm ganz bequem zum Smartphone oder Tablet gestreamt werden kann.
    Die Bild- und Tonqualität des Modells wird als brillant beschrieben und weiß selbst in der Werkseinstellung zu überzeugen. Zudem preisen die Fachleute die gute Einbindung des Geräts in das Heimnetzwerk an. Darüber hinaus bietet die Box einen Zugang zu zahlreichen umfangreichen Internetdiensten verschiedenster Genres – hierdurch wird sie nicht zuletzt zu einem wahren Alleskönner.

    Test kaufen (1,89 €)

Unser Fazit

Twin-​Recei­ver mit Netz­wer­k­ex­tras, lei­der ohne WLAN

Stärken

Schwächen

Bild & Ton

Bild

Während die Bildqualität bei SD-Programmen etwas besser sein könnte, so das Urteil der „Stiftung Warentest“, wird die Qualität bei Sendern in HD-Auflösung von fast allen Rezensenten gelobt: Das Bild ist kontrastreich und detailliert - wie man es von einem HD-Receiver erwarten darf.

Ton

Per HDMI, über den koaxialen Digitalausgang oder die analogen Cinch-Buchsen kann das Tonsignal vom HD 6i Twin zum Flachbildfernseher, zum AV-Receiver oder einem Verstärker geschickt werden. Laut Tests gelingt das unverzerrt und ohne Störgeräusche, also in einwandfreier Qualität.

Ausstattung

Aufnahme

Die Aufnahme an sich funktioniert, restlos glücklich ist man dennoch nicht. So lässt sich keine Vor- und Nachlaufzeit einstellen, zudem werden USB-Speicher ab der Programmierung und nicht erst beim Start einer Timer-Aufnahme mit Strom versorgt. Auch die Aufnahmeliste könnte übersichtlicher sein.

Funktionen

Kein Pay-TV, kein HbbTV. Ansonsten macht der Receiver eine gute Figur: Er greift auf YouTube-Videos, Radiosender und andere Online-Dienste zu, streamt Dateien aus dem Heimnetz und taugt zum Sat-IP-Client. Leider sind nicht alle Funktionen einwandfrei nutzbar, wie mehrere Kunden berichten.

Anschlüsse

Die wichtigsten Anschlüsse sind dabei. WLAN fehlt, hier lässt sich per USB ein passender Adapter und mit ihm die Funkverbindung nachrüsten. Dass eine der beiden USB-Buchsen hinter der Frontblende sitzt, die bei Verwendung offenstehen muss, ist in diesem Zusammenhang eher unpraktisch.

Handhabung

Einrichtung & Bedienung

Das Menü ist übersichtlich, die Bedienung unkompliziert. Ausbaufähig findet man den EPG, der nur zwei Sender zeigt, die Start- und Umschaltzeiten, die Anleitung und die Sendersortierung, die sich zwar recht ordentlich am Gerät, allerdings nicht mit einem Editor am Computer erledigen lässt.

Fernbedienung

Mit der Fernbedienung sind Tester und Kunden gleichermaßen zufrieden: Sie ist sauber verarbeitet, die Tasten sind logisch angeordnet. Links unten gibt es eine Taste für die Lautstärke, rechts daneben eine für den Senderwechsel. Die farbigen Funktionstasten starten Netzwerkdienste.

von Jens

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

SRT 427

Sehr gut

1,3

Strong SRT 427

Hand­li­ches Mul­ti­ta­lent
UFS 810

Gut

1,7

Kathrein UFS 810

Unver­schlüs­selte HD-​Satel­li­ten­pro­gramme güns­tig nach­rüs­ten
OS nino

Gut

1,9

Edi­sion OS nino

Kom­pakt, güns­tig und sehr fle­xi­bel
HD-S 224+

Gut

2,0

Tech­ni­Sat HD-​S 224+

Gute Wahl für den Sat-​Emp­fang
Eco II HD+

Gut

2,0

Humax Eco II HD+

HD-​Pri­vat­sen­der hal­bes Jahr kos­ten­los

Produkte vergleichen

Datenblatt

Features
  • HDTV
  • Display
Schnittstellen WLAN optional
Empfangsweg
DVB-T fehlt
DVB-T2 fehlt
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-S2X fehlt
DVB-C fehlt
IPTV fehlt
Empfangsart
Tuner Twin
Austauschbarer Tuner fehlt
Ultra-HD fehlt
Pay TV Ohne
Funktionen
EPG vorhanden
Videotext vorhanden
Media-Player vorhanden
Aufnahme
Aufnahmefunktion Ab Werk
Manuelles Timeshift vorhanden
Permanentes Timeshift vorhanden
Interne Festplatte Ohne
Fernprogrammierung fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
TV-Mediatheken (HbbTV) fehlt
Online-Dienste & Apps vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Internetbrowser fehlt
SAT>IP Client vorhanden
SAT>IP Server fehlt
Anschlüsse
LAN vorhanden
USB vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
Audio & Video
HDMI vorhanden
Antennenausgang vorhanden
Digitaler Audioausgang Koaxial
Analoger Audioausgang vorhanden
Analoger Videoausgang Composite Video
Maße
Breite 23 cm
Tiefe 16,5 cm
Höhe 4,5 cm
Weitere Daten
Satellit (Analog) fehlt

Aus unse­rem Maga­zin