Dieser opulente, etwas teuer geratene Stereo-Vollverstärker ist des Digitalen mächtig wie wohl nur wenige Konkurrenz-Produkte. Mit seinem „Ultra AL32 Processing“ kann er Auflösungen bis 384kHz/24-bit unterstützen, etliche etablierte und speziellere HiRes-Formate decodieren, Audio-Inhalte durch Interpolation klanglich aufhübschen. Doch das ist nur die eine Seite des beinahe 25 Kilogramm schweren Modells. Ein puristischer Analog-Modus gestattet es, digitale „Verfälschungen“ zu umgehen - und auf abgeschirmten Signalwegen die allerbesten Seiten der alten Stereo-Audiowelt wiederzuentdecken. Dazu passt, dass sich der integrierte Analogplattenspieler-Vorverstärker nicht nur von MM-Tonabnehmern aus der Rille geholten Klängen annimmt. Auch MC-Systeme werden supportet, keine weiteren Zwischenlösungen nötig. Zugleich genügt die Leistungsverstärker-Ebene selbst audiophilen Maßstäben. Wer die schwierige Suche nach Klangreinheit versteht verzichtet hier - trotz des hohen Preises - hoffentlich gerne auf gängige Raumklang-Spielereien. Und auf ordinäre Netzwerk- sowie Drahtlos-Konnektivität.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 3/2025
- Details zum Test
Endnote ab 10.03.25 verfügbar
„Pro: sehr gute Abbildungspräzision; feine Detailauflösung; MM/MC-Eingang.
Contra: kein Subwoofer-Ausgang.“