Bilder zu Corsair Force Series MP600

Corsair Force Series MP600 Test

  • 14 Tests
  • 4.834 Meinungen

  • SSD
  • M.2 (PCIe)

Sehr gut

1,2

Turbo-​​SSD für PCIe-​​4.0-​​Pio­niere

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.07.2020 | Ausgabe: 8/2020
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 4 von 6
    Getestet wurde: Force Series MP600 (1 TB)

    Leistung: 59 von 65 Punkten;
    Zugriffszeit: 14 von 15 Punkten;
    Temperaturzunahme: 6 von 10 Punkten;
    Service: 6 von 10 Punkten.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 03.04.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 4 von 6
    Getestet wurde: Force Series MP600 (1 TB)

    „... Eine sehr hohe Kühlleistung erbringt der schwarze Metallklotz ... nicht. ... Beim maximalen Datentransfer hinkt die Corsair den meisten anderen etwas hinterher. Beim sequenziellen Lesen und Schreiben erreicht sie aber top Niveau. Sehr gut gefällt der Preis von 25 Cent pro Gigabyte und die 5-Jahres-Garantie. Mit einer Zugriffszeit beim Schreiben von nur 0,052 Millisekunden ist sie letzte im Vergleich. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 26.10.2019 | Ausgabe: 23/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: Force Series MP600 (1 TB)

    „Plus: sehr schnell; hohe IOPS-Werte.
    Minus: sehr teuer.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 03.01.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Recommended Hardware“

    Getestet wurde: Force Series MP600 (1 TB)

    Pro: starke, konstante Performance, v.a. Maximaldurchsatz; Kühlkörper im Lieferumfang; lange Garantiezeit.
    Contra: derzeit hoher Kaufpreis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: Force Series MP600 (1 TB)

    „Das Solid-State-Modul MP600 von Corsair besticht mit dem besten Labor-Ergebnis, seit wir m.2-Module testen. Und das gleich in zwei verschiedenen Testumgebungen. ... Und dabei liegt die CPU-Belastung im Schnitt bei rund einem Prozent – sehr gut. Das Beste aber ist, dass Corsair beim Preis nicht mehr verlangt als die PCIe-3.0-Konkurrenz.“

    • Erschienen: 13.10.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    9,6 von 10 Punkten

    „Empfehlung (Spitzenklasse)“

    Getestet wurde: Force Series MP600 (500 GB)

    Stärken: hohe Geschwindigkeiten; erstklassige Zugriffszeiten; langlebig; Kühler im Lieferumfang, der sehr effizient ist.
    Schwächen: keine. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 12.10.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Gold Award“

    Getestet wurde: Force Series MP600 (1 TB)

    Pro: hervorragende Performance; starker, demontierbarer Kühler; lange Garantiezeit.
    Contra: hoher Kaufpreis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 03.08.2019 | Ausgabe: 17/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (0,99 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Force Series MP600 (1 TB)

    „... In der Praxis wird man die hohe Geschwindigkeit der MP600 nur selten ausnutzen können, weshalb sich der Einsatz derzeit nur für wenige Anwendungen wie den Videoschnitt lohnt.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 23/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (0,99 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

4.834 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4207 (87%)
4 Sterne
338 (7%)
3 Sterne
96 (2%)
2 Sterne
48 (1%)
1 Stern
145 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Turbo-​SSD für PCIe-​4.0-​Pio­niere

Stärken

Schwächen

Die MP600 aus Corsairs Power-Modellreihe Force ist eine der ersten M.2-SSDs, die auf den PCI-Express-4.0-Standard setzt, der derzeit vor allem bei Mainboards mit AMD-Chipsätzen Verbreitung findet. Die viel höhere Bandbreite des neuen PCIe-Standards und der ziemlich große Cache ermöglichen geradezu wahnwitzige Übertragungsraten von über 4.000 MByte/s. Wenn der Cache voll ist, also sehr viele Daten am Stück kopiert, geschrieben oder verschoben werden müssen, bricht die Geschwindigkeit auf immer noch gute 1.000 MByte/s ein. Die meisten Nutzer werden das Potenzial der Festplatte allerdings kaum ausnutzen können. Wahnwitzig mutet auch der riesige Kühlkörper an. Dieser macht seinen Job zwar gut, könnte bei kleineren Mainboards aber bereits Platzprobleme mit sich bringen. In Notebooks findet der dicke Riegel ebenfalls keinen Platz.

von Gregor L.

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 5 Jahre
Abmessungen / B x T x H 80 x 23 x 15 mm

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf