Gut

1,9

ohne Note

Gut (1,9)

Comag SL 90 HD im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.12.2009 | Ausgabe: 1-2/2010
    • Details zum Test

    „noch gut“ (70,2 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Vorteile: PVR-Option via USB-Platte; FAT32/NTFS-Unterstützung; MPG/MP3/JPG-Wiedergabe; komplett vorprogrammiert; sehr gute SD-/HD-Bilder.
    Nachteile: Verzicht auf Klartext-Display; fehlender Multifeed-Modus; fehlende S-Video-Ausgabe; kein Videoschnitt.“

  • „gut“ (83,6%)

    „Testsieger“,„Energiesparsieger“

    Platz 1 von 5

    „Plus: Common-Interface, PVR via USB.
    Minus: Ablesbarkeit Display.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Comag SL 90 HD

Kundenmeinungen (272) zu Comag SL 90 HD

4,1 Sterne

272 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
162 (60%)
4 Sterne
30 (11%)
3 Sterne
35 (13%)
2 Sterne
24 (9%)
1 Stern
20 (7%)

4,1 Sterne

270 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von ernstuwe

    handhabung unzufrieden

    • Nachteile: EPG unbrauchbar, Fernbedienung optisch edel, aber schlecht zu handhaben
    • Ich bin: Privatanwender
    bild und ton sehr gut, aber das menü und die reaktion von vernbedienung zum receiver schlecht bis gar nicht und das nervt
    Antworten
  • von Kunde123

    Kann ich nicht empfehlen

    • Nachteile: nicht langlebig
    • Ich bin: Privatanwender
    Außer dass wie schon mehrfach hier bemerkt der Ton asynchron läuft, hatte ich auch manchmal bei schnellen Schwenks Verpixelungen. Beim anschauen von Snooker hatte ich das Problem,dass der Ball während der Bewegung ruckelt. Nach 4 Monaten in Betrieb hatte ich jetzt auf Werk zurückgestellt um die Programme neu zu sortieren. Danach hat er plötzlich nur noch Astra empfangen, Hotbird blieb ohne Signal. Alle Einstellungen überprüft, waren OK .Dann habe ich den Receiver nur kurz an seinem Standplatz um wenige Zentimeter bewegt und dann ging nichts mehr, ich komme nichtmal mehr ins Menue. Meinen alten Receiver angeschlossen und alles läuft wieder.
    Der Unterschied (ich habe ein sehr gutes HDMI Kabel benutzt) Digital zu HD ist eigentlich für mich nach den Erfahrungen mit dem Gerät ziemlich minimal wenn man nicht direkt davor steht. Im Gegenteil, es pixelt und ruckelt nichts mehr und der Ton stimmt auch an meinem Zender. Ich werde den Receiver auch nicht zur Reparatur geben, sondern in den Müll werfen. Wenn ich irgendwann dann mal wieder meine, ich möchte HD schauen ,werde ich gewiss kein Billig-Modell mehr anschaffen.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Bereit für Astra HD+

Das HDTV-Paket von Astra HD+ empfängt man entweder mit einem HD+ Receiver oder mit einem HD-Receiver inklusive CI-Plus-Slot. Alternativ funktioniert es mit einem HD-Receiver wie dem Comag SL 90 HD, der einen CI-Slot besitzt, dank Software-Update allerdings auch das sogenannte „Legacy-Modul“ unterstützt.

Das Legacy-Modul inklusive einer für zwölf Monate freigeschalteten HD+ Karte bekommt man ab Mitte 2010 für 99 Euro. Mit diesem Modul bringt man die verschlüsselten HD-Programme von RTL, Pro7, Sat1, Vox und Kabel eins auf den Bildschirm. Neben Comag haben bislang 21 weitere Hersteller angekündigt, ihre Sat-Receiver für die separat erhältlichen Module vorzubereiten. Natürlich empfängt der SL 90 HD auch die freien SD- und HD-Sender, wobei er insgesamt 5000 Programmspeicherplätze bereithält. In Sachen Bedienkomfort spricht der Hersteller außerdem von einem elektronischen Programmführer mit Vorschaufunktion für die nächsten sieben Tage, von acht Favoritenlisten, einem automatischen Sendersuchlauf und einem 8-fachen Timer. Der Timer ist auch deshalb wichtig, weil sich der Receiver im Zusammenspiel mit einer externen Festplatte, die über den USB-Host an der Rückseite angeschlossen wird, als digitaler Videorecorder nutzen lässt (PVR-ready). Anschlussseitig darf man sich außerdem auf eine HDMI-Buchse, auf einen Komponenten- und einen Composite-Video-Ausgang, auf zwei Scart-Anschlüsse und auf einen optischen Digitalausgang freuen.

Bei amazon bekommt man den Comag SL 90 HD zur Zeit für knapp 90 Euro. Wer sich die Option auf HD+ offen halten will, der ist mit dem Receiver gut beraten – zumal er sich in einem Test der Satvision in nahezu allen Disziplinen behaupten konnte. Übrigens steht das Gerät noch bis zum 6. März in allen Real-Filialen – für 99,95 inklusive vier Gigabyte großem Speicherstick.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: TV-Receiver

Datenblatt zu Comag SL 90 HD

Features HDTV
Schnittstellen CI
Empfangsweg
DVB-T fehlt
DVB-T2 fehlt
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-S2X k.A.
DVB-C fehlt
IPTV fehlt
Empfangsart
Austauschbarer Tuner k.A.
Ultra-HD k.A.
Funktionen
EPG vorhanden
Videotext k.A.
Media-Player vorhanden
Aufnahme
Manuelles Timeshift k.A.
Permanentes Timeshift k.A.
Interne Festplatte Integriert
Fernprogrammierung k.A.
Netzwerk
WLAN k.A.
TV-Mediatheken (HbbTV) k.A.
Online-Dienste & Apps k.A.
Media-Streaming k.A.
Internetbrowser k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Anschlüsse
LAN k.A.
USB vorhanden
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
Audio & Video
HDMI vorhanden
Antennenausgang k.A.
Analoger Audioausgang k.A.
Weitere Daten
Satellit (Analog) fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf