Im Test der Fachmagazine

  • 3 von 5 Sternen

    Getestet wurde: DS4 THP 200 6-Gang manuell SportChic (147 kW) [11]

    „Plus: Kräftiger Motor, exaktes Schaltgetriebe, agiles Fahrverhalten, griffige Sportsitze, solide Innenverarbeitung, angenehm hohe Sitzposition, geringe Windgeräusche.
    Minus: Schlechte Rundumsicht, hektische Gasannahme, dröhnender Motor, hintere Seitenscheiben nicht zu öffnen, wenig Platz im Fond.“

  • 275 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 85 von 150 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: DS4 HDi 110 6-Gang manuell (82 kW) [11]

    Platz: 22 von 40 Punkten;
    Komfort: 43 von 60 Punkten;
    Handhabung: 18 von 30 Punkten;
    Fahrleistungen: 17 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 41 von 60 Punkten;
    Sicherheit: 28 von 50 Punkten;
    Umwelt: 21 von 30 Punkten.

  • ohne Endnote

    „Extravagant, chic, hochwertig und nicht so verspielt wie der - Entschuldigung - die DS3. Citroën hat die DS4 typisch französisch auf Genuss ausgelegt. Klar, dass dabei der praktische Nutzen ein wenig auf der Strecke bleibt.“

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 75%

    Getestet wurde: DS4 THP 200 6-Gang manuell (147 kW) [11]

    „Das schicke Design, das hochwertige Interieur und die kraftvollen Antriebe stehen dem Citroën DS4 äußerst gut zu Gesicht. Der Lifestyle-Franzose wird in der Tat aber eher Individualisten als ‚Ja-Sager‘ ansprechen und dürfte sich zumindest in Deutschland gegen die etablierte Kompaktklasse-Konkurrenz schwer tun. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: DS4 HDi 165 6-Gang manuell SportChic (120 kW) [11]

    „... Das ist große Performance im Kleinen. Sehr elastisch, spritzig, auch bei hohem Tempo voller Kultiviertheit. Dazu kommen überdurchschnittlich bissige Bremsen und ein recht knackiges, recht resches Fahrwerk, das auf manchem Belag etwas zu viel bzw. zu wenig des Guten tut. ...“

    • Erschienen: 16.06.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „Plus X Award-Empfehlung“

    „Design“

    24 Produkte im Test

    „Mit dem DS4 führt Citroen die Formensprache der DS-Linie fort und hat so ein ikonisches Fahrzeug in der Kompaktklasse geschaffen, das formal als Crossover frischen Wind in dieses Segment bringt. Das äußerlich gegebene Versprechen wird im Inneren durch ein hochwertiges, perfekt abgestimmtes Interieur eingelöst, die fahrdynamischen Qualitäten stehen diesem Package in nichts nach und verschaffen dem Fahrer eine sportliche und zugleich gediegene Form der Fortbewegung.“

    Zum Test
  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: DS4 THP 200 6-Gang manuell (147 kW) [11]

    „... Der DS4 sieht nicht nur erfrischend anders aus als der Rest der Kompaktklasse, sondern hält sein sportliches Versprechen mit guten Leistungen. Nur beim Höchsttempo hat Citroën übertrieben. Auch wenn sein Platzangebot nicht optimal ist, meistert er den Alltag anständig und bekommt 3,5 Sterne.“

    • Erschienen: 27.05.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    Getestet wurde: DS4 THP 200 6-Gang manuell (147 kW) [11]

    „Es wird spannend zu sehen, ob der DS4 an den Erfolg des DS3 anknüpfen kann. Bei Qualität, Fahrspass und -verhalten hält der Franzose mit Audi A3 Sportback und Co. durchaus mit. Und preislich ist das Coupé zwar kein Schnäppchen, bleibt aber schon beim Basismodell satte 4000 Franken unter dem Preis des ältesten Konkurrenten.“

    Kostenlos lesen

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: DS4 HDi 165 6-Gang manuell (120 kW) [11]

    „... Das Fahrwerk ist um 10 Prozent straffer, die Lenkung direkter ausgelegt, doch die hohe Sitzposition will nicht recht zu den sportlichen Ambitionen passen. Zweifel werden aber auf der Straße schnell zerstreut: Der DS4 geht zackig ums Eck, die Lenkung vermittelt eine gute Rückmeldung und das Sechsganggetriebe ist für Citroën-Verhältnisse echt knackig. ...“

  • ohne Endnote

    „... Die Lenkung ist präzise, das Fahrwerk knackig und für jede freudige Kurvenhatz gerüstet - also genau das Gegenteil dessen, was man sich von SUV-Optik und einem Citroën per se erwartet.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: DS4 THP 200 6-Gang manuell (147 kW) [11]

    „... Die merkwürdige Mischung fährt sich überraschend agil. Mit einer straffen Grundabstimmung des Fahrwerks sowie aufpreispflichtigen 19-Zoll-Rädern wirft sich das vorläufige Topmodell mit 200 PS starkem Turbo-Benziner engagiert und mit minimaler Seitenneigung in die Kurven. ...“

  • ohne Endnote

    „... Am Ende einer Geraden zeigt die ... Lenkung, was sie draufhat: Befehle unmittelbar umsetzen und zudem nicht die Rückmeldung verweigern. Das mit im Vergleich zur Basis um zehn Prozent strafferen Dämpfern und 20 Prozent stärkeren Stabilisatoren modifizierte Fahrwerk bemüht sich derweil erfolgreich, übermäßige Wankbewegungen der höher gelegten Karosserie zu unterdrücken. ...“

  • ohne Endnote

    „... Der Benziner hat auch beim Fahrverhalten die Nase leicht vorne, was aber erst bei sehr hohen Kurvengeschwindigkeiten spürbar ist. Während der Diesel aufgrund des höheren Motorgewichts etwas kopflastiger wirkt und auch mal kurz, aber völlig ungefährlich mit dem Hinterteil zuckt, zieht der Benziner stur die einmal mit der recht direkten Lenkung vorgewählte Bahn. ...“

  • ohne Endnote

    „... etwas agiler als der C4, trotzdem guter Komfort (Ausnahme Querrinnen), Fahrverhalten ohne böse Überraschungen, Lenkung und Bremse angenehm weich statt zackig-radikal wie einst bei der Ur-DS. Der Diesel kann aufregend schaltfaul bewegt werden ...“

  • ohne Endnote

    „Mit dem DS4 stellt Citroën dem C4 nach eigenen Aussagen ein höhergelegtes Coupé mit vier Türen zur Seite. Zu seinen Besonderheiten zählen die schmalen hinteren Pforten, deren Griffe sich in der C-Säule verstecken, sowie eine Panorama-Frontscheibe, die weiter ins Dach hineinragt als üblich. Das gegenüber der C4-Limousine straffere Fahrwerk sorgt für die passende Agilität und Dynamik.“

  • ohne Endnote

    „Ganz so eindeutig wie C3 und DS3 unterscheiden sich C4 und DS4 nicht - zumindest was die Optik betrifft. Den Neuling zeichnen sein agiles Fahrverhalten sowie die zahlreichen, jedoch meist optionalen Luxus-Extras aus.“

  • ohne Endnote

    „Bei allen Kompromissen, die dieser Citroën im Alltag sicherlich fordert: Schön, dass die Franzosen sich so etwas trauen. Der DS4 bringt Charme und Eleganz in die Kompaktklasse. Und ordnet der schönen Form hier und da die Funktion unter. Wer das kritisiert, kann ja Golf fahren."

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild in Ausgabe 19/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 20.02.2012 von CamaroPete62

    Super Probefahrt im Citroen DS4

    • Vorteile: gute Sicherheitsausstattung, gute Ausstattung, durchdachtes Raumkonzept
    • Geeignet für: Alltag, Sport, Familie, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Der Citreon DS4 hat mich mit seinem sportlichen Fahrwerk und der angenehmen Straßenlage wirklich überzeugt. Das Fahrzeug ist sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr eine Freude. Auch die „Panorama“-Windschutzscheibe ist ein Pluspunkt. Der Innenraum wirkt viel gemütlicher und größer durch die Helligkeit die in das Auto eindringt. Optisch gefällt mir der Wagen sehr gut, vor allem die Farbe „Shark-Grau“ überzeugt mich. Ich bin den Wagen bisher nur einmal zur Probe gefahren und ziehe in Erwägung mir den Citreon als Jahreswagen anzuschaffen. Einziger Kritikpunkt ist die Heckscheibe bzw. die Sicht die man nach hinten hat. Die Scheibe ich ziemlich schmal und so muss man sich z. B. beim rückwärts einparken besonders bemühen. Alles in allem aber ein schönes und sportliches Fahrzeug.
    Antworten

Datenblatt

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf