Bilder zu Canon EOS 6D Mark II

Canon EOS 6D Mark II Test

  • 37 Tests
  • 1.003 Meinungen

  • Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
  • 26 MP
  • Full HD
  • Sen­sor : Voll­for­mat

Sehr gut

1,5

Hand­li­che Voll­for­mat-​​Kamera mit schwenk­ba­rem Dis­play und sehr gutem Low-​​Light-​​Ver­hal­ten

Unser Fazit 26.09.2017
Detailreiche Leistung. Hervorragende Bildqualität, effizienter Autofokus und beeindruckende Akkulaufzeit machen diese Kamera zu einer soliden Wahl. Enttäuschend ist allerdings die fehlende 4K-Videoaufnahme-Funktion. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 18.12.2018 | Ausgabe: 13/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Von Canons günstigstem Vollformatmodell darf man keine Wunderdinge erwarten, aber die EOS 6D Mark II muss sich auch keinesfalls verstecken: Ihr 26-MP-Sensor liefert eine Bildqualität wie höherpreisige Modelle, die Ausstattung bietet viele Vorzüge, die Geschwindigkeit ist schneller geworden und das mittlerweile schwenkbare Display ist ebenfalls eine Versuchung wert. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 13/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 18.05.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Leicht, vielseitig, günstig. Die kompakteste Vollformat-EOS überzeugte uns beim Workshop vor allem mit ihrem Dreh- und Schwenkdisplay und ihrer Konnektivität mit WLAN, Dynamic NFC und Bluetooth.“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 08.05.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (94,37%)

    „Testsieger“

    2 Produkte im Test

    Stärken: nützlicher optischer Sucher; ordentliche Bildqualität; gute Konnektivität; hilfreicher digitaler Bildstabilisator.
    Schwächen: Videos lediglich in Full-HD möglich; mittelmäßige Ausstattungsumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Der leistungsstarke Dual Pixel CMOS AF sorgt für eine schnelle und präzise Fokussierung im Live View-Modus und für eine gleichmäßige Schärfesteuerung bei Videoaufnahmen. Zudem verfügt die EOS 6D Mark II über einen kamerainternen 5-achsigen Movie-Bildstabilisator für ruhige Aufnahmen aus der freien Hand. ...“

    • Erschienen: 14.03.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    69 Punkte

    „Kauftipp (SLR-KB)“

    Platz 4 von 20

    „... Im wichtigen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis 1600 gibt sich die 6D Mark II keine Blöße. Sie liefert eine hohe Grenzauflösung bis 1966 LP/BH. Erst ab ISO 6400 steigt der Rauschwert über die VN 2. Die guten DL-Werte verdankt sie nicht zuletzt einer deutlichen Kontrastanhebung. ... Alles in allem ein hervorragendes Gerät für Vollformat-Einsteiger, das auch beim Preis am oberen Ende unseres Testfeldes liegt.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 27.10.2017
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,0)

    Getestet wurde: EOS 6D Mark II Kit (mit EF 24-105mm 1:3.5-5.6 IS STM)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • „gut“ (64 Punkte)

    „Die Canon EOS 6D Mark II ist eine gute Einsteigerkamera in die Vollformatfotografie - mit der Betonung auf Fotografie. Ihre Videofunktion ist nur ein nettes Beiwerk, mehr aber auch nicht. Es fehlt an Einstelloptionen und auch essentielle Punkte wie Auflösung und Detailreproduktion könnten bei der Moviefunktion besser sein. Ein ganz anderes Bild ... präsentiert sich in der Fotofunktion. Da stimmen die Ergebnisse ...“

    • Erschienen: 24.10.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
    • Erschienen: 23.10.2017 | Ausgabe: 6/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Für alle, die schon lange mit Vollformat liebäugeln ... ist die Canon 6D Mark II ein angenehmes Einsteigermodell. Sie verzichtet auf allzu viele Spielereien, bietet aber genug Möglichkeiten für den Fotoalltag und liegt auch bei Größe und Gewicht in einem tragbaren Bereich. ...“

    Test kaufen (3,29 €)
    • Erschienen: 22.10.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (94,37%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Bildqualitäts-Tipp“

    Info:  Dieses Produkt wurde von dkamera.de in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Zum Test
    • Erschienen: 24.09.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
    • Erschienen: 15.09.2017 | Ausgabe: 6/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (91,3%); 4,5 von 5 Sternen

    „... Der 26,2 Megapixel starke CMOS-Sensor liefert eine tolle Bildqualität, zudem ist das Autofokussystem dank Dual-Pixel-AF-Technologie auf einem modernen Standard angekommen. Was zu dem Preis von knapp über 2.000 Euro definitiv zu kurz kommt, ist eine bessere Ausstattung. Ein zweiter SD-Kartenslot, Videoaufzeichnung in 4K-Auflösung oder 100-prozentige Bildfeldabdeckung des Suchers hätten wir hier erwartet. ...“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 06.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    69 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    „... Das Gehäuse ist wertiger, der Autofokus schneller und zuverlässiger, der Monitor drehbar und auch bei der Bildqualität legt die Mark II relevant zu. Die gute Bedienbarkeit wurde beibehalten und die fehlende 4K-Videofunktion stört uns als Fotografen nicht. Alles in allem ist Canon ein hervorragendes Update für Vollformat-Einsteiger gelungen. ...“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 01.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „sehr gut“ (91,3%); 4,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2

    „... Mit einer besseren Ausstattung, wie beispielsweise einer Videoaufzeichnung in 4K-Auflösung oder zwei Kartenslots hätte die Canon-DSLR entscheidende Punkte sammeln können, um den hohen Preis von derzeit rund 2.100 Euro zu rechtfertigen. So bleibt sie letztlich eine hochpreisige, wenn auch gelungene Vollformat-DSLR.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 9/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (2,39 €)
  • „super“ (93 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    „... Bis ISO 1.600 sehr hohe und konstante Auflösung. ISO 3.200 bis 12.800 sehr gut und rauschfrei. Gleichmäßige Kantenanhebung, großer Dynamikumfang. ... Im bewerteten Bereich von ISO 50 bis ISO 3.200 hervorragende Detailauflösung und Bildqualität. ISO 6.400 und 12.800 noch sehr gut und nahezu rauschfrei. ...“

  • ohne Endnote

    „... Der Praxistest zeigt, dass sich die EOS 6D Mark II gegenüber ihrer Vorgängerin deutlich weiterentwickelt hat und bei der Bildqualität auf dem Niveau der teureren Modelle liegt. Da sich auch Ausstattung und Geschwindigkeit verbessert haben und der Preis nur moderat angehoben wurde, ist die EOS 6D Mark II auf jeden Fall eine attraktive Kamera, die nicht nur für Amateure interessant sein dürfte.“

  • ohne Endnote

    „... Die Canon EOS 6D Mark II liefert eine höhere Auflösung (26 Megapixel), mehr Tempo (bis zu 6,5 Bilder pro Sekunde) und eine verbesserte Ausstattung, etwa ein Dreh-Klapp-Display. ... Der erste Eindruck ist top: hohes Tempo, tolle Bildqualität – da macht das Fotografieren richtig Spaß. Etwas weniger Freude haben Filmer: Videos nimmt die Canon EOS 6D Mark II nur in Full-HD auf.“

    • Erschienen: 14.10.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Dafür: Exzellente Live-View-Fokussierung; Bequemer Griff; Verfeinerte Touchscreen-Steuerung; Nützliches bewegliches Display; Konnektivitätsoptionen.
    Dagegen: Nur 98% Sucherabdeckung; Fehlen von 4K ist eine Enttäuschung; Begrenzte Autofokus-Abdeckung; Schlechter Dynamikbereich; Kein USB 3.0. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

1.003 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
853 (85%)
4 Sterne
63 (6%)
3 Sterne
19 (2%)
2 Sterne
9 (1%)
1 Stern
59 (6%)

4,9 Sterne

12 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Digitale Spiegelreflexkamera
Kamera-Anschluss Canon EF
Empfohlen für Profis
Sensor
Auflösung 26 MP
Sensor Vollformat
ISO-Empfindlichkeit 100 - 102.400
Gehäuse
Breite 144,5 mm
Tiefe 74,8 mm
Höhe 110,5 mm
Gewicht 765 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 1200 Aufnahmen
Bildstabilisator fehlt
HDR-Modus fehlt
Panorama-Modus fehlt
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC vorhanden
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 6,5 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/4.000 Sek.
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1040000 px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Optisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung Full HD
8K k.A.
6K k.A.
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate
  • MPEG-4
  • MOV
  • H.264
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss fehlt
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Weitere Daten
Outdooreigenschaften
  • Staubgeschützt
  • Spritzwassergeschützt

Weiterführende Informationen zum Thema Canon EOS 6D Mk II können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.