-
- Erschienen: 14.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 10.01.2015 | Ausgabe: 2/2015
- Details zum Test
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 28.02.2014 | Ausgabe: 3/2014
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,0)
„Für Einsteiger. Rundum gute Spiegelreflexkamera für relativ wenig Geld. Erfüllt auch höhere Ansprüche. Guter optischer Sucher und guter Monitor. Schnell: sehr gut für schnelle Aufnahmen. Modernes Bedienkonzept über berührungsempfindlichen Bildschirm; ist nicht jedermanns Sache: Der Monitor verschmiert. Alternative: das etwas teurere Schwestermodell EOS 700D mit dreh- und schwenkbarem Monitor, ebenfalls mit Touchscreen.“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 742 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
05.05.2017
Leichte und kompakte DSLR für Einsteiger:innen
Stärken
Schwächen
22.04.2014
Jetzt auch in Deutschland in Weiß
weiße Canon EIOS 100D im Kit
Unter dem Namen EOS Kiss X7 kam im Herbst letzten Jahres bereits eine weiße EOS 100D in Japan auf den Markt. Die White Edition wird es ab Ende Mai 2014 jetzt endlich auch in Deutschland geben.
Im Kit mit dem Standardzoom
Passend zur weißen Farbe des Bodys wird die 100er in Deutschland im Kit mit dem Standardzoomobjektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM angeboten. Dieses deckt im Zusammenspiel mit dem APS-C-formatigen CMOS-Sensor eine kleinbildäquivalente Brennweitenspanne von 29 bis 88 Millimetern ab, kann demnach für Innenraum-, Architektur-, Landschafts- und Reportageaufnahmen genauso Verwendung finden wie für Porträtaufnahmen und macht sich dank der Stepping-Motor-Technologie (STM) von Canon auch hervorragend für Filmaufnahmen, da der Motor besonders leise fokussiert. Ferner beeindruckt das Objektiv mit einer Super Spectra Vergütung und sorgt für annehmbare Bilder. Die Naheinstellgrenze liegt bei 25 Zentimetern. Mit Hilfe von sieben Lamellen wird die Irisblende gebildet, sodass auch ein harmonisches Bokeh entsteht. Das ist viel Leistung für einen kleinen Preis.Weitere Feature
Ansonsten bleibt es auch bei den gewohnten Ausstattungsmerkmalen. Hierzu zählen die geringen Maße des Gehäuses von 116,8 x 90,7 x 69,4 Millimetern, die eher an eine spiegellose Systemkamera erinnern als an eine DSLR. Das drei Zoll große Touchscreen lässt sich leider immer noch nicht schwenken, löst aber wie gewohnt mit 1.040.000 Pixeln auf. Bekannt sind zudem die automatische Motiverkennung, ein optischer Sucher, Kreativfilter und die integrierten Erläuterungen, damit auch der Einsteiger die Arbeit mit einer Spiegelreflexkamera schnell erlernt.Fazit
Die weiße Auflage wird im Kit mit dem EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM für rund 650 Euro zu haben sein, während die schwarze 100er für rund 170 weniger zu haben ist.18.11.2013
Erste weiße DSLR von Canon
In Japan kam gerade eine weiße EOS Kiss X7 von Canon auf den Markt. Ob die Kamera auch in Deutschland eingeführt wird, ist noch nicht sicher. Das Unternehmen sieht aktuell keinen größeren Absatzmarkt für andersfarbige Modelle in Europa. Japaner seien Farben einfach auch bei Spiegelreflexkameras aufgeschlossener. Wer weiß, vielleicht gibt es auch bald rote, blaue und grüne Modelle in Japan.
Neues Farbkonzept
Im Prinzip handelt es sich um eine weiße Farbvariante der EOS 100D. Ganz weiß ist die Kamera nicht. Sie hat graue Akzente. Handgriff, Drehrädchen und einige Tasten etwa sind durch ein sanftes Hellgrau hervorgehoben. Die Gummierung am optischen Sucher bleibt schwarz, auch das Display ist schwarz eingerahmt. Die mit 117 x 91 x 69 Millimeter sehr kleine SLR wird zudem mit dem ebenfalls kleinen Pancake EF 40 mm 2.8 STM, das ebenfalls die gleiche Farbgebung aufweist, ausgestattet.Gleichbleibende technische Daten
Die Kamera entspricht von ihren Maßen her eher einer DSLM und ist mit rund 400 Gramm ein Leichtgewicht unter den DSLRs. Auf dem CMOS-Sensor im APS-C-Format drängen sich 18 Megapixel. Vielleicht wären 16 MP besser gewesen, denn die hohe Anzahl rächt sich mit steigender ISO-Empfindlichkeit. Auf dem drei Zoll großen LC-Display tummeln sich 1.040.000 Bildpunkte, sodass das Vorschaubild in einer ausreichenden Schärfe wiedergegeben wird. Zudem kann man in das Bild hineinzoomen. Daran, dass der Monitor nicht schwenk- oder neigbar ist, ändert sich auch mit dem weißen Modell nichts.
Fazit
Eine weiße Canon-Spiegelreflexkamera wäre sicher in Deutschland ein Hingucker. Einer Bestellung bei einem japanischen Anbieter steht nichts im Wege. Allerdings sollte man die Zollgebühren in die Kosten einkalkulieren. Das vermeintliche Schnäppchen kann mit Zuschlag von Mehrwertsteuer und Co extrem teuer werden.
21.03.2013
Für schnelle Aufnahmen
Entsprechend Canons Produktbezeichnungen gehören die EOS-Modelle mit drei Ziffern in den Einsteigerbereich und die für April angekündigte 100D gehört als Neuling dazu. Sie soll gerade dem Einsteiger das Leben mit einer Spiegelreflexkamera einfach gestalten und immer schnell schussbereit sein. Unterstützend kommt eine automatische Motiverkennung hinzu, die alle Kameraeinstellungen übernehmen kann. Mit dem neuen Standardzoomobjektiv soll die DSLR um die 800 EUR kosten.
Technische Ausstattung
Für die Bildqualität und digitale Umsetzung der Bildinformationen ist ein CMOS-Sensor (22,3 x 14,9 mm) zuständig, der eine effektive Auflösung von 18 Megapixeln bietet. Die Darstellung erfolgt in einem Seitenverhältnis von 3:2 und ein feststehender Tiefpassfilter sorgt für eine saubere Darstellung im Bildrandbereich. Die Reinigung des Sensors erfolgt automatisch. Für die schnelle Bildumwandlung und Bereitschaft der Kamera ist der Digic5-bildporzeesor zuständig und sorgt mit dem für die Kameraklasse flotten Autofokus für schnelle Serienaufnahmen mit bis zu 4 Bildern pro Sekunde. Insgesamt 9 AF-Sensoren sorgen für die flotte Scharfstellung, auch wenn sich das Motiv aus der Bildmitte herausbewegt. Die Auswahl der Messfelder kann automatisch und manuell erfolgen, wobei die Anzeige im Sucher und auf dem LCD-Display erfolgt. Ganz wie bei einer Profikamera lässt sich das Messfeld für den AF auch über den Touchscreen des 3,0 Zoll großen Displays fixieren und kreative Unschärfen erzeugen. Der Monitor liefert im gleichen Seitenverhältnis wie der Sensor ein 100-prozentiges Gesichtsfeld mit einer Auflösung von rund 1 Million Bildpunkten. Die Info-Einstellungen lassen sich auf Schnelleinstellungen oder normale Kameraeinstellungen fixieren. Wer jedoch lieber den Sucher zur Motiverfassung nutzt, muss mit einem Abstrich von rund 5 Prozent des Gesichtsfelds leben können. Mit einer speziellen Taste lässt sich im Sucher eine Schärfentiefenprüfung durchführen.Aufnahme
Natürlich steht dem Fotografen auch ein Live-View-Modus zur Verfügung, der eine 5- und 10-fache Lupenfunktion für den gesamten Displaybereich anbietet. Für die Scharfstellung kann die Gesichtserkennung mit AF-Nachführung genutzt werden. Als Hilfsmittel können zwei Gitternetze, ein Histogramm und das Seitenverhältnis eingeblendet werden. Die automatische Motiverkennung arbeitet sowohl im Foto- als auch im Videomodus (Full HD) und eine Vielzahl an Programmen übernimmt die Kameraeinstellungen. Wie bei den größeren Modellen kann die Aufzeichnung auch im RAW-Format für eine spätere Bearbeitung erfolgen.Unterm Strich
Canon bietet mit seiner neuen EOS 100D eine recht gut ausgestattete DSLR im Einsteigerbereich an, die aber noch relativ teuer wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Bildqualität mit dem angebotenen Standardzoomobjektiv gegen die starke Konkurrenz behaupten kann.Datenblatt
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Digitale Spiegelreflexkamera |
Kamera-Anschluss | Canon EF |
Empfohlen für | Einsteiger |
Sensor | |
Auflösung | 18 MP |
Sensor | APS-C |
ISO-Empfindlichkeit | 100 - 25.600 |
Gehäuse | |
Breite | 116,8 mm |
Tiefe | 69,4 mm |
Höhe | 90,7 mm |
Gewicht | 407 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | fehlt |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 380 Aufnahmen |
Bildstabilisator | fehlt |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | fehlt |
Konnektivität | |
WLAN | fehlt |
NFC | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzschuh | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 4 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/4000 |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 1px |
Touchscreen | vorhanden |
Klappbares Display | fehlt |
Schwenkbares Display | fehlt |
Suchertyp | Optisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | Full HD |
8K | k.A. |
6K | k.A. |
2K | k.A. |
Bildrate (Full-HD) | 30p |
Videoformate | MOV |
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | fehlt |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weitere Daten | |
Features |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Canon EOS Kiss X7 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.