-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 27.04.2017 | Ausgabe: 5/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Angebote
Sortieren nach:
Preisverlauf
Aktuell bestes Angebot

25,31 €
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 1.013 Meinungen (17 ohne Wertung) in 4 Quellen

7 Meinungen
-
Das ist der richtige Rasierer in meinem Leben
- Vorteile: abwaschbar, abnehmbarer Scherkopf für leichte Reinigung, 5 Komforteinstellungen, Akku hat keinen Memory-Effekt, Abdeckkappe für Scherkopf vorhanden, 100% wasserdicht
- Geeignet für: gründliches Rasieren, Rasieren, alltäglicher Gebrauch, Reise, Trocken-Rasur, Trimmen, Nassrasur, extrem empfindliche Haut, empfindliche Haut, unter der Dusche und in der Wanne, die tägliche Rasur, Kopf- und Körperrasur, unterwegs im Auto
Nachdem ich über ein Produkttester-Portal den Braun WaterFlex WF2s Wet&Dry testen durfte, möchte ich euch sehr gerne meine Erfahrungen mit diesem Produkt vorstellen. Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Ich jedenfalls bin, dank dem Test, wirklich sehr viel schlauer geworden. Mehr dazu aber in meinem kleinen Bericht.Antworten
} Die Verpackung {
Nachdem das Paket in kürzester Zeit vom Postboten gebracht habe, habe ich erstmal den Versandkarton geöffnet. Der Karton vom Gerät sieht wirklich sehr erfrischend aus. Die Grundfarbe ist schwarz, darauf der blaue Rasierer und mit Wasserspritzer verschönert. Das liegt unter anderem daran, dass dieser Rasierer für Trocken- und Nassrasur geeignet ist. Auf mich persönlich wirkt die Verpackung sehr ansprechend.
} Der Preis {
Der Braun WaterFlex WF2s Wet&Dry kostet aktuell 139,99 € bei Amazon ...
} Die Firma Braun {
Die Firma Braun stellt einige technische Geräte her. Von Zahnbürsten bis hin zu Rasierern. Die Auswahl ist wirklich sehr umfangreich und auch das Produktportfolio kann sich durchaus sehen lassen. Die Anschrift von Braun:
Braun GmbH
Frankfurter Straße 145
61476 Kronberg
Internetseite: www.service.braun.com
Hotline: 0800 27 28 64 63 (kostenlos)
} Der Braun WaterFlex WF2s Wet & Dry {
Nachdem man die Verpackung geöffnet hat, findet man den Braun WaterFlex WF2s Wet&Dry verpackt in einer Folie. Diesen sollte man mit dem mitgelieferten Ladegerät sofort laden. Sobald die LED dauerhaft grün leuchtet, ist der Akku voll. Der Braun WaterFlex WF2s Wet&Dry hat ein gutes Gewicht. Er ist nicht zu schwer, jedoch auch nicht zu leicht. Ich würde fast behaupten, sein Gewicht ist perfekt. Die blauen Seiten sind aus gummierten Grip. Somit liegt der Rasierer sehr gut in der Hand und kann nicht wegrutschen. Auf der Vorderseite findet man den An- / Aus-Knopf und auf der Rückseite den Bart-Trimmer, welchen man durch hochschieben aktivieren kann. Der Braun WaterFlex WF2s Wet&Dry hat einen stabilen Klingenblock und eine stabile Scherfolie. Auf dem ersten Blick also ein robustes und stylisches Gerät.
} Lieferumgang vom Braun WaterFlex WF2s Wet & Dry {
Folgendes ist im Lieferumfang enthalten:
1 mal Braun WaterFlex WF2s Wet & Dry
1 mal Ladekabel (zum Aufladen)
1 mal Schutzkappe (zum Schutz der Scherfolie)
1 mal Pinsel (zur einfachen Reinigung)
1 mal Kurzanleitung
} Das Handling mit dem Braun WaterFlex WF2s Wet & Dry {
Natürlich habe nicht lange gewartet und habe das Gerät sofort ausprobiert. Ich persönlich komme mit dem Braun WaterFlex WF2s Wet&Dry sehr gut klar. Man sollte halt den Rasierer im 90 Grad Winkel zur Haut benutzen. Ich habe die Trockenrasur und die Nassrasur getestet. In beiden Fällen war das Handling wirklich ausgezeichnet. Der Rasierer ist ja auch sehr einfach gehalten und macht seine Arbeit fast von selbst. Während der Rasur habe ich kein ziepen verspürt. Man merkt nur, wie der Rasierer wie von selbst über die Haut gleitet und die lästigen Haare beseitigt. Der Rasierer liegt dank Grip an den Seiten sehr gut in der Hand. Man muss also während der Rasur keine Angst haben, dass der Rasierer aus der Hand gleitet (insbesondere bei der Nassrasur).
} Wie wirkt der Braun Rasierer auf die Haut? Rötungen o.ä.? {
Die Antwort ist kurz und knapp: Fantastisch! Ich habe bisher schon einige Trockenrasierer getestet. Ob nun Philips oder andere Hersteller, jedoch bisher noch nie Braun. Zuletzt hatte ich ein Philips und war sehr unzufrieden. Nach jeder Rasur sah mein Hals alles andere als gut aus (sehr rot, viele Pickelchen). Daher hatte ich bisher auch kein weiteren Versuch unternehmen, die Angst vor Hautreizungen war einfach zu groß. Nachdem ich aber als Tester ausgewählt wurde, musste ich das Gerät natürlich auch testen und ich war begeistert. Ich habe nun 1 Woche täglich rasiert und nicht einen Pickel bekommen und auch mein Hals hatte immer die gleiche Farbe (normale Hautfarbe). Der Braun WaterFlex WF2s Wet&Dry reizt nicht meine Haut, Somit habe ich mittlerweile den idealen Trockenrasierer gefunden.
} Wie gründlich rasiert der Rasierer und wie lange dauert eine Rasur? {
Also ich habe bei meiner Rasur mit einem Bart-Trimmer vorgearbeitet (Haare waren schon etwas zu lang). Das mache ich jedoch jetzt nicht mehr, da mir das rasieren mit diesem Gerät wirklich Spaß macht und ich mich ohnehin täglich damit rasiere. Wenn man den Rasierer im 90 Grad-Winkel zur Haut hält, rasiert der Braun WaterFlex WF2s Wet&Dry wirklich sehr sauber. Sowohl trocken als auch nass. Eine Rasur dauert bei mir etwa 15 Minuten (inkl. After Shave). Da der Rasierer wie von selbst über die Haut gleitet, geht die Rasur auch fast von selbst über die Bühne. Also auch für Rasierfaule wie mich, ein ideales Gerät und meine Frau ist nun ebenfalls begeistert. Schließlich bin ich jeden Tag nun frisch rasiert :)
} Die Reinigung / Wartung beim Braun WaterFlex WF2s Wet&Dry {
Die Reinigung geht sogar noch fast einfacher als die Rasur selbst. Zum einen kann man den Rasierer mit dem Pinsel sauber pinseln oder einfach unter fließendem Wasser ausspülen. Aus Zeitgründen spüle ich den meistens einfach nur aus. In beiden fällen drückt man einfach nur beide Taster am Scherkopf zusammen und kann dann die Scherfolie abnehmen. Schon kann man das Gerät reinigen. Wenn man öfters Nass rasiert oder per Wasser das Gerät reinigt, sollte man einmal pro Woche den Langhaarschneider und die Scherfolie mit Öl beträufeln. Das wars allerdings schon an Wartung. Das Gerät ist also auch in Sachen Reinigung und Wartung ein zeitsparendes Rasiergerät.
} Mein Fazit {
ich bin vom Braun WaterFlex WF2s Wet&Dry wirklich sehr überzeugt und würde diesen Rasierer jedem weiterempfehlen. Ich hatte die Hoffnung bereits aufgegeben, endlich einen geeigneten Trockenrasierer zu finden. Bei jedem Rasierer (anderer Marken bekam ich einen Ausschlag und mein Hals brannte nach jeder Rasur), nicht jedoch beim Braun Rasierer. Ich rasiere nun schon eine längere Zeit täglich und habe bisher nicht einmal einen Ausschlag gehabt oder bei der Rasur selbst schmerzen (ziepen o.ä.) gehabt. Es ist also ein rundum perfektes Gerät für mich und ich möchte den auf keinen Fall mehr missen. Negative Sachen finde ich am Gerät nicht wirklich, außer ein paar Kleinigkeiten. Zum einen gibt es keine Wandhalterung oder eine Ladestation o.ä.! Somit liegt das Gerät mehr oder weniger in der Gegend rum, ohne einen echten festen Platz zu haben. Außerdem finde ich es schade, dass kein Öl im Lieferumfang enthalten ist. In der Anleitung wird empfohlen das Gerät 1 mal pro Woche zu ölen (sofern man nass rasiert). Und die Akku-Anzeige hätte man etwas besser machen können. Man sieht zwar wenn der Akku zuende geht (Lampe ist nicht mehr grün sondern rot), allerdings wäre eine genauere Anzeige (z.B. wie bei einem Smartphone) deutlich angenehmer. Aber so geht es auch, schließlich kann man die Rasur trotz rotem Akku noch in Ruhe zuende zu bringen. Ich kann also den Rasierer mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen. -
Kräftig und Stylisch
- Geeignet für: alltäglicher Gebrauch, Trocken-Rasur, Trimmen, Nassrasur, unter der Dusche und in der Wanne, die tägliche Rasur
Der Braun Waterflex liegt durch die gummierten Gehäuseseiten gut in der Hand. Der Motor ist etwas laut aber sehr kräftig. Er kommt auch problemlos mit einem dichten 3-Tage-Bart klar. Durch den beweglich gelagerten Scherkopf sind selbst kantige Stellen am Kinn kein Problem. nur eng anliegende Haare am Hals bedürfen etwas mehr Aufmerksamkeit. Als Nass/Trockenrasierer kann er auch mit Rasierschaum genutzt und jederzeit unter fließendem Wasser ausgespült werden. Zum Aufladen sollte man ihn aber gut trocknen lassen, denn die Ladspannung wird direkt per Stecker dem Gerät zugeführt. Auch wenn das aufgrund des Steckernetzteils sicher ist, hätte ich mir für einen Nassrasierer eine kontaktlose Lademöglichkeit gewünscht. Die Akkuanzeige blinkt, wenn die Akkuladung zurückgeht. Eine Füllstandsanzeige für den Akku gibt es leider nicht.Antworten
Fazit: in dem Preissegment ein wirklich empfehlenswertes Gerät - vor allem auch für Männer mit etwas kräftigerem Bartwuchs. -
Gut, aber könnte besser sein.
- Vorteile: abwaschbar, Abdeckkappe für Scherkopf vorhanden, 100% wasserdicht
- Geeignet für: alltäglicher Gebrauch, die tägliche Rasur
Ich habe den Rasierer seit ca. 5 Wochen und bin von ihm nicht ganz so überzeugt wie gedacht. Er rasiert zwar gut, aber auch nicht besser als mein Billigrasierer, den ich vorher benutzt habe. Etwas negativ aufgefallen ist mir am Anfang das recht kleine Scherblatt. Es ist nicht so breit wie das meines letzten Rasierers, dafür sind die beiden schwarzen seitlichen Begrenzungen recht dick und stehen etwas über die Scherklinge hervor. Das stört zwar nicht beim rasieren, aber man merkt es und es wäre bei so einem Qualitätsprodukt auch nicht schlecht, wenn man mehr Klinge und weniger Plastik drum herum hätte.Antworten
Der neigbare Kopf des Rasierers ist auch nicht wirklich so überzeugend. Man muss schon ziemlich stark Druck auf die Haut ausüben, damit sich der Kopf dem Kinn anpasst. Ich war es vorher gewohnt meine Hand entsprechend meiner Kinnform zu bewegen, weil ich kein beweglichen Kopf hatte. Und wenn ich nicht besonders aufdrücke, muss ich das auch bei diesem Rasierer genauso machen. Also bringt mir der neigbare Kopf so gut wie nichts.
Der Rasierer liegt ganz gut in der Hand, ist schmal und recht lang. Sehr positiv ist das Aufladen innerhalb einer Stunde. Das war bei anderen Rasierern deutlich länger. Der Akku hält auch wirklich lang.
Alles in allem ein gutes Gerät aber kein Wunderwerk der Technik. - Weitere 52 Meinungen zu Braun WaterFlex WF2s ansehen
Unser Fazit
04.04.2017
Hautschonend, leise und besser zur Trocken- als zur Nassrasur geeignet
Stärken
Schwächen
21.07.2014
Praxistest bestanden!
Auf seiner Wanderung durch die Redaktion blieb dem neuen Waterflex WF2s wirklich nicht viel erspart. Ein starker Bartwuchs mit allen Tücken und Hindernissen, die einem Elektrorasierer das Leben schwer machen können, wechselte ab mit einem leichten Bart, bei dem eine wöchentliche Rasur ausreicht, bevor abschließend noch ein „Durchschnittsbart“, aber mit reizbarer Haut darunter, auf dem Programm stand. Um es vorwegzunehmen: Der Rasierer von Braun hat den Praxistest mit Bravour bestanden, wenn auch die ein oder andere Kleinigkeit Kritik oder doch zumindest ein Murren hervorgerufen hat. Einer Meinung dagegen waren sich alle Testpersonen über die Reinigung des Rasierers, die aufgrund einer technischen Besonderheit bedeutend einfacher zu bewerkstelligen ist.
Offene Bauform: Klingenblock und Scherfolie bilden keine Einheit
Für gewöhnlich sind bei den Rasierern von Braun Klingenblock und Scherfolie in einem Bauteil zusammen untergebracht, das sich abnehmen und unter fließendem Wasser auswaschen lässt. In der Praxis wirft dies jedoch gewisse Schwierigkeiten auf. Denn die Bartreste lassen sich fast nie oder nur unter großer Mühe und Sorgfalt vollständig auswaschen. Eine wirklich hygienische Reinigung der Schereinheit von Hand ist daher fast unmöglich, eine (übrigens recht sperrige) Reinigungsstation, wie sie für etliche Modelle angeboten wird, fast unumgänglich. Bekanntermaßen muss deren Reinigungsflüssigkeit aber von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden, was je nach Beanspruchung des Rasierers ins Geld gehen kann. Der Waterflex dagegen macht es seinem Benutzer viel leichter. Klingenblock und Scherfolie sind bei ihm getrennt. Die dünne Scherfolie lässt sich deshalb nach dem Abnehmen unter fließendem Wasser leicht sauber machen. Gleichzeitig liegt der Klingenblock vollständig frei und wird entweder abgebürstet oder ebenfalls unter den Wasserhahn gehalten. Einer gründlichen manuellen Reinigung steht demnach nichts im Wege. Aufgrund der offenen Bauform können sich Bartstoppeln nirgendwo verstecken – perfekt.Rasieren
Wie eingangs schon erwähnt, musste sich der Braun gleich mehreren Bartypen stellen. Die am einfachsten zu lösende Aufgabe war dabei sicherlich der leichte Bartwuchs. Die eigentliche Schwierigkeit lag hier darin, mit etwas längeren Barthaaren zurechtzukommen. Bei der Trockenrasur gelang dies dem Braun sehr gut, sind die Barthaare aber feucht und damit recht glitschig, scheinen sie erfolgreich der Scherfolie entwischen zu können – eine Nassrasur empfiehlt sich in diesem Fall weniger. Die Testperson mit empfindlicher Haut und „Durchschnittsbart“ wiederum wusste erfreut zu berichten, dass Hautreizungen Fehlanzeige waren. Das lag natürlich unter anderem daran, dass der Braun den Bart zügig abrasiert. Der kräftige Klingenblock benötigte kaum mehr als zwei, drei Züge, selbst an den „Problemzonen“ wie etwa m Kinn. Hier macht sich der bewegliche Scherkopf, der sich an die Gesichtskonturen anpasst, bezahlt. Mit etwas Übung gelingt es zudem relativ schnell, den Scherkopf immer möglichst im rechten Winkel zur Haut zu positionieren. In dieser Stellung arbeiten die Klingen nämlich am effizientesten. Beim kräftigen Bart dagegen nutzen auch solche Tricks nicht viel, mehrere Durchgänge waren an vielen Stellen die Regel. In diesem Fall jedoch rettete sich der Braun mit der Nassrasur, und zwar mit zusätzlichem Rasierschaum. Nach einer kurzen Einwirkzeit war der Bart selbst an den Problemstellen nach spätestens dem zweiten Durchgang ab, die Haut glatt und außerdem kein bisschen irritiert oder gereizt. Für Männer mit starkem Bartwuchs und Hautproblemen könnte diese Kombination daher die Lösung sein.Fazit
Der Braun hat sein Pflichtprogramm noch nicht zuende absolviert, weitere Tests werden folgen. Doch als erstes Zwischenergebnis lassen sich schon jetzt klare Tendenzen erkennen. Die offene Bauform der Schereinheit ist für alle, die weder ihr Bad noch ihren Geldbeutel mit einer Reinigungsstation belasten und trotzdem auf eine perfekte hygienische und vor allem schnelle Reinigung nicht verzichten wollen, ein wahrer Segen. Einfacher geht es nicht. Bei leichtem bis mittlerem Bartwuchs reicht eine Trockenrasur vollkommen aus, die Haare werden effizient in kurzer Zeit abrasiert. Bei starkem Bartwuchs wiederum kann es ratsam sein, auf eine Nassrasur mit Schaum auszuweichen, die Ergebnisse waren im Test jedenfalls besser als bei der Trockenrasur. Relativ oft gemurrt dagegen wurde über die Lautstärke des Rasierers, außerdem vibriert der Braun ziemlich stark. Doch letztendlich bleib es meistens bei einem Murren, denn in puncto Rasur waren die Testpersonen unterm Strich mit dem Braun zufrieden.01.07.2014
Rasieren in 1 Meter Wassertiefe
Wer mag, darf mit dem neuen Elektrorasierer WaterFlex WF2s in einem Schwimmbecken oder in der Badewanne abtauchen und sich, falls erwünscht, in bis zu 1 Meter Wassertiefe rasieren. Der Rasierer aus dem Hause Braun ist nämlich bis zu dieser Tiefe absolut wasserdicht, was ihn für den wahrscheinlicheren Einsatz unter der Dusche bestens qualifiziert. Der Nass-/Trockenrasierer kommt außerdem mit Rasierschaum zurecht und ist moderat ausgepreist.
Rasieren mit Effizienz und Komfort
Der neue Rasierer ist aber nicht nur wasserdicht, sondern soll auch besonders effizient sein. Soll wurde der Scherkopf flexibel gelagert, das heißt, er lässt sich in einem 33-Grad-Winkel bewegen, wodurch die Kinnpartie zum Beispiel leichter rasiert werden kann, da sich der Braun den Gesichtskonturen anpasst. Zur Anwendung kommt ferner das bewährte 3-fach-Schersystem. Zwei Scherfolien flankieren eine dritte Schereinheit, die längere Haare zurecht stutzt, damit sie von den beiden Folien leichter erfasst werden könnne. Bei den Scherfolien selbst handelt es sich um die sogenannten „OptiBlade“-Folien, die sich schon bei anderen Modellen des Herstellers bewährt und daher den Ruf haben, Barthaare und Stoppeln sorgfältig und zügig abzuschneiden. Ein integrierter, herausschiebbarer Langhaarschneider für Koteletten und Co rundet das Paket ab. Der gummierte Griff schließlich verhindert, dass der Rasierer speziell unter Dusche aus den Händen gleitet.Akku
In dem Gerät steckt ein moderner Lithium-Ionen-Akku, der in rund einer Stunde komplett aufgeladen ist und anschließend 45 Minuten Laufzeit bietet. Soll es besonders fix gehen, genügt es aber auch, ihn für fünf Minuten ans Netz zu bringen. Die Schnellladefunktion reicht dann auf jeden Fall für mindestens eine Rasur aus. Die weltweite Spannungsanpassung ist natürlich selbstverständlich.Fazit
Der neue Rasierer bietet zwar nichts weltbewegend Neues, verbindet aber eine gute Ausstattung mit bewährten Funktionen von Braun und einem flexiblen Einsatz im Trockenen oder unter der Dusche. Die ersten Kundenreaktionen belegen, dass der Neuzugang eine saubere und zugleich hautschonende Rasur abliefert, leicht zu handhaben ist und speziell die Rasur mit Schaum zu gefallen weiß – bekanntermaßen verbessert ein guter Rasierschaum auch bei einer herkömmlichen Nassrasur das Ergebnis, sodass die Anwendung zusammen mit einem Elektrorasierer ein besonderer Clou des Braun darstellt. Der Neuzugang wird aktuell auf Amazon in der Farbe Blau angeboten, es wird ihn aber auch in weiteren Farbversionen (Schwarz, Weiß und Rot) geben. Kostenpunkt: knapp 140 Euro, eine moderate Summe für einen Braun-Rasierer, die von Händlern teilweise sogar schon deutlich unterboten wird.Datenblatt
Rasierer | |
---|---|
Typ | Folienrasierer |
Betriebsart | Akku |
Anwendung | Nass & Trocken |
Anzahl Scherelemente | 3 |
Aufladen | |
Akkuladezeit | 1 h |
Akkulaufzeit | 45 min |
USB-Ladefunktion | fehlt |
Akkustandsanzeige | Einfach |
Schnelllade-Funktion | vorhanden |
Rasieren | |
Konturenschneider | vorhanden |
Bewegliche Bauteile | Scherkopf & Scherelemente |
Feststellfunktion | k.A. |
Bartdichtesensor | k.A. |
Reinigung | |
Reinigung unter Wasser | vorhanden |
Reinigungsstation | fehlt |
Mitgelieferte Aufsätze | |
Bodygroom-Aufsatz | k.A. |
Bartschneide-Aufsatz | k.A. |
Ohren- / Nasenhaartrimm-Aufsatz | k.A. |
Nachhaltigkeit | |
Aus recyceltem Material | k.A. |
Weiterführende Informationen zum Thema Braun WaterFlex WF2s können Sie direkt beim Hersteller unter braun.de finden.