-
- Erschienen: 25.02.2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 261 Meinungen in 3 Quellen

8 Meinungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
03.04.2017
Überragend hautschonend, mittelklassig gründlich
Stärken
Schwächen
01.07.2014
Rasiert gut und kühlt die Haut, passt sich aber schlecht Konturen an
Den innovativen Elektrorasierer CoolTec, dessen Besonderheit in einem zusätzlichen Kühlelement gegen die typischen Hautirritationen besteht, bietet der deutsche Hersteller Braun auch in einer Version Ct2cc inklusive einer Reinigungsstation an. Wie alle Geräte der Serie kann auch diese Variante mit guten Rasierergebnissen überzeugen, teilt mit ihnen aber auch die größte Schwachstelle, nämlich die suboptinale Konturenanpassung.
Nur teilweise bewegliche Scherelemente
Das Problem liegt in der fehlenden Lagerung der kompletten Schereinheit, die bei anderen Modellen des Herstellers sich in einem 33-Grad-Wunkel bewegen lässt. Lediglich die drei Scherfolien sind auf Federn gelagert und geben dadurch etwas nach. Die Folge: Je nach Ausprägung der Gesichtskonturen kann die Rasur mit dem Braun recht umständlich werden und weniger effektiv ausfallen. In den Kundenrezensionen ist besonders von den typischen „Problemzonen“ am Kinn sowie unter der Nase die Rede. Wer an diesen Stellen markante Konturen besitzt, liegt bei einem CoolTec-Modell mit hoher Wahrscheinlichkeit daneben.Gut geeignet bei empfindlicher Haut
Wie sich in mehreren Testreihen – unter anderem von der Stiftung Warentest – mittlerweile herausgestellt hat, löst der Braun sein Versprechen, ungewöhnlich hautschonend zu sein, tatsächlich ein. Mit ein wichtiger Grund dafür ist natürlich das innovative Kühlelement zwischen den Scherfolien, die ein „Warmlaufen“ des Rasierers verhindert. Diese „Kühltechnik“ wird auch von den meisten Kunden als sehr angenehm empfunden, hat allerdings auch einen Nachteil: Sie verkürzt nämlich die Akkulaufzeit von rund 45 Minuten auf rund ein Drittel oder sogar noch weniger. Gut zu wissen also, dass für eine Rasur auch eine Schnellladefunktion vorhanden ist. Fünf Minuten am Netz, und einer kurzen Rasur steht nichts mehr im Wege.Fazit
Die zusätzliche Reinigungsstation versetzt den Rasierer auf Wunsch nach jeder Rasur in einen top- hygienischen Zustand zurück und ist daher bei vielen Kunden sehr beliebt. Insbesondere bei empfindlicher Haut ist dieses Zubehör empfehlenswert. Allerdings fällt die Station recht wuchtig aus und das Abtrocknen des Rasierers dauert so seine Zeit – wollen sich Vater und Sohn nacheinander mit demselben Gerät rasieren, sollte der Rasierer erst nach dem zweiten Einsatz gereinigt werden. Die nachweislich guten Rasierergebnisse schließlich haben dem Rasierer natürlich gute Noten eingebracht, erfreulich ist aber auch, dass sich die Anschaffungskosten in Grenzen halten. Trotz Reinigungsstation ist der Braun nämlich derzeit teilweise schon für rund 110 Euro (Amazon) zu haben. Wer wiederum auf die Station verzichten kann, greift zur Modellvariante Braun CoolTec CT4s, für die ein paar Euro weniger fällig werden.Datenblatt
Rasierer | |
---|---|
Typ | Folienrasierer |
Betriebsart | Akku |
Anwendung | Nass & Trocken |
Anzahl Scherelemente | 3 |
Aufladen | |
Akkuladezeit | 1 h |
Akkulaufzeit | 45 min |
USB-Ladefunktion | fehlt |
Akkustandsanzeige | Einfach |
Schnelllade-Funktion | vorhanden |
Rasieren | |
Konturenschneider | vorhanden |
Bewegliche Bauteile | Scherelemente |
Feststellfunktion | fehlt |
Bartdichtesensor | k.A. |
Reinigung | |
Reinigung unter Wasser | vorhanden |
Reinigungsstation | vorhanden |
Mitgelieferte Aufsätze | |
Bodygroom-Aufsatz | k.A. |
Bartschneide-Aufsatz | k.A. |
Ohren- / Nasenhaartrimm-Aufsatz | k.A. |
Nachhaltigkeit | |
Aus recyceltem Material | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 071525 |
Weiterführende Informationen zum Thema Braun CoolTec Ct2cc können Sie direkt beim Hersteller unter braunhousehold.com finden.